Wir übernehmen Verantwortung
CEWE - Best in print
Unsere Unternehmenskultur ist seit über 50 Jahren geprägt durch Innovationskraft und Fürsorge gegenüber den Mitarbeitern, der Gesellschaft und der Umwelt. Bei uns ist Andreas F. L. Heydemann aus dem Vorstandskreis für dieses Thema zuständig. Gemeinsam mit Spezialisten aus dem Koordinationskreis Nachhaltigkeit sorgt er dafür, dass sämtliche relevante Aufgaben europaweit geplant, überwacht und koordiniert werden.
Unsere Mitarbeiter aus dem Bereich Chemie und Umwelt stellen hohe Ansprüche. Jedes Jahr nehmen sie rund 30.000 Messwerte auf, analysieren sie und werten sie aus.
Im Juli 2013 haben wir für unser neues Rechenzentrum die Auszeichnung Blauer Engel erhalten. Durch eine neue energieeffiziente Klimatisierung wird der CO2-Ausstoß um circa 130 Tonnen pro Jahr reduziert. Bereits mehrfach haben wir am Carbon Disclosure Index teilgenommen, einer internationalen Initiative, die mehr Transparenz bei CO2-Emissionen von Unternehmen erreichen will. 2011 haben wir an unserem Standort in Oldenburg ein Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001 aufgebaut, in die Praxis umgesetzt und zertifiziert. Weitere Standorte sind in Planung. Das System beschreibt den kontinuierlichen Verbesserungsprozess in Bezug auf unsere Umweltleistungen.
Für die Produktion unseres CEWE FOTOBUCHs verwenden wir ausschließlich FSC®-zertifiziertes Papier.
Unsere Druckfarben sind frei von gesundheitsschädlichen Stoffen und in den vergangenen Jahren haben wir unseren Wasserverbrauch und unsere CO2-Emissionen um ein Vielfaches reduzieren können.
Kontakt
CEWE Stiftung & Co. KGaA
Meerweg 30-32
26133 Oldenburg
Telefon: +49 (0)441/404–0
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 01.07.2014
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2014 - Tooooor! 3:0 für Nachhaltigkeit erschienen.

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
JUN
2025
JUN
2025
JUN
2025
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Sondervermögen: Klimaschutz als gemeinsamer Nenner aller Investitionen
Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken
Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen
Lösungen, die den Alltag einfacher und nachhaltiger machen