HypoVereinsbank spendet 557.084 Euro
Das Unternehmen unterstützt damit über 100 gemeinnützige Organisationen
Die HypoVereinsbank hat im Jahr 2012 gemeinsam mit ihren Mitarbeitern im Rahmen der drei internen Programme "Rest-Cent- Initiative", "Gift Matching" und " Ehrensache!" 557.084 Euro gespendet. Die Spenden kamen über 100 verschiedenen, gemeinnützigen Organisationen im gesamten Bundesgebiet zugute. Als eine der führenden Banken in Deutschland ist es uns wichtig, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Die HypoVereinsbank fördert das Engagement der Mitarbeiter in verschiedenen Projekten: Bei der "Rest-Cent-Initiative" können seit März 2012 alle Mitarbeiter der HypoVereinsbank und vieler Tochterunternehmen gemeinnützige Projekte in Deutschland unterstützen - durch die freiwillige, monatliche Spende der Cent-Beträge hinter dem Komma ihres Nettolohnes.
Im ersten Jahr haben fast 5000 Mitarbeiter gemeinsam 21.667 Euro gespendet. Die UniCredit Foundation hat diesen Betrag verdoppelt, so dass jeweils über 10.800 Euro an diese vier Organisationen flossen: Deutsche Kinder und Jugendstiftung gGmbH, Joblinge gAG, Balu und Du e.V. und Buddy e.V.. Im Jahr 2013 gehen die Spenden an die ROCK YOUR LIFE! gGmbH, St. Gallus-Hilfe für behinderte Menschen gGmbH, Schutzstation Wattenmeer e.V. und die ELTERN-AG.
Beim "Gift Matching-Programm" können alle Mitarbeiter ihre privaten Spenden an wohltätige Organisationen aufstocken lassen. 2012 haben sich 1.693 Mitarbeiter an dieser Aktion beteiligt und haben insgesamt fast 210.000 Euro an 64 gemeinnützige Einrichtungen gespendet. Die UniCredit Foundation hat diese Summe auf fast 420.000 Euro verdoppelt.
Bei dem Programm "Ehrensache!" unterstützt die HypoVereinsbank ehrenamtliches Engagement ihrer Mitarbeiter: Engagieren sich die Mitarbeiter in ihrer Freizeit mindestens 25 Stunden im Jahr in gemeinnützigen Organisationen, so fördert die Bank diese Tätigkeit mit einer Spende und/oder bezahlter Arbeitsfreistellung von maximal zwei Tagen pro Jahr. Im Rahmen des Programmes "Ehrensache!" wurden 2012 bereits 357 zusätzliche Urlaubstage für die Mitarbeiter genehmigt sowie 93.750 Euro an gemeinnützige Organisationen gespendet.
Die Mitarbeiterprogramme sind Teil der Corporate Citizienship-Strategie und damit auch wesentlicher Bestandteil des Nachhaltigkeitsengagements der HypoVereinsbank. Sie umfassen eine Reihe von Maßnahmen mit denen sich die Bank sozial für die Gesellschaft vor Ort engagiert.
Die HypoVereinsbank ist im Bereich soziale, kulturelle und ökologische Unternehmensverantwortung führend. Sie hat im internationalen Nachhaltigkeitsranking von oekom research den 1. Platz belegt. Dabei hat oekom research 73 der weltweit größten Geschäftsbanken mit Blick auf ihre soziale, kulturelle und ökologische Unternehmensverantwortung bewertet. Untersucht wurden u.a. der Umgang mit Umweltrisiken bei der Kreditvergabe, Angebot von ethisch bzw. ökologisch orientierten Anlageprodukten oder auch soziale Aspekte wie Work-Life Balance.
Die HypoVereinsbank fördert das Engagement der Mitarbeiter in verschiedenen Projekten: Bei der "Rest-Cent-Initiative" können seit März 2012 alle Mitarbeiter der HypoVereinsbank und vieler Tochterunternehmen gemeinnützige Projekte in Deutschland unterstützen - durch die freiwillige, monatliche Spende der Cent-Beträge hinter dem Komma ihres Nettolohnes.
Im ersten Jahr haben fast 5000 Mitarbeiter gemeinsam 21.667 Euro gespendet. Die UniCredit Foundation hat diesen Betrag verdoppelt, so dass jeweils über 10.800 Euro an diese vier Organisationen flossen: Deutsche Kinder und Jugendstiftung gGmbH, Joblinge gAG, Balu und Du e.V. und Buddy e.V.. Im Jahr 2013 gehen die Spenden an die ROCK YOUR LIFE! gGmbH, St. Gallus-Hilfe für behinderte Menschen gGmbH, Schutzstation Wattenmeer e.V. und die ELTERN-AG.
Beim "Gift Matching-Programm" können alle Mitarbeiter ihre privaten Spenden an wohltätige Organisationen aufstocken lassen. 2012 haben sich 1.693 Mitarbeiter an dieser Aktion beteiligt und haben insgesamt fast 210.000 Euro an 64 gemeinnützige Einrichtungen gespendet. Die UniCredit Foundation hat diese Summe auf fast 420.000 Euro verdoppelt.
Bei dem Programm "Ehrensache!" unterstützt die HypoVereinsbank ehrenamtliches Engagement ihrer Mitarbeiter: Engagieren sich die Mitarbeiter in ihrer Freizeit mindestens 25 Stunden im Jahr in gemeinnützigen Organisationen, so fördert die Bank diese Tätigkeit mit einer Spende und/oder bezahlter Arbeitsfreistellung von maximal zwei Tagen pro Jahr. Im Rahmen des Programmes "Ehrensache!" wurden 2012 bereits 357 zusätzliche Urlaubstage für die Mitarbeiter genehmigt sowie 93.750 Euro an gemeinnützige Organisationen gespendet.
Die Mitarbeiterprogramme sind Teil der Corporate Citizienship-Strategie und damit auch wesentlicher Bestandteil des Nachhaltigkeitsengagements der HypoVereinsbank. Sie umfassen eine Reihe von Maßnahmen mit denen sich die Bank sozial für die Gesellschaft vor Ort engagiert.
Die HypoVereinsbank ist im Bereich soziale, kulturelle und ökologische Unternehmensverantwortung führend. Sie hat im internationalen Nachhaltigkeitsranking von oekom research den 1. Platz belegt. Dabei hat oekom research 73 der weltweit größten Geschäftsbanken mit Blick auf ihre soziale, kulturelle und ökologische Unternehmensverantwortung bewertet. Untersucht wurden u.a. der Umgang mit Umweltrisiken bei der Kreditvergabe, Angebot von ethisch bzw. ökologisch orientierten Anlageprodukten oder auch soziale Aspekte wie Work-Life Balance.
Quelle: HypoVereinsbank UniCredit Bank AG
Lifestyle | Geld & Investment, 06.04.2014

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe