Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Verantwortung leben

Die ITB Berlin fördert mit den neuen ITB - National Geographic - World Legacy Awards die soziale und ökologische Verantwortung in der internationalen Reiseindustrie.

Mit einer neuen Initiative in Kooperation mit National Geographic Travel belohnt die ITB Berlin in Zukunft herausragende Leistungen im Bereich Corporate Social Responsibility. Reiseunternehmen, -organisationen und Destinationen, die die globale Umwandlung der Reiseindustrie auf der Basis nachhaltiger Tourismusprinzipien und -praktiken vorantreiben, werden im März mit den World Legacy Awards ausgezeichnet. Die Preise werden in fünf Kategorien Earth Changers, Sense of Place, Erhaltung der natürlichen Umwelt, Engagement in Gemeinschaften und Destination Leadership vergeben.

Als führende Reisemesse der Welt engagiert sich die ITB Berlin seit Jahren, um soziale und ökologische Verantwortung in der internationalen Reiseindustrie weiterzuentwickeln und auszugestalten. Die ITB Berlin hat sich dazu bekannt, im „Roundtable Menschenrechte und Tourismus" mitzuarbeiten und 2014 das „Commitment zu Menschenrechten im Tourismus" unterzeichnet. Seitdem treibt die Messe das Thema Menschenrechte voran, unter anderem kürzlich durch einen Vortrag auf der PATA Conference in Phnom Penh zum Thema „Community participation through Tourism".

Die ITB Berlin versteht Corporate Social Responsibility nicht als Modethema, sondern als soziale Notwendigkeit und Voraussetzung für langfristigen wirtschaftlichen Erfolg, denn CSR trägt durchaus zur Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen bei. Dabei arbeitet die Leitmesse der Tourismusindustrie kontinuierlich mit internationalen Partnern wie der UNWTO, der GIZ, der Ecotourism Society, Atmosfair, The Code, Solar Impulse und ihrem Responsible Tourism Partner The Blue Yonder zusammen und bekennt sich damit aktiv zur gesamtgesellschaftlichen Verantwortung des Tourismus.
 
Die ITB ist die führende Fachmesse der internationalen Tourismus-Wirtschaft und findet vom 04.-08.03.15 in Berlin statt. Mehr Informationen gibt es unter www.itb-berlin.de/csr.

Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 10.02.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Bildung

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern
Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

Öl-Schlamm im Depot?

  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH