"Familie ist Chefsache!"
Beratungsangebot FamUnDo für mehr Familienfreundlichkeit
![]() © Leo Frankl |
Laut einer Studie des Forschungszentrums Familienbewusste Personalpolitik in Münster haben familienbewusste Unternehmen
- eine um 16 Prozent geringere Fehlzeitenquote,
- eine um 15 Prozent geringere Fluktuationsrate,
- eine um 22 Prozent höhere Rückkehrquote nach der Elternzeit,
- eine um 13 Prozent höhere Mitarbeiterzufriedenheit,
- 31 Prozent mehr Bewerbungen auf Stellen bei Schlüsselpositionen.
Beratung statt Aktionismus
Familienfreundliche Betriebsstrukturen zu etablieren, erfordert nicht nur eine intensive Beschäftigung mit dem Thema, sondern birgt für den Unternehmer auch Risiken. Nicht wenige Betriebe haben in den vergangenen Jahren familienfreundliche Maßnahmen entwickelt und umgesetzt und mussten sie anschließend wieder einstellen, weil etwa der Betriebskindergarten gar nicht genutzt wurde oder weil Umstellungen bei Arbeitszeitregelungen nur zu Diskussionen bei den Mitarbeitern geführt haben, ihre positiven Wirkungen dadurch aber leider nicht entfalten konnten.
FamUnDo lohnt sich
|
Von Johannes Auge
Im Profil Entwickelt und umgesetzt wird das Projekt FamUnDo durch die Unternehmensberatung B.A.U.M. Consult aus Hamm, ergänzt durch das Dortmunder Beratungsinstitut A Tempo. Projektträger ist die Wirtschaftsförderung Dortmund, Kooperationspartner sind das Familien-Projekt Dortmund, die Industrie- und Handelskammer zu Dortmund sowie die Handwerkskammer Dortmund. B.A.U.M. Consult GmbH Johannes Auge Telefon +49 (0)2381 / 3 07 21 - 0 E-Mail J.Auge@baumgroup.de |
![]() Dieser Beitrag erscheint in der Ausgabe von forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2009 mit dem Schwerpunkt "Zukunft gestalten - Demografischer Wandel & Fachkräftemangel als Herausforderung" und dem Special "Green IT & Energieeffizienz". Bestellen Sie hier das Magazin oder sichern Sie sich direkt ein forum-Abonnement! |
Quelle:
Wirtschaft | Führung & Personal, 14.08.2009

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht im Weltraumboom den verzweifelten Versuch, den Willen zur Macht von der zerstörten Erde auf den Mond zu retten.
Jetzt auf forum:
Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023