Erster bio-basierter Verschluss für Giebeldachverpackungen

Tetrapak weiter innovativ

Lausanne/Hochheim - Tetra Pak®, weltweit führender Anbieter von Verarbeitungs- und Verpackungssystemen für Lebensmittel, hat die Einführung des weltweit ersten bio-basierten Verschlusses für Giebeldachverpackungen mitgeteilt.

Die "grüne" Version des TwistCap OSO 34 besteht aus hochdichtem Polyethylen (HDPE), das aus Zuckerrohr hergestellt wird. Mit diesem Verschluss macht Tetra Pak einen weiteren Schritt auf dem Weg hin zu seinem ehrgeizigen Ziel, Verpackungen zu entwickeln, die vollständig aus nachwachsenden Materialien bestehen. Im vergangenen Jahr lieferte das Unternehmen weltweit 1,1 Milliarden bio-basierte Verschlüsse aus. Das ist ein Anstieg um 80 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Das Material einer 1-Liter-Tetra Rex®-Verpackung besteht zu 80 Prozent aus dem nach-wachsenden Rohstoff Holz. Mit dem bio-basierten Verschluss steigt der Anteil nachwachsender Materialien an der Verpackung um weitere 4 Prozent. So wird die Umweltleistung der Verpackung weiter gesteigert - ohne Einschränkung ihrer Funktionalität oder Recyclingfähigkeit.

"Die bio-basierten Verschlüsse sind bei Kunden wie beispielsweise Valio gut angekommen. Der finnische Hersteller von Milchprodukten verwendet als erstes Unternehmen die neue bio-basierte Version des TwistCap OSO 34 für seine Produkte", so Christina Chester, Product Director bei Tetra Pak. "Wir freuen uns darüber, dass unsere Kunden die Bemühungen schätzen, mit denen wir sie dabei unterstützen, ihr ökologisches Profil zu verbessern."
Kunden, die den Standardverschluss TwistCap OSO 34 verwenden, können einfach auf die neue Version umstellen - zusätzliche Investitionen oder Änderungen an den bestehenden Abfüllanlagen sind nicht notwendig.

ÜBER TETRA PAK
Tetra Pak ist der weltweit führende Anbieter von Verarbeitungs- und Verpackungssystemen für Lebensmittel. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Lieferanten bringen wir sichere, innovative und umweltfreundliche Produkte auf den Markt, die täglich den Bedarf von Hunderten von Millionen Menschen auf der ganzen Welt decken. Mit mehr als 23.000 Mitarbeitern sind wir in über 85 Ländern tätig. Wir legen Wert auf eine verantwortungsvolle Unternehmensführung und einen nachhaltigen Ansatz für unser Geschäft. Unser Motto "Schützt, was gut ist" spiegelt unsere Vision wider, Lebensmittel überall auf der Welt sicher und verfügbar zu machen.

Weitere Informationen zu Tetra Pak finden Sie unter www.tetrapak.de.
Tetra Pak, Tetra Rex und SCHÜTZT, WAS GUT IST sind Marken der Tetra Pak-Gruppe.
  

Quelle: Tetra Pak GmbH & Co. KG

Umwelt | Ressourcen, 17.03.2014

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH