Prime-Status im Rating
HypoVereinsbank belegt erneut 1. Platz im Nachhaltigkeitsranking
Die HypoVereinsbank belegt im aktuellen Nachhaltigkeitsranking von oekom research - einer der führenden Ratingagenturen im Bereich Nachhaltigkeit - mit der Bewertung C+ erneut den ersten Platz. Zugleich verlieh oekom research der HypoVereinsbank, wie bereits in den zehn Jahren davor, den Status "Prime".
Analysiert wurden insgesamt 294 Geschäftsbanken aus knapp 40 Ländern mit Blick auf ihre soziale, kulturelle und ökologische Unternehmensverantwortung. Konkrete Kriterien waren dabei unter anderem der Um-gang mit Umweltrisiken bei der Kreditvergabe, das Angebot von ethisch beziehungsweise ökologisch orientierten Anlageprodukten oder auch soziale Aspekte wie Work-Life Balance.
Von 73 Banken, die sich für das Rating qualifizierten, steht die Hypo-Vereinsbank damit an der Spitze der als nachhaltig ausgezeichneten Banken. "Wir freuen uns sehr über das hervorragende Ergebnis. Es zeigt, dass unser vielfältiges, soziales und ökologisches Engagement Anerkennung findet", sagt Dr. Theodor Weimer, Sprecher des Vorstands der HypoVereinsbank. "Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil unserer Geschäftsstrategie und die Basis, um langfristig wirtschaftlich erfolgreich zu sein."
Drei starke Bereiche
Als besondere Stärken der HypoVereinsbank hat oekom research hervorgehoben:
Bewertung strenger geworden
Insgesamt schneidet die Finanzbranche im aktuellen oekom-Rating etwas schlechter ab als beim vorangegangenen Branchenrating (2009). Hauptgrund dafür ist eine strengere Bewertung: Angesichts der Schlüsselposition, die Banken bei der Bewältigung der globalen sozialen und ökologischen Herausforderungen einnehmen, hat oekom research die Anforderungen in einigen Bereichen erhöht.
Bei der HypoVereinsbank gibt es trotz guter Noten immer noch Verbesserungspotenziale in den Kategorien "Society and Product Responsibility", "Product and Services" und "Eco-Efficiency".

Von 73 Banken, die sich für das Rating qualifizierten, steht die Hypo-Vereinsbank damit an der Spitze der als nachhaltig ausgezeichneten Banken. "Wir freuen uns sehr über das hervorragende Ergebnis. Es zeigt, dass unser vielfältiges, soziales und ökologisches Engagement Anerkennung findet", sagt Dr. Theodor Weimer, Sprecher des Vorstands der HypoVereinsbank. "Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil unserer Geschäftsstrategie und die Basis, um langfristig wirtschaftlich erfolgreich zu sein."
Drei starke Bereiche
Als besondere Stärken der HypoVereinsbank hat oekom research hervorgehoben:
- Kreditgeschäft und Vermögensverwaltung: Konsequente Integration ökologischer und sozialer Aspekte durch bankinterne Richtlinien bei der Kreditvergabe sowie Anwendung der Equator Principles bei Projektfinanzierungen.
- Corporate Governance: Detaillierter und verständlicher Code of Conduct zu wesentlichen Themen wie Geldwäsche, Korruption und Insiderhandel sowie ein umfassender Verhaltenskodex (Integrity Charter).
- Mitarbeiter: Vielfältige Maßnahmen für eine gute Work-Life-Balance, zum Beispiel flexible Arbeitszeitmodelle, Unterstützung bei der Betreuung von Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen, Programm zur Burnout-Prävention.
Bewertung strenger geworden
Insgesamt schneidet die Finanzbranche im aktuellen oekom-Rating etwas schlechter ab als beim vorangegangenen Branchenrating (2009). Hauptgrund dafür ist eine strengere Bewertung: Angesichts der Schlüsselposition, die Banken bei der Bewältigung der globalen sozialen und ökologischen Herausforderungen einnehmen, hat oekom research die Anforderungen in einigen Bereichen erhöht.
Bei der HypoVereinsbank gibt es trotz guter Noten immer noch Verbesserungspotenziale in den Kategorien "Society and Product Responsibility", "Product and Services" und "Eco-Efficiency".
Quelle: HypoVereinsbank UniCredit Bank AG
Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 08.05.2012

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
19
MÄR
2025
MÄR
2025
19
MÄR
2025
MÄR
2025
9. Pioneers of Change Online Summit
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
26
MAI
2025
MAI
2025
Transformation der Arbeit & Unternehmenskultur 2025
10. Jahrestagung: Neue Arbeitsmodelle, neue Anforderungen | 40% Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
60598 Frankfurt
10. Jahrestagung: Neue Arbeitsmodelle, neue Anforderungen | 40% Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
60598 Frankfurt
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
Jetzt auf forum:
Du willst mit deinem Bildungsprojekt so richtig durchstarten?
Wohnimmobilien und Klimaschutz - Praxispfad CO2-Reduktion zeigt Lösung für bezahlbares Wohnen auf
GROHE Water Insights 2025 zeigen
kaiserkraft und reuse.me starten Kooperation für nachhaltige Verpackungslösungen
Nachhaltige Zukunft gestalten an der FAU WiSo Executive School