Oase statt Leerstand
Wie Jugendliche ihre Stadt erobern und mitgestalten
Junge Menschen nutzen und gestalten tagtäglich intensiv die Stadt und den öffentlichen Raum. Städte und Kommunen tun sich jedoch in der Regel schwer, ihre Nutzungs- und Raumansprüche zu berücksichtigen.
Um herauszufinden, wie Jugendliche aktiv an Prozessen der Stadtentwicklung mitwirken können, entwickelte das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung das Forschungsfeld "Jugendliche im Stadtquartier". Im Vordergrund steht die Suche nach innovativen Lösungen und Ansätzen, wie Jugendliche Kompetenzen bilden und aktiv an der Gestaltung ihres Stadtteils mitwirken können.
Vor allem Nischen und Resträume, wie Brachflächen und Leerstände bieten Potenziale, um von Jugendlichen temporär umgestaltet zu werden. Beim Modellvorhaben "Eichbaum Countdown" in Mülheim a.d.Ruhr verwandelte sich ein Bahnsteig vorübergehend in eine temporäre Bühne für Tanzaufführungen, Rapbattles und Boxmeisterschaften. Im Projekt "Stadtoasen" des Quartiersmanagements Altstadt-Ost in Rosenheim dagegen wurden öffentliche Plätze zu einer Strandbar, Clublounges und zu einem Freilichtkino. Jugendliche entwickelten Restflächen unter Straßenbrücken mithilfe von selbstentworfenem Mobiliar zu neuen Treffpunkten. "Jugend baut Zukunft" hieß ein Projekt, das die Dessauer Innenstadt für zwei Wochen in ein Experimentierfeld verwandelte. An verschiedenen Orten entstanden Installationen und Bauten, die die Potenziale der Stadt zeigten und in den Masterplan "Innenstadt" einfließen sollen. Jugendliche verwandelten Gehwege in Tischtennisplätze, öffentliche Treppenabgänge in Theaterräume und erbauten sich am Muldeufer eine Beachbar mit Swimmingpool.
Unter dem Motto "Jugend belebt Leerstand" wird seit Juli 2011 in neuen Modellvorhaben untersucht, wie Jugendliche in Eigenregie leerstehende Gebäude umnutzen können. Es zeigt sich dabei, dass der Erfolg der Projekte von der Zusammenarbeit zwischen Jugendlichen (als Entwickler und zukünftige Nutzer), den Immobilieneigentümern (als Bereitsteller von Gebäuden) und der Stadtverwaltung (als Verantwortliche für die Quartiersentwicklung und für Genehmigungen) abhängt. Damit dies erfolgreich gelingen kann, entwickeln die Forscher innovative Strategien.
Über aktuelle Ergebnisse wird auf www.jugendliche.stadtquartiere.de berichtet.
Von Stephanie Haury
Eroberung der Brache: Wir gestalten Leipzigs Leerstand. |
Vor allem Nischen und Resträume, wie Brachflächen und Leerstände bieten Potenziale, um von Jugendlichen temporär umgestaltet zu werden. Beim Modellvorhaben "Eichbaum Countdown" in Mülheim a.d.Ruhr verwandelte sich ein Bahnsteig vorübergehend in eine temporäre Bühne für Tanzaufführungen, Rapbattles und Boxmeisterschaften. Im Projekt "Stadtoasen" des Quartiersmanagements Altstadt-Ost in Rosenheim dagegen wurden öffentliche Plätze zu einer Strandbar, Clublounges und zu einem Freilichtkino. Jugendliche entwickelten Restflächen unter Straßenbrücken mithilfe von selbstentworfenem Mobiliar zu neuen Treffpunkten. "Jugend baut Zukunft" hieß ein Projekt, das die Dessauer Innenstadt für zwei Wochen in ein Experimentierfeld verwandelte. An verschiedenen Orten entstanden Installationen und Bauten, die die Potenziale der Stadt zeigten und in den Masterplan "Innenstadt" einfließen sollen. Jugendliche verwandelten Gehwege in Tischtennisplätze, öffentliche Treppenabgänge in Theaterräume und erbauten sich am Muldeufer eine Beachbar mit Swimmingpool.
Unter dem Motto "Jugend belebt Leerstand" wird seit Juli 2011 in neuen Modellvorhaben untersucht, wie Jugendliche in Eigenregie leerstehende Gebäude umnutzen können. Es zeigt sich dabei, dass der Erfolg der Projekte von der Zusammenarbeit zwischen Jugendlichen (als Entwickler und zukünftige Nutzer), den Immobilieneigentümern (als Bereitsteller von Gebäuden) und der Stadtverwaltung (als Verantwortliche für die Quartiersentwicklung und für Genehmigungen) abhängt. Damit dies erfolgreich gelingen kann, entwickeln die Forscher innovative Strategien.
Über aktuelle Ergebnisse wird auf www.jugendliche.stadtquartiere.de berichtet.
Im Profil Stephanie Haury ist Stadtplanerin und seit 2009 als Projektleiterin der Forschungsfelder "Jugendliche im Stadtquartier" und "Jugend belebt Leerstand" im Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung in Bonn tätig. |
Lesetipps: "Jugend macht Stadt", Sonderpublikation des BMVBS Kostenloser Bezug: stadtquartiere@bbr.bund.de, Stichwort "Jugend macht Stadt" und "Freiräume für Kinder und Jugendliche", Werkstatt Praxis Heft 70 Beide zum Download unter: www.bbsr.bund.de |
Quelle:
Gesellschaft | Green Cities, 19.01.2012
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2011 - Stadt der Zukunft erschienen.
Der Zauber des Wandels
forum 04/2024 ist erschienen
- Windkraft
- Zirkuläre Produkte
- Tax the Rich
- Green Events
- Petra Kelly
Kaufen...
Abonnieren...
17
SEP
2024
SEP
2024
IAA TRANSPORTATION
Die führende Leitplattform für Logistik, Nutzfahrzeuge und den Transportsektor
30521 Hannover
Die führende Leitplattform für Logistik, Nutzfahrzeuge und den Transportsektor
30521 Hannover
18
SEP
2024
SEP
2024
neext Future Summit - Summer Special Rabatt!
Pioneering Tomorrow's Real Estate, Industry and Infrastructure
13088 Berlin
Pioneering Tomorrow's Real Estate, Industry and Infrastructure
13088 Berlin
08
OKT
2024
OKT
2024
VertiFarm - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
Internationale Fachmesse für Next Level Farming und New Food Systems
44139 Dortmund
Internationale Fachmesse für Next Level Farming und New Food Systems
44139 Dortmund
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik
Warum verlieren so viele Beschäftige die Lust an der Arbeit?Christoph Quarch im forum-Interview zum Tag der Arbeit
Jetzt auf forum:
Siegeszug für Nachhaltiges Wirtschaften – Vom Müssen zum Wollen
Start der Bewerbungsphase für den CSR-Preis der Bundesregierung für nachhaltig handelnde Unternehmen
Fotoausstellung Klimagerecht leben
IAA TRANSPORTATION 2024, 17.-22. September in Hannover
neext Future Summit 2024, 18.-19. September im Motorwerk Berlin
Corso Leopold als Modellprojekt für nachhaltiges Wirtschaften
BAM! Bock auf Morgen Festival, 25.-26. September 2024 in Berlin