Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

999 Zeichen für die Zukunft von Ressourcen

Von Wolfgang Bloch, Vice President Umweltschutz, Siemens

Miniaturisierung spielt in der Elektronikindustrie seit Anbeginn eine entscheidende Rolle. Bedingt durch Miniaturisierung ergeben sich die beiden Folgekonsequenzen: Energie- und Ressourceneffizienz. Die seit langem steigende Anzahl elektrischer / elektronischer Produkte im alltäglichen Leben geht aber einher mit einem allgemein höheren Strom- und Ressourcenverbrauch. In der Situation endlicher Verfügbarkeit unserer Ressourcen auf dem Planeten Erde ist es daher umso notwendiger, das Thema Energie- und Ressourceneffizienz bereits bei der Entwicklung neuer Produkte zu berücksichtigen. Gleichzeitig müssen wir aber auch für das Recycling unserer Produkte neue Wege gehen, insbesondere in der Rückgewinnung wichtiger Rohstoffe. Hier muss noch grundlegende Forschung für Recycling-Technologien erfolgen. Wir haben über die Elektro-Altgerätesammlung zwar einen ersten Schritt zur Nutzung ausgedienter Produkte als Rohstoffe für die Herstellung neuer Produkte getan, aber andere Staaten wie Japan sind uns in den Zerlegetechniken von Produkten bereits voraus. Ein wichtiger Schritt ist aber die Rückgewinnung seltener Metalle wie Gold, Silber, Indium und anderer Rohstoffe aus diesen Materialien.

Wolfgang Bloch, Vice President Umweltschutz, Siemens

Quelle:
Umwelt | Ressourcen, 25.08.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
08
JUL
2025
"Mein Klima - in München"
Pilotprojekt "Klimaquartier München-Ramersdorf"
80336 München und online
09
JUL
2025
BEE Sommerfest 2025
Energie.Netze.Verbrauch. Die gesamte Energiewirtschaft.
10997 Berlin
30
SEP
2025
Betriebliches GesundheitsManagement
innovativ – effektiv - nachhaltig
50679 Köln
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Allwissenheit, Allmacht und Unsterblichkeit - wird KI zum Gott-Ersatz?
Christoph Quarch überlegt, was wir dem Kult um die KI entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

56. INNATEX stellt sich aktuellen Branchenherausforderungen

Energieversorgung im Wandel

„Leipziger Rasen Cup“ 2025

Diskriminierungssensibel über den Schulaustausch berichten

Circular Economy im Unternehmen: Interview mit Dr. Manuel Braun

Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten

EU-Klima-Sozialfonds

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)