Unternehmerische Handlungsfelder: Energieeffizienz
Hewlett-Packard GmbH
Das Datenzentrum von Hewlett-Packard (HP) in Wynyard in Großbritannien ist eines der größten und umweltfreundlichsten Rechenzentren Europas. Es ist das erste Datenzentrum seiner Größenordnung und Leistung, dessen Kühlung fast vollständig mit Außenluft erfolgt. Diese innovative Lösung bietet die höchste Effizienz in ihrer Klasse.
Das umweltfreundlichste Rechenzentrum Europas: Wynyard
Wynyard befindet sich im Nordosten Englands. Hier steigen die Außentemperaturen nur selten über die Optimaltemperatur für Datenhallen von 24 Grad Celsius. Acht Ansauglüfter aus Edelstahl und Kunststoff saugen kühle Luft aus der Außenumgebung an. Weitere acht Lüfter erledigen den Transport der Abluft. Für die Kühlung des Datenzentrums kann so auf eine Klimaanlage mit hohen Emissionen nahezu vollständig verzichtet werden.
Das wichtigste Innovationsmerkmal von Wynyard sind die abgeschlossenen Kaltluftgänge. Sie umschließen die von außen einströmende Kaltluft und verhindern eine Umwälzung der Luft, die bereits an den Servern vorbeigeleitet und erwärmt wurde, sowie deren Vermischung mit der Kaltluft. In herkömmlichen Datenzentren existiert keine derartige Trennung. Dort geht ein Teil der Kaltluft durch den Kontakt mit der erwärmten Luft verloren. Die geschlossenen Kaltluftgänge in Wynyard garantieren eine einheitlichere Gesamttemperatur im Datenzentrum. Dies ermöglicht ein höheres Maß an Zuverlässigkeit und einen effizienteren Betrieb des Kühlungssystems (mit etwa 40 Prozent Ersparnis bei der Kühlung).
Die innovative Bauweise von Wynyard hatte eine Senkung der Kosten und die Minimierung der Umweltfolgen zum Ziel.
Erfolgreich umgesetzte Ziele
Ein Maßstab für neue Projekte
HP Services haben ein Datenzentrum entwickelt, das dieselbe Technologie, die in Wynyard zum Einsatz kommt, in Frankreich verwendet. Gegenwärtig wird das Frischluftkühlungssystem für weitere Datenzentren in Nordeuropa geprüft. In sämtlichen Regionen, in denen Außentemperaturen und Luftfeuchtigkeit eine freie Kühlung mit Frischluft erlauben, ist das direkte und indirekte Konzept von Wynyard zum anerkannten Vorbild geworden.
In konkreten Zahlen erreichte das Datenzentrum in Wynyard bei der Energieverbrauchseffektivität (PUE) seinen Zielwert von 1,2 für den gesamten Standort und von 1,16 je Datenhalle (der beste branchenübliche Wert liegt bei 1,5). Der jährliche Stromverbrauch wurde um 25.000 Megawattstunden verringert. Hierdurch konnten die Kohlendioxid-Emissionen um 12.500 Tonnen gesenkt werden. Dank der innovativen Regenwassersammlung hat das Rechenzentrum mehr als zwei Millionen Liter Regenwasser gesammelt und dann für die Luftbefeuchtung im Zentrum wiederverwendet. Mit all seinen innovativen Merkmalen hat das Datenzentrum in Wynyard nach BREEAM die Bewertung mit dem Prädikat "exzellent" erhalten und 2011 mehrere Auszeichnungen gewonnen: International Green Award 2011 in Silver/Kategorie Best Green Efficiency Initiative, International Green Apple Award 2011 in Gold, Greenbang Efficiency Award 2011/Kategorie Datacenter Technology.

