Tetra Pak® veröffentlicht aktuellen Nachhaltigkeitsbericht
Das Unternehmen kann zahlreiche Erfolge vorweisen
Tetra Pak®, weltweit führender Anbieter von Verarbeitungs- und Verpackungslösungen für Lebensmittel, hat heute seinen Nachhaltigkeitsbericht 2014 veröffentlicht. Er stellt die Fortschritte des Unternehmens in den Bereichen Umweltleistung, sozialer Verantwortung und guter Unternehmensführung im Jahr 2013 vor.

- Über 64 Millionen Schulkinder erhielten Milch oder andere nahrhafte Getränke in Tetra Pak-Verpackungen. Das Engagement von Tetra Pak für ein Schulmilchprogramm in Myanmar, das im Juni 2013 gestartet wurde, hat beispielsweise dafür gesorgt, dass 45.000 Schüler über drei Jahre mit Schulmilch versorgt werden.
- Tetra Pak und Tetra Laval Food for Development haben ihre gemeinsamen Aktivitäten im "Dairy Hub"-Programm weiter ausgebaut. In Zusammenarbeit mit PRAN Dairy Ltd. sind in Bangladesch zwei Knotenpunkte für Milchbauern entstanden. Die Milch-Sammelstellen verfügen über Test- und Kühlanlagen und dienen gleichzeitig als Schulungszentren für die Bauern vor Ort. Der durchschnittliche Milchertrag pro Kuh konnte so um 80 % gesteigert werden und das durchschnittliche Monatseinkommen von 2.000 Kleinbauern von Oktober 2010 bis Dezember 2013 mehr als verdoppelt werden.
- Tetra Pak behauptete in der Branche seine Stellung als Pionier in der Entwicklung von Verpackungen aus vollständig erneuerbaren Materialien. Im Jahr 2013 wurden 1,1 Milliarden Verpackungen mit bio-basiertem Verschluss an Kunden ausgeliefert, fast doppelt so viele wie im Vorjahr. Die bio-basierten Verschlüsse bestehen aus Kunststoff, der aus Zuckerrohr hergestellt wird.
- Die Verarbeitungs- und Verpackungsinnovationen von Tetra Pak haben zu einer weiteren Senkung des Volumens von Lebensmittelabfällen beigetragen. Mit der Einführung von Tetra Alcross® RO Lite im Jahr 2013 steht kleinen und mittelgroßen Käseproduzenten jetzt eine Filtrationslösung zur Verfügung, die Wertschöpfung aus Molke erzielt - einem Nebenprodukt der Käseherstellung, das bis dahin als Abfall entsorgt wurde.
- Tetra Pak hat intensiv an der Entwicklung solider Systeme und Methoden zur zuverlässigen Sammlung von Klimadaten gearbeitet. Die Zahlen für 2013 - von unabhängigen externen Beratern geprüft und bestätigt - belegen, dass Tetra Pak seinem Ziel, bis zum Jahr 2020 die klimatischen Auswirkungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette bei kontinuierlichem Wachstum auf die Werte von 2010 zu begrenzen, wieder ein Stück nähergekommen ist.
- 2013 wurden in der Region Deutschland, Österreich und Schweiz 88 Prozent aller Verpackungen aus FSC®-zertifizierten Karton produziert.
Der vollständige Nachhaltigkeitsbericht 2014 von Tetra Pak steht unter sustainability.tetrapak.com zur Verfügung.
Besuchen Sie uns auch unter
www.3blmedia.com/News/Campaign/Sustainability-Update-2014 und folgen Sie uns, um mehr Beispiele über das praktische Nachhaltigkeitsengagement von Tetra Pak kennenzulernen.
ÜBER TETRA PAK
Tetra Pak ist der weltweit führende Anbieter von Verarbeitungs- und Verpackungssystemen für Lebensmittel. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Lieferanten bringen wir sichere, innovative und umweltfreundliche Produkte auf den Markt, die täglich den Bedarf von Hunderten von Millionen Menschen auf der ganzen Welt decken. Mit mehr als 23.000 Mitarbeitern sind wir in über 85 Ländern tätig. Wir legen Wert auf eine verantwortungsvolle Unternehmensführung und einen nachhaltigen Ansatz für unser Geschäft. Unser Motto "Schützt, was gut ist" spiegelt unsere Vision wider, Lebensmittel überall auf der Welt sicher und verfügbar zu machen.
Weitere Informationen zu Tetra Pak finden Sie unter www.tetrapak.de.
Tetra Pak, Tetra Alcross RO Lite und SCHÜTZT, WAS GUT IST sind Marken der Tetra Pak-Gruppe.
Quelle: Tetra Pak GmbH & Co. KG
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 02.09.2014

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
03
JUN
2022
JUN
2022
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert dazu auf, sich angesichts des Grauens in der Ukraine der medialen Verrohung im eigenen Land entgegenzustellen
Jetzt auf forum:
Leadership - Verantwortung übernehmen
Auf Torf verzichten und Moore erhalten
20 Jahre Einsatz für das Klima
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Biologisch abbaubare Binden und Tampons zur Bekämpfung von Menstruationsarmut
Internationaler Tag der Artenvielfalt
Zweite Studie von Öko-Institut und Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima: