Derag Livinghotel Campo dei Fiori erhält kurz nach Eröffnung das GreenBuilding Zertifikat der Europäischen Kommission

Das innovative Energiekonzept ist durch die optimale Verzahnung zahlreicher Maßnahmen auf eine Null-Energie-Bilanz ausgerichtet.

Bereits seit Baubeginn im April 2010 wird das erste Null-Energie-Haus der Derag-Gruppe von großem öffentlichen Interesse begleitet. Das innovative Energiekonzept des Derag Livinghotels Campo dei Fiori im Herzen von München ist durch die optimale Verzahnung zahlreicher Maßnahmen auf eine Null-Energie-Bilanz ausgerichtet. Schon kurz nach seiner Eröffnung im September 2011 wurde dem Haus während der internationalen Immobilienfachmesse "EXPO REAL" das GreenBuilding Zertifikat durch das "Institute for Energy and Transport" der Europäischen Kommission verliehen. Am 4. Oktober 2011 übergab Dr. Ing. Heiko Meinen dem Prokuristen der Derag-Gruppe, Lorenz ter Veen, das anerkannte Zertifikat in feierlichem Rahmen.

Grundsätzlich stehen bei Vergabe des von der Europäischen Kommission initiierten Zertifikats die ökologische, die ökonomische sowie die soziale und funktionale Qualität des Gebäudes im Vordergrund. Dadurch sollen natürliche Ressourcen geschont, die Lebenszykluskosten gesenkt, ökonomische und soziale Werte erhalten sowie ein angenehmes Arbeitsumfeld geschaffen werden.

"Wir sind sehr stolz, dass wir diesen bedeutenden Schritt in Richtung 'Green Travel' realisieren konnten, und freuen uns außerordentlich über die Auszeichnung. Auch, wenn es noch einige Jahre dauern wird, bis sich die Mehrinvestitionen durch die Einsparungen bei den Energiekosten amortisieren werden, hat die Derag-Gruppe mit dem Projekt "Campo dei Fiori" eine bewusste Entscheidung im Sinne der Nachhaltigkeit getroffen und dahinter stehen wir auch. Zudem haben wir zum 1. Januar 2012 flächendeckend auf Ökostrom in allen unseren deutschen Häusern umgestellt", so Albert G. Dander, Vorstand der Derag-Gruppe.

Das Derag Livinghotel Campo dei Fiori überzeugte durch die optimale Verzahnung von energiegewinnenden und energiesparenden Funktionen: Die erneuerbare Energie wird in erster Linie durch eine Solarthermie- und Photovoltaikanlage, aber auch durch die Nutzung der Abwärme aus den einzelnen Klimaanlagen und der Grauwasser-Recyclinganlage gewonnen. Gleichzeitig verfügt das Haus über große Pufferspeicher, um möglichst viel der gesammelten Energie einzulagern. Für eine hohe Energieeffizienz sorgt auch die hochwärmedämmende Aluminium-Glas-Gebäudehülle mit Dreifachverglasung der Fenster. Die Heizung und Kühlung erfolgt durch Warm- und Kaltwasser über die Boden- und Deckenflächen, was mehr Komfort bietet. Die Wärmerückgewinnung der Lüftungsanlage erreicht den derzeit höchst möglichen Wert.

Die Trinkwassererwärmung erfolgt für jedes Zimmer separat - das spart Energie, weil keine Warmwasservorhaltung nötig ist und sorgt für optimale Hygiene. Um die wertvolle Ressource Wasser zu schonen, gibt es für Trink- und Brauchwasser getrennte Systeme: So wird das Duschwasser zunächst in einer Wasseraufbereitungsanlage gereinigt und weiter als Betriebswasser für Toiletten verwendet, bevor es als Abwasser abgeleitet wird. Die innovative Technik bringt für die Gäste des Hauses beispielsweise durch Dampf-Wellness-Duschen oder individuell einstellbare Öl-Vitalbetten gleichzeitig mehr Behaglichkeit und Komfort.

Das GreenBuilding Zertifikat fördert bewusst nachhaltiges Bauen im Sinne der zunehmenden Einstellungsänderung in Gesellschaft, Politik Wirtschaft und Industrie zum Thema "Nachhaltigkeit". Das Derag Livinghotel Campo dei Fiori geht mit seiner Auszeichnung auch im Tourismus einen großen Schritt in Richtung klimabewusstem Reisen und "Green Travel".



Derag Livinghotels

Das Derag Livinghotels Konzept "Flexibles Wohnen auf Zeit" bietet für geschäftliche wie private Anlässe den optimalen Raum für kurz-, mittel- und langfristige Aufenthalte. Mit aktuell dreizehn eigenen Häusern und über 2.500 Zimmern hat sich die Gruppe als einer der führenden Anbieter von Serviced Apartments im deutschsprachigen Raum etabliert. Zudem verfügt das Münchner Unternehmen über ein klassisches Hotelangebot. Gäste genießen herausragenden Komfort, ein wohnliches Ambiente und zahlreiche Services je nach Bedarf.



Für weitere Presseinformationen:
Agnieszka Schulze | Anna Berkl
Wilde & Partner Public Relations
Tel. +49 (0)89 - 17 91 90 - 0
info@wilde.de | www.wilde.de
www.facebook.com/WildeundPartner
newsroom.wilde.de | twitter.com/WildePR


Tim Düysen
Direktor Marketing & Distribution
Derag Livinghotels
Tel. +49 (0)89 - 23 70 12 50
tim.dueysen@deraghotels.de | www.deraghotels.de
www.facebook.com/deraghotels

Quelle:
Technik | Energie, 02.12.2011
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?
Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog

ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH