Stammgast im Haushalt: 60 Jahre Tetra Pak-Getränkekarton
Geräuschloser Revolutionär ist Verpackungsgenie und Öko-Aktivist
Hochheim/Main (ots) - Mittlerweile 60 Jahre alt, ist das Verpackungsgenie einer der am häufigsten übersehenen Revolutionäre moderner Haushaltsführung. Staubsauger, Waschmaschine, Geschirrspüler und Mikrowelle müssen ihre Verdienste um die Vereinfachung unseres Alltags nicht erklären. Der geräuschlose Getränkekarton gehört auch in diese Reihe. Denn er hat die Vorratshaltung und den Transport von Lebensmitteln grundlegend verändert. Er ist ungemein praktisch und bequem, in hohem Maße umweltschonend, überaus flexibel und äußerst vielgestaltig. Rund 7.000 Varianten sind derzeit verfügbar - alle Formen, Größen und Verschlüsse mitgezählt. Sie beinhalten Milch, Säfte, stilles Wasser, Wein, Eistee oder Suppen, Saucen und Dressings. Auch Hunde- und Katzenfutter wird heute im Getränkekarton sicher verpackt.
Den Startschuss zu dieser stillen, aber einschneidenden Umwälzung gab der Tüftler Ruben Rausing. 1952 brachte der schwedische Unternehmer den ersten Tetra Pak-Getränkekarton auf den Markt. Zunächst in Gestalt einer Pyramide, dem namensgebenden Tetraeder, brach ein neues Zeitalter der Milchversorgung an. 1963 kam das Format der heute weltbekannten Tetra Brik-Verpackung hinzu, abgeleitet vom englischen Wort 'brick' (Ziegelstein). Nun war es möglich, die Verpackungen bequem zu stapeln und zu transportieren. Stapelbare Milch freut den Handel noch immer, doch die wahre Revolution des Getränkekartons ist unsichtbar.
Langer Schutz von Inhaltstoffen und Qualität
Sie liegt in seinem Innern. Gemäß dem Firmenmotto "Schützt, was gut ist" verhindert eine hauchdünne Aluminiumfolie in den Verpackungen, dass Licht und Sauerstoff eindringen können. Auf diese Weise behalten Lebensmittel im Getränkekarton lange Zeit ihre Qualität. Dr. Heike Schiffler, Direktorin Kommunikation und Umwelt Tetra Pak Deutschland, Schweiz und Österreich erklärt: "Unsere Verpackungen gewährleisten, dass Lebensmittel auch ohne Kühlung und Konservierungsstoffe monatelang haltbar bleiben. Weil sie streng hygienisch abgefüllt und verpackt werden, bleiben wertvolle Inhaltstoffe und Vitamine bestens geschützt. Die Lebensmittel sind somit frisch und genießbar, ihre hohe Qualität bleibt lange erhalten." Auf diese Weise wirkt Tetra Pak auch der Vermeidung von Lebensmittelabfall entgegen.
Überdies beweist der Getränkekarton auch in ökologischer Hinsicht seine Stärken: Er besteht bis zu 75 Prozent aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz und wird in Deutschland vollständig mit regenerativer Energie produziert. In Deutschland werden rund 65 Prozent aller Getränkekartons recycelt.
Über Tetra Pak
Tetra Pak ist der weltweit führende Anbieter von Verarbeitungs- und Verpackungssystemen für Lebensmittel. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Lieferanten bringen wir sichere, innovative und umweltfreundliche Produkte auf den Markt, die täglich den Bedarf von Hunderten von Millionen Menschen auf der ganzen Welt decken. Mit rund 23.000 Mitarbeitern sind wir in über 85 Ländern tätig. Wir legen Wert auf eine verantwortungsvolle Unternehmensführung und einen nach- haltigen Ansatz für unser Geschäft. Unser Motto "Schützt, was gut ist" spiegelt unsere Vision wider, Lebensmittel überall auf der Welt sicher und verfügbar zu machen.
Weitere Informationen zu Tetra Pak finden Sie unter www.tetrapak.de.

Langer Schutz von Inhaltstoffen und Qualität
Sie liegt in seinem Innern. Gemäß dem Firmenmotto "Schützt, was gut ist" verhindert eine hauchdünne Aluminiumfolie in den Verpackungen, dass Licht und Sauerstoff eindringen können. Auf diese Weise behalten Lebensmittel im Getränkekarton lange Zeit ihre Qualität. Dr. Heike Schiffler, Direktorin Kommunikation und Umwelt Tetra Pak Deutschland, Schweiz und Österreich erklärt: "Unsere Verpackungen gewährleisten, dass Lebensmittel auch ohne Kühlung und Konservierungsstoffe monatelang haltbar bleiben. Weil sie streng hygienisch abgefüllt und verpackt werden, bleiben wertvolle Inhaltstoffe und Vitamine bestens geschützt. Die Lebensmittel sind somit frisch und genießbar, ihre hohe Qualität bleibt lange erhalten." Auf diese Weise wirkt Tetra Pak auch der Vermeidung von Lebensmittelabfall entgegen.
Überdies beweist der Getränkekarton auch in ökologischer Hinsicht seine Stärken: Er besteht bis zu 75 Prozent aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz und wird in Deutschland vollständig mit regenerativer Energie produziert. In Deutschland werden rund 65 Prozent aller Getränkekartons recycelt.
Über Tetra Pak
Tetra Pak ist der weltweit führende Anbieter von Verarbeitungs- und Verpackungssystemen für Lebensmittel. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Lieferanten bringen wir sichere, innovative und umweltfreundliche Produkte auf den Markt, die täglich den Bedarf von Hunderten von Millionen Menschen auf der ganzen Welt decken. Mit rund 23.000 Mitarbeitern sind wir in über 85 Ländern tätig. Wir legen Wert auf eine verantwortungsvolle Unternehmensführung und einen nach- haltigen Ansatz für unser Geschäft. Unser Motto "Schützt, was gut ist" spiegelt unsere Vision wider, Lebensmittel überall auf der Welt sicher und verfügbar zu machen.
Weitere Informationen zu Tetra Pak finden Sie unter www.tetrapak.de.
Quelle: Tetra Pak GmbH & Co. KG
Wirtschaft | CSR & Strategie, 22.09.2012

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
22
MÄR
2025
MÄR
2025
9. Pioneers of Change Online Summit
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
03
APR
2025
APR
2025
ESG-Transformation trotz CSRD-Verschiebung?
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
26
MAI
2025
MAI
2025
Transformation der Arbeit & Unternehmenskultur 2025
10. Jahrestagung: Neue Arbeitsmodelle, neue Anforderungen | 40% Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
60598 Frankfurt
10. Jahrestagung: Neue Arbeitsmodelle, neue Anforderungen | 40% Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
60598 Frankfurt
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X