Ökologische Postkarten?

Na klar!

Wer zu seinem Zeitungshändler oder Buchladen um die Ecke geht, um eine Postkarte zu kaufen, wird meist vergeblich ökologisch produzierte Postkarten suchen. Daran etwas ändern möchte der Fotograf Alexander Liedtke mit seinem jungen Start-up playing-lights.com.
 
'Kind mit Gras in der Provence' © Alexander LiedtkeSeine Karten werden auf Recycling-Papier gedruckt, die Farben und Bindemittel sind weitestgehend mineralölfrei, dafür setzt seine Druckerei „Die Umweltdruckerei" bei Hannover auf Pflanzenöle. Dass die Druckerei mit Ökostrom betrieben wird und CO2-Emissionen kompensiert werden, versteht sich von selbst.
 
'Sommernachmittag am Meer' © Alexander LiedtkeDie Postkarten vertreibt Alexander Liedtke direkt über einen eigenen Online-Shop. Er versucht aber auch, seine Karten im Buchhandel zu platzieren. Die Postkarten entstehen komplett in Eigenregie. Die Motive reichen dabei von Naturaufnahmen über Architektur, urbane Landschaften, Glückwunschkarten bis hin zu abstrakten Kunstmotiven. Auf einem Teil der Karten befinden sich zudem selbstgeschriebene Haikus – japanische Kurzgedichte.
 
'Berlin Bode Museum in gelb & orange' © Alexander LiedtkeÜberhaupt ist für Alexander Liedtke die Kombination aus Kunst, Ökologie und Gebrauchsgegenstand perfekt. Schon als Jugendlicher sammelte er leidenschaftlich kostlose Postkarten. Am liebsten würde er eines Tages pflanzbare Postkarten mit in sein Portfolio aufnehmen. Bei diesen Postkarten sind Blumen- oder Kräutersamen in das Papier eingebracht und man kann die Postkarte wirklich einpflanzen und sich an den heranwachsenden Pflanzen erfreuen. Da die Herstellung jedoch meistens manuell erfolgt, sind diese relativ teuer.
 
Sein Unternehmen wächst „organisch". Die Einnahmen steckt er in Werbung und neue Postkarten. Einen Kredit hat er nicht aufgenommen. Für die Zukunft hat er sich trotzdem Großes vorgenommen: Er möchte versuchen, seine Karten in großen Ketten wie dm-drogerie markt oder Bio Company zu platzieren. Zudem bietet er für Firmen an, seine Karten für inner- und außerbetriebliche Kommunikation zu personalisieren. An Kämpfernatur und Optimismus mangelt es ihm jedenfalls nicht.
 
„Und wer weiß, vielleicht schwenken die großen Postkartenverlage ja auch irgendwann um und stellen ihr Portfolio auf ökologisch produzierte Postkarten um." Zu hoffen wäre es.
 
Kontakt:
playing-lights.com, Alexander Liedtke | www.playing-lights.com/kontakt/  |  www.playing-lights.com

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 18.05.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Biodiversität

Ein Netz aus Lebensräumen – in der Gemeinde
„Eh da-Flächen“ können einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt leisten
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

EcoFlow PowerOcean

Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)

Leuphana Universität Lüneburg feiert 35 Master of Sustainable Business Administration

Orientierung im Abkürzungsdschungel

World Biodiversity Summit 2023, New York - Nature Is Everybody’s Business

Europäisches Projekt zur Bekämpfung von Mikroplastik in Binnengewässern geht zu Ende

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften