Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Ein Beleg für nachhaltiges Handeln

Ritter Sport erhält als erster Schokoladehersteller ZNU Nachhaltigkeitszertifikat

Nach aufwendigem Prüfverfahren durch den TÜV Rheinland erhält das mittelständische Familienunternehmen das Zertifikat für den "ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften Food". Ritter Sport wird damit den Anforderungen des Standards in zentralen Nachhaltigkeitsthemen wie Schutz natürlicher Ressourcen, Biodiversität, nachhaltige Wertschöpfung, Verbraucherschutz etc. gerecht.

Waldenbuch, im November 2013. - Als erster Schokoladehersteller erhält die Alfred Ritter GmbH & Co. KG das Zertifikat des Zentrums für nachhaltige Unternehmensführung ZNU der Universität Witten-Herdecke. Der ZNU-Standard umfasst nationale und internationale Nachhaltigkeitsanforderungen, macht Aktivitäten messbar und ermöglicht eine effiziente, nachvollziehbare Überprüfung der Nachhaltigkeitsbemühungen insbesondere in der Ernährungsbranche.

Der Auditbericht des TÜV Rheinland hebt ausdrücklich das "seit vielen Jahren nachweislich hohe Engagement der Unternehmensführung für Nachhaltigkeitsmaßnahmen mit erheblichen Investitionen und Personaleinsatz" hervor.

"Wir sind auf dem richtigen Weg", fasst Alfred T. Ritter das Ergebnis der Auditierung zusammen. Der Inhaber und Vorsitzende der Geschäftsführung des mittelständischen Familienunternehmens, der seit langem für sein ökologisches Engagement bekannt ist und bereits 1997 als "Öko-Manager des Jahres" ausgezeichnet wurde, nahm gemeinsam mit Nachhaltigkeitsmanager Georg Hoffmann das Zertifikat entgegen. Hoffmann hat das seit vielen Jahren im Unternehmen vorhandene Engagement strukturiert und systematisiert, so dass Ritter Sport nun die Überprüfung durch den TÜV Rheinland nicht zu scheuen brauchte.

Besonders positiv bewertete der TÜV die Aktivitäten des Unternehmens zur Ressourcenschonung wie zum Beispiel den Betrieb eines eigenen Blockheizkraftwerkes sowie von Photovoltaikanlagen, den Bezug ausschließlich regenerativer Energien und zahlreiche weitere betriebsinterne Maßnahmen zu Energieeffizienz. Darüber hinaus würdigen die Experten die Aktivitäten von Ritter Sport in Nicaragua, wo sich das mittelständische Unternehmen mit dem Projekt "Cacaonica" sowie der eigenen Anbaufläche "El Cacao" für sozial und ökologisch nachhaltige Bedingungen im Kakaoanbau engagiert. Ausdrückliche Erwähnung im Auditbericht findet außerdem die "traditionell auf langfristigen Unternehmenserhalt ausgerichtete Unternehmensführung" und die "faire Bezahlung der Mitarbeiter über dem branchenüblichen Tarif" sowie das Angebot "erheblicher sozialer Zusatzleistungen" .

"Nachhaltiges Wirtschaften ist für uns als Familienunternehmen seit jeder ein wichtiger Faktor", erklärt Nachhaltigkeitsmanager Georg Hoffmann. "Daher war es uns wichtig, unseren zahlreichen Aktivitäten mit dem ZNU-Standard ein strukturiertes Gerüst zu geben." In Zukunft wird Ritter Sport sein Nachhaltigkeitsengagement regelmäßig von den Fachleuten des TÜV Rheinland überprüfen lassen. Das nächste Audit erfolgt im Juli 2014.


Ritter Sport - 100 Jahre Verantwortung
1912 gegründet, feierte das Familienunternehmen im vergangenen Jahr 100-jähriges Jubiläum. Seit jeher zählen Verantwortung für Mensch und Umwelt zu den Grundsätzen des Unternehmens, das heute von Alfred T. Ritter in dritter Generation geleitet wird. 2,5 Millionen Tafeln Schokolade produziert Ritter Sport jeden Tag - und das ausschließlich im schwäbischen Waldenbuch. Von dort gelangen die quadratischen Tafeln in 95 Länder weltweit. Zuhause in Deutschland ist jede vierte verkaufte 100 Gramm Tafel eine Ritter Sport und fast jeder Deutsche kennt die Marke Ritter Sport (gestützte Markenbekanntheit 99 Prozent).

Quelle: Alfred Ritter GmbH & Co. KG

Wirtschaft | CSR & Strategie, 18.11.2013
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Bildung

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern
Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Umweltbewusste Kunstlogistik

DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA

Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit

Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment

Pflanzen für die Zukunft:

Mutterschaft bleibt ein Karrierehindernis

Keine Süßigkeiten-Reklame mehr für Kinder?

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.