999 Zeichen ... für die Zukunft von Ressourcen
Fritz Lietsch, Geschäftsführer des ALTOP Verlags
"Es sollte selbstverständlich sein, dass man Ressourcen sinnvoll einsetzt. Gerade im Medienbereich ärgert mich, dass 30 bis 40 Prozent der hergestellten Magazine ungelesen als sogenannte körperlose Remissionen im Müll landen und somit eine extreme Verschwendung darstellen.
Durch meine Beschäftigung mit dem Thema Ressourcen bin ich ein großer Anhänger der Konzepte von Ernst Ulrich von Weizsäcker, der über steigende Ressourcenpreise die Effizienz maximal ankurbeln möchte und von Michael Braungart, der über das Schließen natürlicher und technischer Stoffkreisläufe einen intelligenten Umgang mit Ressourcen aufzeigt. Ganz besonders bedenkenswert erscheint mir jedoch das Phänomen, dass technische Fortschritte im Bereich der Ressourceneffizienz durch einen ständig steigenden Konsum und eine sich immer stärker ausweitende Gier wieder zunichte gemacht werden. Fazit: Erst wenn Rohstoffe in sinnvollen Kreisläufen genutzt werden, ist die von Braungart geforderte Fülle und natürliche Verschwendung ein nachhaltiger Weg in die Zukunft."
![]() |
Fritz Lietsch |
Durch meine Beschäftigung mit dem Thema Ressourcen bin ich ein großer Anhänger der Konzepte von Ernst Ulrich von Weizsäcker, der über steigende Ressourcenpreise die Effizienz maximal ankurbeln möchte und von Michael Braungart, der über das Schließen natürlicher und technischer Stoffkreisläufe einen intelligenten Umgang mit Ressourcen aufzeigt. Ganz besonders bedenkenswert erscheint mir jedoch das Phänomen, dass technische Fortschritte im Bereich der Ressourceneffizienz durch einen ständig steigenden Konsum und eine sich immer stärker ausweitende Gier wieder zunichte gemacht werden. Fazit: Erst wenn Rohstoffe in sinnvollen Kreisläufen genutzt werden, ist die von Braungart geforderte Fülle und natürliche Verschwendung ein nachhaltiger Weg in die Zukunft."
Quelle: B.A.U.M.-Jahrbuch
Umwelt | Ressourcen, 16.09.2011

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
09
FEB
2023
FEB
2023
Treibhausgas-Bilanzierung meistern mit ecozoom
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht eine Gefährdung unserer Kultur nicht von außen, sondern von innen.
Jetzt auf forum:
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Mehr Sonnenkilometer mit dem Elektroauto: ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
Neumarkter Lammsbräu vergibt 2023 erneut Nachhaltigkeitspreise
Friede, Würde und Menschenrechte gedeihen nur in einer Kultur des Miteinander