Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Gradmesser und Impulsgeber - 20 Jahre Reisepavillon

forum Nachhaltig Wirtschaften stellt die Protagonisten des Sanften Reisens vor

Mit gutem Gewissen durch die Welt reisen! Das wollen immer mehr umweltbewusste Touristen. Nachhaltiges Reisen ist nicht länger ein Nischenprodukt für wenige Urlauber unter uns. Nachhaltiges Reisen etabliert sich. Nicht zuletzt hat der Reisepavillon einer Vielzahl an Veranstaltern, Destinationen und Akteuren neue Wege gewiesen, um dem zerstörerischen Massentourismus den Rücken zu kehren. Warum Reisende bereit sind, für Umweltschutz tiefer in die Taschen zu greifen, verdeutlichen die Best Practice-Beispiele in forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2011.

Reisepavillon - von 1991 - 2010 jährlich durchgeführte Veranstaltung für nachhaltiges Reisen
Als der Reisepavillon 1991 als "Marktplatz für anderes Reisen" in der niedersächsischen Landeshauptstadt gegründet wurde, hatte die Kritik an den Begleiterscheinungen des Massentourismus einen ersten Höhepunkt erreicht und vielerorts entstanden unter dem Schlagwort "Sanfter Tourismus" spannende Alternativangebote.

Internationale Plattform für "Sanften Tourismus"
Da das Internet zu diesem Zeitpunkt quasi noch inexistent war, entwickelte sich die hannoversche Reisemesse binnen weniger Jahre zu einer international einzigartigen Plattform für all jene, die sich einem umweltfreundlichen und sozialverantwortlichen Tourismus verpflichtet fühlten: Reiseveranstalter, touristische Destinationen, Beherbergungsbetriebe, Großschutzgebiete, Umwelt- und Tourismusverbände, Kirchen, Gewerkschaften, (Hoch-) Schulen, staatliche und nichtstaatliche Organisationen... Hier wurde Neues initiiert und Bewährtes präsentiert, ausgetauscht, genetzwerkt, weitergebildet, Markterfahrung bzw. Stoff für journalistische Reportagen gesammelt, Politik gemacht und vor allem Urlaub geplant. Jährlich wechselnde Themenschwerpunkte, facettenreiche Programmelemente und ein attraktives Hallendesign überzeugten AusstellerInnen, BesucherInnen und die Medien immer wieder aufs Neue.

Aus der Nische an die breite Öffentlichkeit
Zwei Jahrzehnte war der Reisepavillon Gradmesser und Impulsgeber für die gesamte Reisebranche. Er bewirkte in entscheidendem Maße, dass einstige Nischenveranstalter zu Trendsettern wurden, verantwortungsvolle Urlaubsgestaltung nicht mehr das Spezialthema einiger weniger
"Weltverbesserer" ist und dass auch konventionelle Reisemessen sich für nachhaltigen Tourismus geöffnet haben. Damit hat der Reisepavillon sein selbstgestecktes Ziel erreicht; die 2010 durchgeführte Jubiläumsveranstaltung war zugleich seine Abschiedsfeier 2010. Der Stab ist nun an jene übergeben, die das erlangte Know How in Verbindung mit den neuen Medien und Techniken bestmöglich nutzen, um die Umsetzung zu überprüfen, Hilfestellungen für innerbetriebliche Weiterentwicklung bzw. CSR-Prozesse und Außenkommunikation zu bieten, den nachhaltigen Tourismus am Markt zu verankern und in (Aus-) Bildungsangebote einfließen zu lassen.

Sanfte Pioniere revolutionieren den Massentourimus
Die aktuelle Ausgabe von forum Nachhaltig Wirtschaften (03/2011) wartet mit vielen praktischen Beispielen und vorbildhaften Protagonisten auf.
 
 
Von Anke Biedenkapp



Kontakt
Anke Biedenkapp war Mitbegründerin und Spiritus Rector des Reisepavillon, gleichzeitig führte sie von 1990 bis 2011 die Geschäfte des gemeinnützigen Vereins Stattreisen Hannover. Aktuell ist sie als freiberufliche Consulterin und ehrenamtlich als Geschäftsführerin von Global Partnership Hannover e.V. tätig.
E-Mail: anke.biedenkapp@googlemail.com






Lesen Sie mehr zum Thema nachhaltiges Reisen. Im Magazin "forum Nachhaltig Wirtschaften" 3/2011 mit dem Schwerpunkt CSR im Tourismus erfahren Sie alles über neue Zielformulierungen und sanfte Performance touristischer Akteure.

Das Magazin umfasst 164 Seiten und ist zum Preis von 7,50 ? zzgl. 3,00 ? Porto & Versand (innerhalb Deutschlands) direkt hier zu bestellen.
Oder unterstützen Sie uns durch ein forum-Abonnement

Quelle: Anke Biedenkapp
Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 18.07.2011
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Pioniere & Visionen

Wie „Klimahelden“ als Ansporn dienen
Der Donnersbergkreis zeichnet regelmäßig gute Ideen und Projekte aus
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

Öl-Schlamm im Depot?

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • PEFC Deutschland e. V.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences