Konflikte am Arbeitsplatz rauben Geld und Nerven

Konflikte in Unternehmen wirken sich betriebs- und volkswirtschaftlich negativ aus.

Foto: © Igor Stevanovic, fotolia.com Konflikte am Arbeitsplatz werden gar nicht erkannt
Viele Führungskräfte erfassen soziale Interaktionen innerhalb ihres Teams bzw. ihrer Abteilung nur im „Wahrnehmungsraster" ihres individuellen Alltagswissens, da sie nicht professionell im Konfliktmanagement geschult wurden. In der Folge ist die jeweilige Führungskraft nicht dazu in der Lage, Konflikte und Konfliktpotenziale frühzeitig zu erkennen und angemessen zu handeln. Zur schwach ausgeprägten Konflikt-Wahrnehmungsfähigkeit kommt negativ verstärkend hinzu, dass auch die Personen im Unternehmen, die letztendlich über Personalentwicklungsmaßnahmen entscheiden, nur ein unvollständiges Bild der Konfliktsituation im Unternehmen haben. In diesem Kontext ist kritisch zu fragen: Welche Geschäftsführung möchte von ihren Abteilungsleitern hören, dass es Konflikte im Unternehmen gibt?

Konfliktmanagement-Trainings werden mit Grundlagen-­Kommunikationskursen verwechselt
Kommunikationskurses wahrgenommen. Diesen Personen ist nicht Kurs spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt werden, die thematisch über die Grundlagenkenntnisse der Kommunikation weit hinausreichen. Beispielsweise kann das Wissen um kommunikative Strategien auch genutzt werden, um eben solche zu torpedieren. Einen darunter liegenden Problemkontext zu lösen, erfordert die Kenntnisse des Konfliktmanagements.

Konflikte werden als Ergebnis einer „Charakter-­Schwäche" des Konflikt-Gegenübers erlebt
Einige Personen, die Beteiligte eines Konfliktes sind, erleben die Konflikt-Situation grundsätzlich so, dass der Charakter des Gegenübers als Auslöser des Konflikts gilt. Da Charakterzüge nur schwer veränderbar sind, habe ich – als Konflikbeteiligter – scheinbar keine Möglichkeit, konstruktiv auf die Konflikt­situation Einfluss zu nehmen. Diese vereinfachte Sichtweise erleichtert zunächst das Verhalten zur Umwelt und wertet die eigene Person angenehm auf. Dabei werden jedoch konfliktspezifische Prozesse und Wechselwirkungen ausgeklammert. Im Rahmen eines Konfliktmanagement-Trainings erlernen Führungskräfte bzw. Mitarbeiter, die Dynamiken eines Konfliktes zu verstehen und produktiv auf diese zu reagieren.

Der wirtschaftliche Nutzen von Konfliktmanagement-­Kompetenzen ist nicht bekannt
Wie Studien belegen, liegen die durchschnittlichen Konfliktkosten eines Unternehmens bei über 10 Prozent der Personalkosten. Dieser Zusammenhang ist in vielen Unternehmen nicht bekannt. Entscheider in Unternehmen wissen teilweise auch nicht, welche positiven Effekte es hat, wenn Konflikte am Arbeitsplatz angemessen ausgetragen und gelöst werden. Erfolgreiches Konfliktmanagement von Führungskräften und Mitarbeitern führt z.B. zu weniger Demotivationen, zu weniger Fehlzeiten und einer niedrigeren Fluktuationsquote.
Damit hat ein erfolgreiches Konfliktmanagement – über die Arbeitsmotivation – auch Einfluss auf die Bindung der Mitarbeiter ans Unternehmen.
 
 

DR. TIMO MÜLLER
leitet das Institut für Konfliktmanagement und Führungskommunikation (IKuF) in Köln. Er ist Konfliktforscher und Experte für die Themen „Konfliktmanagement" und „Feedback-Kommunikation" und engagiert sich als Business-Trainer, Vortragsreferent und Konfliktmoderator.

www.ikuf.de

Wirtschaft | Führung & Personal, 01.07.2014
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2014 - Tooooor! 3:0 für Nachhaltigkeit erschienen.
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Wir brauchen Emanzipation – wir: Frauen UND Männer!
Chistoph Quarch war im Kino und hat sich 'Barbie' angesehen - und hofft, dass ihre Botschaft noch nicht zu spät kommt.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

EcoFlow PowerOcean

Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)

  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen