Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Tetra Pak®-Verpackungen sind weltweit FSC®-zertifiziert

Alle Produktionswerke und Marktgesellschaften von Tetra Pak haben erfolgreich das Verfahren der Produktkettenzertifizierung (Chain of Custody, COC) durchlaufen.

Lausanne/Hochheim, 18. Februar 2015. Seit der Markteinführung der ersten FSC-zertifizierten Kartonverpackung der Welt 2007 hat Tetra Pak mehr als 130 Milliarden Verpackungen mit dem FSC-Label verkauft. Foto: Tetra PakTetra Pak kann jetzt auf der ganzen Welt Verpackungen mit dem Label des Forest Stewardship Council® (FSC®) anbieten: Alle Produktionswerke und Marktgesellschaften von Tetra Pak haben erfolgreich das Verfahren der Produktkettenzertifizierung (Chain of Custody, COC) durchlaufen. Mit weltweit insgesamt 92 geprüften Niederlassungen ist Tetra Pak eines der größten Multi-Site-Zertifizierungsprojekte des FSC.

Der FSC ist eine internationale Nicht-Regierungsorganisation, die sich für verantwortungsvolle Waldwirtschaft einsetzt. Mithilfe der COC-Zertifizierung wird sichergestellt, dass Holzfasern jederzeit entlang der gesamten Produktkette verfolgt werden können. So kann gewährleistet werden, dass alle Produkte, die das FSC-Label tragen, auch tatsächlich die umweltgerechte, sozial verträgliche und ökonomisch tragfähige Bewirtschaftung von Wäldern fördern.

„Die Verbraucher achten immer mehr auf die Umweltauswirkungen der Produkte, die sie kaufen. Sie wollen, dass Unternehmen ihnen dabei helfen, bewusstere Kaufentscheidungen zu treffen. Das FSC-Label ist ein Gütesiegel für nachhaltige Waldbewirtschaftung mit hohem Wiedererkennungswert. Unsere Kunden können jetzt überall auf der Welt aktiv ihre Unterstützung für verantwortungsvolle Forstwirtschaft bekunden", sagt Mario Abreu, Vice President Environment bei Tetra Pak.

Mit weltweit insgesamt 92 geprüften Niederlassungen ist Tetra Pak eines der größten Multi-Site-Zertifizierungsprojekte des FSC. Foto: Tetra Pak„Als großer Abnehmer von Karton fühlen wir uns verpflichtet, im Rahmen unserer Möglichkeiten alles zu tun, um einen Beitrag zur Verbesserung der Bewirtschaftung von Wäldern weltweit zu leisten. Deshalb legen wir Wert darauf, dass 100 Prozent des von uns verwendeten Kartons aus zertifizierten Quellen stammt", so Abreu.

Mit der ersten FSC-zertifizierten Kartonverpackung der Welt führte Tetra Pak 2007 das FSC-Zertifizierungssystem in die Branche der kartonverpackten flüssigen Lebensmittel ein. Seitdem hat Tetra Pak über 130 Milliarden Verpackungen mit dem FSC-Label verkauft, allein 43,7 Milliarden davon im Jahr 2014.


ÜBER TETRA PAK
Tetra Pak ist der weltweit führende Anbieter von Verarbeitungs-und Verpackungssystemen für Lebensmittel. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Lieferanten liefern wir sichere, innovative und umweltfreundliche Produkte, die täglich den Bedarf von Hunderten von Millionen Menschen in weltweit über 170 Ländern decken. Mit mehr als 23.000 Mitarbeitern sind wir in über 80 Ländern tätig. Wir legen Wert auf eine verantwortungsvolle Unternehmensführung und einen nachhaltigen Ansatz für unser Geschäft. Unser Motto „Schützt, was gut ist" spiegelt unsere Vision wider, Lebensmittel überall auf der Welt sicher und verfügbar zu machen.

Weitere Informationen zu Tetra Pak finden Sie unter www.tetrapak.de.


ÜBER DEN FOREST STEWARDSHIP COUNCIL® (FSC®)
Der Forest Stewardship Council (FSC) ist eine unabhängige, gemeinnützige Nicht-Regierungsorganisation, die für die Förderung einer verantwortungsvollen Bewirtschaftung von Wäldern eintritt. Der FSC bietet eine einzigartige Plattform für den Austausch internationaler Interessengruppen. Im Rahmen konsequenter multilateraler Prozesse werden grundlegende soziale und ökologische Kriterien zur Waldbewirtschaftung festgelegt. Diese Grundsätze finden weltweit in FSC-zertifizierten Wäldern Anwendung. Weitere Informationen finden Sie auf
https://ic.fsc.org/.

Der FSC-Lizenzcode für Tetra Pak lautet FSC® C014047.


Quelle: Tetra Pak GmbH & Co. KG

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 18.02.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
08
JUL
2025
"Mein Klima - in München"
Pilotprojekt "Klimaquartier München-Ramersdorf"
80336 München und online
09
JUL
2025
BEE Sommerfest 2025
Energie.Netze.Verbrauch. Die gesamte Energiewirtschaft.
10997 Berlin
30
SEP
2025
Betriebliches GesundheitsManagement
innovativ – effektiv - nachhaltig
50679 Köln
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

56. INNATEX stellt sich aktuellen Branchenherausforderungen

„Leipziger Rasen Cup“ 2025

Diskriminierungssensibel über den Schulaustausch berichten

Circular Economy im Unternehmen: Interview mit Dr. Manuel Braun

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten

EU-Klima-Sozialfonds

Diese 5 Fehler bei der Büroergonomie macht fast jeder

Trockenheit, Bodenverlust, Klimawandel – Hunger

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH