Hochschulkooperation
Master "Erneuerbare Energien" geht an den Start
Die Akademie für Erneuerbare Energien und die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg feierten den Start des Studienprogrammes "Erneuerbare Energien" mit Entscheidern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sowie den zugelassenen 22 Studierenden, die ab Oktober in Lüchow studieren. Der Fernstudiengang zählt zu den innovativsten Masterstudiengängen in diesem Bereich und wird stark onlinebasiert durchgeführt.
Die Studierenden studieren in der Regel berufsbegleitend mit dem Ziel, den Abschluss "Master of Science" zu erwerben. Für das Studienprogramm konnte ein ausgezeichnetes Professoren-Team aufgestellt werden. Darüber hinaus konnten aus führenden Unternehmen der Branche ausgewählte Gastdozenten gewonnen werden, um diesen Masterstudiengang wissenschaftlich auf höchstem Niveau und dabei so praxisorientiert wie möglich zu gestalten.
Das weitere Angebot der Akademie mit Zertifikatslehrgängen und themenspezifischen Seminaren im Themenfeld Erneuerbare Energien und Energieeffizienz richtet sich an Studienabsolventen genauso wie an Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft, Banken, Kommunalverwaltung, Landwirtschaft, die sich individuell weiterbilden oder aber an Handwerker, die sich zukunftsorientiert ausrichten möchten. Informationen zum Studium erhalten Sie unter www.akademie-ee.de oder telefonisch unter 05841 97867-13 bei der Geschäftsführerin Martina Grud.
Kontakt:
Akademie für Erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg GmbH
Martina Grud
Geschäftsführerin
Seerauer Straße 27
29439 Lüchow
Telefon: +49 58 41 - 9 78 67-13
Telefax: +49 58 41 - 9 78 67-20
www.akademie-ee.de
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Dr. Katharina Jeorgakopulos,
Pressereferentin
Berliner Tor 5, 20099 Hamburg
Tel. +49 40 42 875 - 9132;
Fax: +49 40. 42975-9019
E-Mail: presse@haw-hamburg.de
Informationen über die Akademie für Erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg
Die Akademie für Erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg wurde 2008 gegründet und führt erstmalig ab Oktober 2009 einen europaweit einzigartigen Masterstudiengang für Erneuerbare Energien durch. Das Studienprogramm wird in Kooperation mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg in Lüchow durchgeführt. Die Dauer des Masterstudiums beträgt 2 Jahre. Es richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter, die sich in den Themenbereichen der Erneuerbaren Energien wissenschaftlich qualifizieren möchten sowie an Hochschulabsolventen, Naturwissenschaftler, Agrar-Ökonomen, Betriebs- und Volkswirtschaftler und Führungskräfte aus Banken und Kommunen. Das Studium erfolgt als Fernstudiengang stark online-gestützt mit 27 Präsenztagen, die dreiwöchentlich jeweils freitags und samstags geplant sind. Die enge persönliche Betreuung der Studienteilnehmer durch die Professoren und Gastdozenten, die die Akademie aus führenden Unternehmen der regenerativen Energien-Branche gewinnen konnte, ist eine der Besonderheiten des Masterstudiengangs in Lüchow-Dannenberg. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.akademie-ee.de/.

Das weitere Angebot der Akademie mit Zertifikatslehrgängen und themenspezifischen Seminaren im Themenfeld Erneuerbare Energien und Energieeffizienz richtet sich an Studienabsolventen genauso wie an Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft, Banken, Kommunalverwaltung, Landwirtschaft, die sich individuell weiterbilden oder aber an Handwerker, die sich zukunftsorientiert ausrichten möchten. Informationen zum Studium erhalten Sie unter www.akademie-ee.de oder telefonisch unter 05841 97867-13 bei der Geschäftsführerin Martina Grud.
Kontakt:
Akademie für Erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg GmbH
Martina Grud
Geschäftsführerin
Seerauer Straße 27
29439 Lüchow
Telefon: +49 58 41 - 9 78 67-13
Telefax: +49 58 41 - 9 78 67-20
www.akademie-ee.de
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Dr. Katharina Jeorgakopulos,
Pressereferentin
Berliner Tor 5, 20099 Hamburg
Tel. +49 40 42 875 - 9132;
Fax: +49 40. 42975-9019
E-Mail: presse@haw-hamburg.de
Informationen über die Akademie für Erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg
Die Akademie für Erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg wurde 2008 gegründet und führt erstmalig ab Oktober 2009 einen europaweit einzigartigen Masterstudiengang für Erneuerbare Energien durch. Das Studienprogramm wird in Kooperation mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg in Lüchow durchgeführt. Die Dauer des Masterstudiums beträgt 2 Jahre. Es richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter, die sich in den Themenbereichen der Erneuerbaren Energien wissenschaftlich qualifizieren möchten sowie an Hochschulabsolventen, Naturwissenschaftler, Agrar-Ökonomen, Betriebs- und Volkswirtschaftler und Führungskräfte aus Banken und Kommunen. Das Studium erfolgt als Fernstudiengang stark online-gestützt mit 27 Präsenztagen, die dreiwöchentlich jeweils freitags und samstags geplant sind. Die enge persönliche Betreuung der Studienteilnehmer durch die Professoren und Gastdozenten, die die Akademie aus führenden Unternehmen der regenerativen Energien-Branche gewinnen konnte, ist eine der Besonderheiten des Masterstudiengangs in Lüchow-Dannenberg. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.akademie-ee.de/.
Quelle:
Technik | Energie, 16.11.2009

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Naturschutz

Schiesheim installiert Nisthilfen für Schwalben, Mauersegler und auch Fledermäuse
Jetzt auf forum:
Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog
ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München