Die Rechnung geht nicht auf
Atomkraft ist keine billige Energiequelle
![]() Atomkraft - die Energie der Zukunft? © Bernd Boscolo, pixelio.de |
Die Atomkraft erlebt angesichts des stark schwankenden Ölpreises und des zum Jahresbeginn wieder aufgeflammten Energiekonflikts zwischen Russland und der Ukraine in Europa eine Renaissance. Auch in Deutschland sind gegenwärtig noch 17 Reaktoren am Netz. Und es wird wieder heftig um das Laufzeitende gestritten. Die CO2-Bilanz der Kernenergie sei gut für das Klima, zudem sei der Strompreis billiger, lauten die Argumente der Atomkraftbefürworter.
In Großbritannien kann man derzeit jedoch eine Entwicklung verfolgen, die zumindest das Argument des billigen Stroms völlig absurd erscheinen lässt. Denn die Ausgaben für die Entsorgung alter Reaktoren und abgenutzter Brennstäbe schießen dort in die Höhe. Die Nuclear Decommissioning Authority (NDA), eine Behörde, die die Aufsicht über die Stilllegung, Reinigung und Demontage bestimmter Anlagen innehat, erhöht Jahr für Jahr die zu erwartenden Kosten. Die Bezifferung der Ausgaben für die Entsorgung der 19 alten Atomanlagen ist innerhalb von zwei Jahren von 80 Milliarden Euro auf 92 Milliarden Euro angestiegen, so das National Audit Office Anfang Januar. Das ist allerdings nur eine vorläufige Schätzung. Weitere Kosten und Verzögerungen im Zeitplan seien zu erwarten. Greenpeace schätzt die wirklichen Kosten für die Entsorgung auf 140 Milliarden Euro. Mittlerweile hat auch die NDA eingeräumt, dass wahrscheinlich etwa 104,5 Milliarden Euro für die Entsorgung benötigt werden. Die Schätzungen beziehen sich auf einen Zeitraum von 130 Jahren, wenn alles nach Plan läuft. Über eine solche Zeitspanne eine realistische Prognose abzugeben, scheint vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Entwicklungen allerdings wenig realistisch.
Jüngst machte hierzulande das Salzbergwerk Asse, vermeintliches Musterbeispiel für sichere Atommüll-Endlagerung, Schlagzeilen: "Die Stollen haben ein Leck, Uran und Plutonium gefährden die Region". Asse galt bislang als extrem sicher. Über Zehntausende von Jahren sei diese Mülldeponie dicht, hieß es. Der radioaktive Müll sollte für alle Zeiten "eingepökelt" werden. Mittlerweile ist Asse eines der größten Umweltprobleme in der Bundesrepublik, so das Bundesamt für Strahlenschutz.
In Anbetracht solcher Tatsachen muss man sich schon fragen, was da in den Köpfen derer vorgeht, die das Argument des billigeren Stroms verfechten. Auch die angebliche Klimaneutralität von Atomstrom ist eher Wunschdenken als Realität. Und man darf nicht vergessen: bei allen Problemen wird immer der Staat mit in Haftung genommen. Doch woher will der Staat es nehmen? Europas Staaten stecken allesamt in den roten Zahlen. Ganz schlimm sieht es bei den frisch atomisierten Italienern aus. Das Land hat mit die höchste Staatsverschuldung im Bündnis. Frankreich und Deutschland geht es zwar noch etwas besser, aber die Betonung liegt auf "noch". Und wer weiss, was die Finanzkrise letztlich kosten wird?
Eins ist jedoch jetzt schon sicher: der energiepolitische Kurs, der hier gefahren wird, geht auf Kosten zukünftiger Generationen. Sicher werden auch einige Wenige sehr gut verdienen. Doch die Rechnung geht nicht auf. Es werden letztlich andere zahlen müssen. Im schlimmsten Fall mit ihrer Gesundheit.
Christopher Schipprack, forum-Redaktion
Welche Meinung haben Sie zu diesem Thema? Unser Autor freut sich auf Ihre Rückmeldung: c.schipprack@forum-csr.net
Quelle:
Technik | Energie, 02.03.2009

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
05
JUN
2023
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
06
JUN
2023
JUN
2023
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Schon früh hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz Kommunen beim Organisieren und Bewerben der LED-Tauschtage unterstützt.
Jetzt auf forum:
CHERRISK startet Charity-Aktion für Nano’s Kidsclub
Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
KI und jede Menge Chancen und Gefahren
Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!
Neues Buch "Wal macht Wetter" und neuer Podcast "Tierisch!"