Wynyard befindet sich im Nordosten Englands. Hier steigen die Außentemperaturen nur selten über die Optimaltemperatur für Datenhallen von 24 Grad Celsius. Acht Ansauglüfter aus Edelstahl und Kunststoff saugen kühle Luft aus der Außenumgebung an. Weitere acht Lüfter erledigen den Transport der Abluft. Für die Kühlung des Datenzentrums kann so auf eine Klimaanlage mit hohen Emissionen nahezu vollständig verzichtet werden.
Das wichtigste Innovationsmerkmal von Wynyard sind die abgeschlossenen Kaltluftgänge. Sie umschließen die von außen einströmende Kaltluft und verhindern eine Umwälzung der Luft, die bereits an den Servern vorbeigeleitet und erwärmt wurde, sowie deren Vermischung mit der Kaltluft. In herkömmlichen Datenzentren existiert keine derartige Trennung. Dort geht ein Teil der Kaltluft durch den Kontakt mit der erwärmten Luft verloren. Die geschlossenen Kaltluftgänge in Wynyard garantieren eine einheitlichere Gesamttemperatur im Datenzentrum. Dies ermöglicht ein höheres Maß an Zuverlässigkeit und einen effizienteren Betrieb des Kühlungssystems (mit etwa 40 Prozent Ersparnis bei der Kühlung).
Die innovative Bauweise von Wynyard hatte eine Senkung der Kosten und die Minimierung der Umweltfolgen zum Ziel.
Erfolgreich umgesetzte Ziele
- Bei einem durchschnittlichen Preis von zehn Pence je Kilowattstunde erzielt Wynyard für HP bei voller Auslastung in den vier Datenhallen jährlich Einsparungen in Höhe von ungefähr 2,5 Millionen Britischen Pfund, d.i. ca. 3 Mio. EUR. In der Summe steht das für einen energieeffizienten Rechenraum mit einem Kohlendioxidausstoß, der mehr als um die Hälfte niedriger ist, als der vieler Wettbewerber am Markt.
- Die jährlichen Energieeinsparungen werden für das erste Jahr auf 0,5 Millionen Britische Pfund geschätzt und steigen danach für die Folgejahre auf jährlich jeweils 2,5 Millionen Britische Pfund an. Für die fünfundzwanzigjährige Gebäudelebensdauer werden die Energieeinsparungen insgesamt auf mehr als 50 Millionen Britische Pfund geschätzt.
- Der Stromverbrauch bei voller Auslastung wurde pro Jahr um 25.000 Megawattstunden reduziert.

HP Services haben ein Datenzentrum entwickelt, das dieselbe Technologie, die in Wynyard zum Einsatz kommt, in Frankreich verwendet. Gegenwärtig wird das Frischluftkühlungssystem für weitere Datenzentren in Nordeuropa geprüft. In sämtlichen Regionen, in denen Außentemperaturen und Luftfeuchtigkeit eine freie Kühlung mit Frischluft erlauben, ist das direkte und indirekte Konzept von Wynyard zum anerkannten Vorbild geworden.
In konkreten Zahlen erreichte das Datenzentrum in Wynyard bei der Energieverbrauchseffektivität (PUE) seinen Zielwert von 1,2 für den gesamten Standort und von 1,16 je Datenhalle (der beste branchenübliche Wert liegt bei 1,5). Der jährliche Stromverbrauch wurde um 25.000 Megawattstunden verringert. Hierdurch konnten die Kohlendioxid-Emissionen um 12.500 Tonnen gesenkt werden. Dank der innovativen Regenwassersammlung hat das Rechenzentrum mehr als zwei Millionen Liter Regenwasser gesammelt und dann für die Luftbefeuchtung im Zentrum wiederverwendet. Mit all seinen innovativen Merkmalen hat das Datenzentrum in Wynyard nach BREEAM die Bewertung mit dem Prädikat "exzellent" erhalten und 2011 mehrere Auszeichnungen gewonnen: International Green Award 2011 in Silver/Kategorie Best Green Efficiency Initiative, International Green Apple Award 2011 in Gold, Greenbang Efficiency Award 2011/Kategorie Datacenter Technology.
Quelle:
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 22.09.2012

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des AIdioten. Unser forum-AIxperte Christoph Santner berichtet über neueste Entwicklungen in der schönen neuen Welt der Künstlichen Intelligenz.
Jetzt auf forum:
PURINA unterstützt Forschung zur Rolle von Meeresalgen in der Regenerativen Landwirtschaft
Zukunftsfähiges Bauen mit Glas
Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung