Green Me Filmfestival: Verkündigung der Gewinnerfilme
Die Jurys haben getagt und nun stehen die Gewinnerfilme fest! Das Preisgeld von insgesamt 10.000€ wurde den besten Filmen beim grünen Galaabend feierlich überreicht.
Die 15 Wettbewerbsfilme und viele weitere spannende Filme, sowie 23 Diskussionsforen mit Filmemachern, Experten und Umweltaktivisten, rund um die Themen Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit konnten die Gäste beim Green Me Filmfestival im CinemaxX am Potsdamer Platz bestaunen.
In den fünf Kategorien Spiel- und Dokumentarfilm, sowie Soil, Food und Kids Film haben die jeweiligen Jurys aus insgesamt 15 Wettbewerbsfilmen die besten Filme ausgezeichnet.
Der Festivaldirektor und Jury Vorsitzende Bernward Geier meinte zur Auswahl der Siegerfilme: „Die Grand Jury und die Jury´s für die drei thematischen Filmpreise haben engagiert und durchaus auch kontrovers diskutiert und gerungen um die Siegerfilme zu krönen. Die 'Qual der Wahl' führte jedoch zu eindeutigen und auch richtigen Entscheidungen".
Die Siegerfilme sind:
- Spielfilm Night Moves (Kelly Reichardt)
- Dokumentarfilm Das Salz der Erde (Wim Wenders & Juliano Ribeiro Salgado)
- Soil Film Sand Wars (Dennis Delestrac)
- Food Film Der Bauer und sein Prinz (Bertram Verhaag)
- Kids Film Giraffada (Rani Massalha)
Die Gewinnerfilme wurden von prominenten Jurymitgliedern und der Schirmherrin Dr. Barbara Hendricks mit den Green Me Awards auf der feierlichen Gala im TIPI am Kanzleramt ausgezeichnet.
Highlight des Abends war die Preisverleihung des Dokumentarfilms Das Salz der Erde, bei der Naturschutzexpertin, Soziologin und Germanistin Dr. Auma Obama eine rührende Laudatio hielt. Zusammen mit Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks überreichte sie dem Regisseur des Filmes Juliano Ribeiro Salgado den Green Me Award.
Im nächsten Jahr wird sich das 9. Green Me Filmfestival unter dem Motto Wasser und Ozeane präsentieren.
Kontakt: Green Me, Anke Mikosch | presse@greenme.de | http://www.greenme.de |
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 27.01.2015

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
SEP
2023
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
SEP
2023
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
SEP
2023
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet heute über das Finanzsystem der Zukunft.
Jetzt auf forum:
Orientierung im Abkürzungsdschungel
Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob
Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW
Die Bedeutung der CNC-Bearbeitung in der modernen Industrie
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)