100 Prozent "Made in Germany"

Büromöbelhersteller mit starken Wurzeln

„Made in Germany" steht als Synonym für Qualität, Zuverlässigkeit, Präzision, Langlebigkeit und meist auch Tradition. Sedus, der international agierende Büromöbelhersteller mit Hauptsitz am Hochrhein, bekennt sich unmissverständlich zu Deutschland als Produktionsstandort.

© Sedus Stoll AGHerkunftsbezeichnungen sind heute im Zuge der Globalisierung umstritten oder gar in Frage gestellt. Die Sedus Stoll AG, Büromöbelhersteller mit Hauptsitz am Hochrhein mit seinen Produktionsstandorten im badischen Dogern und im westfälischen Geseke bekennt sich vor allem deshalb zu dem Gütesiegel „Made in Germany", weil das große Knowhow und die Prozesskontrolle im Hause am besten aufgehoben sind. Aber nicht nur das: Seit über 60 Jahren gehört der sensible Umgang mit Umwelt und Ressourcen zur Philosophie des gesamten Unternehmens und basiert auf der anthroposophischen Grundhaltung des früheren Eigentümerpaares Emma und Christof Stoll und deren Credo „Ökologie und Ökonomie sind keine Gegensätze sondern unverzichtbare Teile eines Ganzen". Mit der GRI­Zertifizierung im Jahr 2011 rückt das Unternehmen, als erstes der Branche, die ganzheitliche Unternehmensbetrachtung noch stärker ins Licht der Öffentlichkeit. Der Mensch steht im Mittelpunkt. Im Sinne der Corporate Social Responsibility (CSR) sind die Mitarbeiter der kostbarste Baustein der Wertschöpfungskette. Transparenz der unternehmerischen Zusammenhänge und der Produktionsprozesse rangieren im Firmenleitbild ganz vorne.

Nachhaltigkeit in der Lieferkette
Interessant und wichtig ist auch die Betrachtung der Nachhaltigkeit in der Lieferkette, die selbstverständlich ebenfalls auf das „Made in Germany" Einfluss nimmt. Den eigenen Anspruch hierfür hat Sedus in einer Lieferantenrichtlinie defi iert. Die größte Herausforderung besteht darin, Lieferanten – mindestens alle zwei Jahre – zu auditieren. Etwa 25 Prozent der Lieferanten decken 90 Prozent der von Sedus konzernweit eingekauften Produktionsmaterialien ab. Dabei werden vor Ort verschiedenste Aspekte untersucht wie Managementsysteme, Qualifikation und Kommunikation, Umwelt­ und Arbeitsschutz, Einhaltung der Menschenrechte, die Maßnahmen zur Verpflichtung zur Nachhaltigkeit, Auftragserfüllungsprozesse und Verbesserungskreisläufe.

Zu den relevanten Herstellungsbereichen, die die hohe Fertigungstiefe bei Sedus ausmachen, zählen unter anderem eigene Entwicklungsabteilungen mit zertifiziertem Testlabor, eine Rohrbiegerei für Gestelle, die Pulverbeschichtung und Galvanik, die Pol­sterei und hochwertige Lederverarbeitung, die große Stuhlendmontage, Formholzherstellung und Furnierverarbeitung sowie eine vollautomatisierte Plattenverarbeitung mit Laserbekantung. Selbstverständlich umfasst das „Made in Germany" bei Sedus nicht nur die reinen Design­ und Produktionsthemen. Das tiefgehende Selbstverständnis in Sachen Ergonomie und die Kompetenz rund um alle Fragen der Büroplanung machen Sedus zu einem verlässlichen Partner.

www.sedus.com


Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 01.01.2015
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2015 - Grünes Reisen im Trend erschienen.
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?
Christoph Quarchs Gedanken zum heutigen "Tag des Grundgesetzes"
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

PURINA unterstützt Forschung zur Rolle von Meeresalgen in der Regenerativen Landwirtschaft

Zukunftsfähiges Bauen mit Glas

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG