Neues Mitglied in der BSH-Geschäftsführung:
Dr. Michael Schöllhorn übernimmt zum 1. Januar 2015 Posten des Technischen Geschäftsführers

Schöllhorn ist derzeit bei der Robert Bosch GmbH Mitglied des Bereichsvorstands mit Zuständigkeit für Fertigung im Geschäftsbereich Chassis Systems Control in Abstatt sowie Leiter des Produktbereichs Passive Sicherheit und Sensoren im Geschäftsbereich Chassis Systems Control in Ditzingen. Zuvor war der Maschinenbau-Ingenieur seit 1999 in verschiedenen internationalen Managementfunktionen für Bosch tätig. Schöllhorn ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Die BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH ist mit einem Umsatz von rund 10,5 Mrd. Euro im Jahr 2013 und ca. 50.000 Mitarbeitern ein weltweit führendes Unternehmen der Hausgerätebranche. Die BSH produziert in 42 Fabriken und ist mit über 80 Gesellschaften in 47 Ländern vertreten.
Weitere Informationen unter http://www.bsh-group.de.
Quelle: BSH Hausgeräte GMBH
Wirtschaft | Führung & Personal, 10.12.2014

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
SEP
2023
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
SEP
2023
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
OKT
2023
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Kommunen unterstützen ihre Bürgerschaft in der Anschaffung - beispielsweise mit Rabatten durch Sammelbestellungen wie in Hauenstein
Jetzt auf forum:
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023
Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft
Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)
Leuphana Universität Lüneburg feiert 35 Master of Sustainable Business Administration