Neue Stimme der Energieeffizienzbranche

Erste Hauptversammlung der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF)

Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF) kündigte auf ihrer ersten Hauptversammlung in Berlin an, die Umsetzung des Energiekonzepts der Bundesregierung und des EU-Energieeffizienzplans konstruktiv zu unterstützen und mit aller Kraft voranzubringen.

Energieeffiziente Technologien wie Pellets haben noch mehr in sich, als das Klima zu schützen: sie sparen Kosten
Foto: © Thorben Wengert / Pixelio.de
Mit dem Ziel, bis zum Jahr 2050 den Energieverbrauch im Gebäudebestand um 80 Prozent zu senken, hat die Bundesregierung den richtigen Pfad eingeschlagen. Für die Energieeffizienzbranche ist nun die Schaffung verlässlicher politischer Rahmenbedingungen entscheidend, damit Deutschland sich weiter als Weltmarktführer bei Energieeffizienztechnologien behaupten kann. Bundesumweltminister Norbert Röttgen, Gastredner auf der DENEFF-Hauptversammlung: "Energieeffizienz ist nicht nur für den Klimaschutz entscheidend. Die Entwicklung energieeffizienter Technologien birgt zudem ein enormes wirtschaftliches Potenzial, schafft Arbeitsplätze und entlastet Verbraucher und Wirtschaft von steigenden Energiekosten. Deshalb begrüße ich die Gründung der DENEFF, die der Energieeffizienzbranche als Zukunftsbranche eine Stimme verleiht."

Die DENEFF konzentriert sich im ersten Jahr zunächst auf den Gebäudebereich. Carsten Müller, Vorstandsvorsitzender der DENEFF: "Die Bundesregierung hat sich zwar ambitionierte Energiesparziele im Gebäudebereich gesetzt. Aber mit der unsteten Förderung der Gebäudesanierung werden wir die Ziele nicht erreichen können. Nur klare politische Konzepte bringen die nötige Investitionssicherheit, um den Job- und Konjunkturmotor Energieeffizienz auf Hochtouren zu bringen." Schwerpunkte sind aus Sicht der Branche die konkrete Ausgestaltung des angekündigten Sanierungsfahrplans, die Finanzierung von Effizienzmaßnahmen und die Schaffung von Marktbedingungen für Energiedienstleistungen.

Matthias Willenbacher, Gründer und Vorstand der juwi-Gruppe: "Energieeffizienz hat eine doppelt positive Wirkung auf das Klima - zum einen als Voraussetzung zum Energie sparen, zum anderen als Wegbereiter für 100 Prozent erneuerbare Energien. Je effizienter wir mit Energie umgehen und je mehr Energie wir einsparen, desto schneller können wir das große Ziel einer sauberen, bedarfsgerechten und preiswerten Energieversorgung erreichen, die zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien gespeist wird."

Die DENEFF wurde im November vergangenen Jahres gegründet und vertritt über ein Dutzend Unternehmen, die sich mit der Einsparung von Energie in Gebäuden und industriellen Anwendungen befassen.

Quelle:
Technik | Energie, 16.02.2011
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Biodiversität

Ein Netz aus Lebensräumen – in der Gemeinde
„Eh da-Flächen“ können einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt leisten
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

EcoFlow PowerOcean

Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)

Leuphana Universität Lüneburg feiert 35 Master of Sustainable Business Administration

Orientierung im Abkürzungsdschungel

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig