999 Zeichen für die Zukunft der Medien und ihrer Verantwortung

Informationsdefizite beseitigen

Manche Kollegen sagen, Medien müssten nur berichten, was gerade geschieht. Das ist Unsinn. Journalisten müssen auch zeigen, was nicht geschieht und was geschehen sollte.

Susanne Bergius realisiert das Handelsblatt Business Briefing zu Nachhaltigen Investments.
Warum braucht es erst eine Ölkatastrophe, damit Medien berichten, was die Akteure unterlassen haben? Viel eher hätten sie deren Geschäftmodelle hinterfragen und verantwortlichere Geschäftspraktiken fordern sollen. Manche Kollegen namhafter Publikationen meinen, nachhaltiges Wirtschaften sei unrealistische Vision. Auch das ist eine Fehleinschätzung.

Visionen zu künftigen Wirtschafts- und Lebensweisen, wie abfallfreies Wirtschaften, sind nicht nur nötig, sondern durchaus realisierbar. Das belegen Unternehmen verschiedener Branchen mit ihrem Kerngeschäft. Medien sollten dazu beitragen, die hierzu bestehenden großen Informations- und Diskussionsdefizite zu verringern, Greenwashing aufzudecken und das komplexe Thema Nachhaltigkeit zu erklären. Das ist keine Aufgabe für Sonderbeilagen, sondern für das Tagesgeschäft von Wirtschafts- und Finanzjournalisten - schon deswegen, weil es wirtschaftsrelevant ist.





Lesen Sie diesen und weitere interessante Beiträge in "forum Nachhaltig Wirtschaften", Ausgabe 3/2010: "Die Verantwortung der Medien"

mit dem Special "Fair Trade und ethischer Konsum".

Das Magazin umfasst 132 Seiten und ist zum Preis von 7,50 ? erhältlich, zzgl. 3,00 ? Porto & Versand (innerhalb Deutschlands).

Onlinebestellung
forum-Abonnement

Quelle:
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 12.08.2010

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.