Verleihung des KYOCERA-Umweltpreises am Donnerstag, dem 30. Januar in Stuttgart
KYOCERA lädt zur Diskussionsrunde ein. Anmeldung per E-Mail an pr@dde.kyocera.com bis 24. Januar.
Am Donnerstag, den 30. Januar 2014, wird in Stuttgart der bereits vierte KYOCERA-Umweltpreis vergeben. Im Rahmen der Preisverleihung lädt der Dokumentenmanagement-Experte gemeinsam mit dem Wirtschaftsportal WiWoGreen sowie dem Fraunhofer IAO zu einer exklusiven Diskussionsrunde. Dabei diskutieren Experten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft Herausforderungen bzw. Chancen bei der Vermarktung nachhaltiger Lösungen.
Mit dem 2008 ins Leben gerufenen KYOCERA-Umweltpreis fördert KYOCERA Document Solutions im Rahmen seines Umweltengagements die Entwicklung und Vermarktung nachhaltiger Technologien in der Wirtschaft. Über 90 Bewerbungen gingen dieses Jahr bei der Experten-Jury um den ehemaligen Bundesumweltminister Prof. Klaus Töpfer ein. Die Entscheidung, welche Projekte in den insgesamt vier Kategorien ausgezeichnet werden, fällt am 30. Januar 2014 ab 19.00 Uhr im Stuttgarter Haus der Wirtschaft. Die Preisverleihung ist Teil des vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO initiierten Zukunftsforums. Dieses bietet zahlreiche Fachvorträge, in denen aus unterschiedlichen Perspektiven der Frage nachgegangen wird, wie wir zukünftig leben und arbeiten werden.
Live-Stream zur Diskussionsrunde auf www.green.wiwo.de
In diesem Zusammenhang lädt KYOCERA Document Solutions gemeinsam mit dem Nachhaltigkeitsportal der Wirtschaftswoche "WiWoGreen" sowie dem Fraunhofer IAO unmittelbar vor der Preisverleihung ab 16.30 Uhr zu einer exklusiven Diskussionsrunde in der Stuttgarter Liederhalle. Neben Prof. Töpfer und Stefan Rief vom Fraunhofer IAO debattieren hochkarätige Unternehmensvertreter über Chancen und Herausforderungen bei der Vermarktung nachhaltiger Technologien: Wie lässt sich eine Produktidee für den Massenmarkt weiterentwickeln? Wie können Hürden bei der Finanzierung und Markttauglichkeit genommen werden? Die Diskussion wird live auf www.green.wiwo.de gestreamt.
So besteht die Möglichkeit, sich über Twitter (#greendrinks) an der Runde zu beteiligen und Fragen zu stellen. Der Stream wird am 30.01. um 16.30 Uhr live geschaltet.
Interessierte Unternehmensvertreter können sich überdies bis zum 24. Januar per E-Mail an pr@dde.kyocera.com anmelden, um live vor Ort mit dabei zu sein.
![]() |
Prof. Klaus Töpfer wird am 30.01. in Stuttgart die Gewinner des vierten KYOCERA-Umweltpreises bekannt geben. |
Live-Stream zur Diskussionsrunde auf www.green.wiwo.de
In diesem Zusammenhang lädt KYOCERA Document Solutions gemeinsam mit dem Nachhaltigkeitsportal der Wirtschaftswoche "WiWoGreen" sowie dem Fraunhofer IAO unmittelbar vor der Preisverleihung ab 16.30 Uhr zu einer exklusiven Diskussionsrunde in der Stuttgarter Liederhalle. Neben Prof. Töpfer und Stefan Rief vom Fraunhofer IAO debattieren hochkarätige Unternehmensvertreter über Chancen und Herausforderungen bei der Vermarktung nachhaltiger Technologien: Wie lässt sich eine Produktidee für den Massenmarkt weiterentwickeln? Wie können Hürden bei der Finanzierung und Markttauglichkeit genommen werden? Die Diskussion wird live auf www.green.wiwo.de gestreamt.
So besteht die Möglichkeit, sich über Twitter (#greendrinks) an der Runde zu beteiligen und Fragen zu stellen. Der Stream wird am 30.01. um 16.30 Uhr live geschaltet.
Interessierte Unternehmensvertreter können sich überdies bis zum 24. Januar per E-Mail an pr@dde.kyocera.com anmelden, um live vor Ort mit dabei zu sein.
Quelle: KYOCERA Document Solutions Deutschland GmbH
Wirtschaft | Green Events, 22.01.2014

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
SEP
2025
23
SEP
2025
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien
Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft
Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern
Gewerbewechselrichter von KOSTAL
Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?