66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen

Erneute Auszeichnung für MOLTEX: „GREEN BRANDS“

Gütesiegel für ökologisch nachhaltige Unternehmen/Produkte/Dienstleistungen

Die MOLTEX Baby-Hygiene GmbH, mit Sitz in Mayen (Rheinland-Pfalz) konnte die 2013 erstmalig erhaltene Auszeichung „GREEN BRANDS" in der Kategorie Produkte für die MOLTEX nature no.1 bestätigen und wurde zum zweiten Mal hintereinander von einer unabhängigen Jury zur „GREEN BRAND 2015/2016 Germany" ausgezeichnet. MOLTEX darf das Gütesiegel mit einem Stern, Symbol für die erfolgreiche RE-Validierung, wiederum für zwei Jahre nutzen.

Auszeichnungsverfahren: Nominierung, Validierung, transparente Datenauswertung
Ausgezeichnet werden Marken des täglichen Lebens, die einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur in ihrer Arbeits- und Vorgehensweise verankert haben. Die Vergabe des Gütesiegels „GREEN BRANDS" erfolgt auf Basis eines weltweit einmaligen, dreistufigen Verfahrens. Entwickelt wurde das Auszeichnungsverfahren in Zusammenarbeit mit dem internationalen, wissenschaftlichen Nachhaltigkeitsinstitut Sustainable Europe Research Institute (SERI) und der Gesellschaft für Energie- und Umweltmanagement ALLPLAN GmbH mit Sitz in Wien. Der erste Schritt, die Nominierung, erfolgt über das weltweit größte Marktforschungsinstitut Ipso. Zudem kann eine Nomnierung auch über Medien, Verbände oder NGOs vorgenommen werden. Danach erfolgt die Validierung durch SERI und ALLPLAN sowie eine unabhängige Jury, bestehend aus Vertretern der Wirtschaft, Wissenschaft, Medien, Agenturen und Umweltverbänden. Eine transparente Datenauswertung ermöglicht den Teilnehmern mögliche Verbesserungs- und Veränderungspotentiale zu erkennen, um hieraus einen konkreten Handlungsbedarf ableiten zu können. Die finale Entscheidung wird dann in der dritten Stufe durch die Jury gefällt.
 
Überzeugendes Produktkonzept: MOLTEX nature no.1
Umweltschutz, Nachhaltigkeit und biologische Rohstoffe sind seit jeher die wichtigsten Parameter in der Unternehmensphilosophie der MOLTEX Baby-Hygiene GmbH. Der Qualitätsprozess unter umweltbewussten und verantwortungsvollen Gesichtspunkten hat für die MOLTEX Baby-Hygiene GmbH immer oberste Priorität. Eine Herausforderung ist hierbei die kontinuierliche Herstellungs- und Produktüberwachung. Dabei werden umwelt- und sozialverträgliche Auswirkungen überprüft und immer wieder den neuesten Standards entsprechend angepasst. Hierzu zählen u.a. Einsparungen im Materialverbrauch, Energieoptimierungen, Abfallmanagement und die Senkung des Schadstoffaufkommens bei Transport und Logistik. Die immer knapper werdenden Ressourcen machen es zwingend notwendig bei der Produktion von Babywindeln die vorgelagerten Prozesse der Rohstoffbeschaffung, - bevorratung und den nachgelagerten Prozess der Fertigwarenlogistik stetig zu optimieren.
 
Für die Produktion der MOLTEX nature no.1 werden die Rohstoffe sehr sorgfältig ausgewählt. Wichtig für die Auswahl sind hierbei die Vermeidung ökologischer Risiken wie Monokulturen, Auslaugung der Böden und auch die Verdrängung von Anbauflächen von Nahrungsmitteln. MOLTEX verwendet u.a. den nachwachsenden Rohstoff „Holz" der im Zellstoff, dem Saugmaterial, enthalten ist, der mit besonderer Sorgfalt begutachtet wird. Zellstoff, der für die MOLTEX nature no.1 verwendet wird, hat das FSC Siegel, ein weltweit anerkanntes Waldzertifizierungssystem. Zu den ökologischen und sozialen Standards des Siegels gehören u.a. Verhinderung von Raubbau, Artenschutz und die Beachtung der Menschenrechte. Unterstützt wird das FSC Siegel vom WWF und Greenpeace.
 
Die MOLTEX nature no.1 besteht bereits aus 40 bis 50 Prozent nachwachsender Rohstoffe (in der Hauptsache Zellstoff). Dem Unternehmen ist es wichtig, das Bewusstsein für nachhaltige Werte zu vertiefen und natürlich vorzuleben. Ein Prozess, der immer neue Schritte verlangt. So wird die MOLTEX nature no.1 ab 2015 mit Ökostrom produziert. Ebenso werden die Rohstoff-Lieferanten angehalten soweit es in deren Ländern möglich ist, auch „grünen" Strom einzusetzen.
 
„GREEN BRANDS"-Siegel als Orientierungshilfe für den Verbraucher
Das Gütesiegel „GREEN BRANDS" bestätigt den hohen Qualitätsanspruch einer Marke. Das Siegel gibt dem Verbraucher einen sicheren Anhaltspunkt zur Arbeits- und Vorgehensweise eines Unternehmens und ist somit i eine gute Orientierungshilfe bei der Auswahl bzw. Entscheidung.

Quelle: Green Brands Organisation Limited



     
        
Cover des aktuellen Hefts

Zukunft gestalten

forum 04/2025 erscheint am 01. September

  • „Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie zu gestalten" (Peter F. Drucker). Unter diesem Leitgedanken präsentiert forum Nachhaltig Wirtschaften in seiner neuen Ausgabe Menschen und Unternehmen, die Verantwortung übernehmen und den Wandel aktiv vorantreiben.
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Kaffeegenuss mit gutem Gewissen

ICG: Real Estate Social Impact Investing Award 2025 wird zum vierten Mal ausgelobt

Zukunft statt Autos diskutieren: Mobilitäts.Wende.Kongress an der TU setzt Kontrapunkt zur IAA

HolyPoly lädt auf der K 2025 zur Zeitreise im DeLorean DMC-12 ein

Zukunft gestalten

Rechtsexperte: Klagewelle droht. Deutschland muss schon jetzt klimaneutral sein!

Neue Ausgabe, neue Inspiration, neue Lösungen

„Der Porsche Fußball Cup ist ein Herzensprojekt“

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • TÜV SÜD Akademie
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • TÜV SÜD Akademie
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH