66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen
Umwelt | Ressourcen, 18.07.2025

Wegweiser für die Wirtschaft der Zukunft

Circular Summit in Haar, 17. Juli 2025

Zirkularität ist mehr als ein Modewort oder ein Trend – sie ist der entscheidende Wirtschaftsfaktor der kommenden Jahrzehnte. Das wurde beim Circular Summit in Haar mehr als deutlich: Über 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verbänden kamen zusammen, um über die Zukunft der Kreislaufwirtschaft zu diskutieren, Best Practices zu teilen und konkrete Schritte für eine nachhaltige Transformation zu entwickeln.
 
Moderator Leonhard Nima, Nora Sophie Griefahn von Cradle to Cradle NGO und Dr. Anne Ixmeier von der LMU München im Panel zum Thema 'Künstliche Intelligenz und Digitalisierung: Schlüsseltechnologien für die zirkuläre Wirtschaft?' © Janina RuthenkolkModerator Leonhard Nima, Nora Sophie Griefahn von Cradle to Cradle NGO und Dr. Anne Ixmeier von der LMU München im Panel zum Thema 'Künstliche Intelligenz und Digitalisierung: Schlüsseltechnologien für die zirkuläre Wirtschaft?' © Janina Ruthenkolk
Die Stadt Haar, Gastgeberin des Summits, zeigte sich dabei nicht nur als Veranstaltungsort, sondern als aktiver Treiber. Bürgermeister Dr. Andreas Bukowski betonte: „Haar will etwas verändern – und wir tun es gemeinsam mit starken Partnern."
 
forum unterstützt als Medienpartner den Circular Summit der Stadt Haar © Janina Ruthenkolkforum unterstützt als Medienpartner den Circular Summit der Stadt Haar © Janina Ruthenkolk
Im Zentrum der Veranstaltung stand die zentrale Botschaft: Kreislaufwirtschaft bedeutet Innovation, wirtschaftliche Chancen und ökologische Verantwortung zugleich. Unternehmerische Vorreiter wie Sebastian Kuhlen (DIBAG Industriebau AG), Andreas Striegel (IBCOL GmbH), Sarah Harbarth (Kuori GmbH), Klaus Roewekamp (TRILUX GmbH & Co. KG), Cedric Bardenhagen (Siemens AG) und Wilhelm Mauß (Lorenz GmbH & Co. KG) präsentierten erfolgreiche Praxisbeispiele – von biobasierten Materialien über innovative Geschäftsmodelle bis hin zu digitalen Produktpässen.

Nora Sophie Griefahn, Gründerin der NGO Cradle to Cradle, brachte es auf den Punkt: „Wirtschaftlichkeit und ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen schließen sich nicht aus." Die Transformation hin zu einer zirkulären Wirtschaft erfordert jedoch mehr als Technologie – sie braucht ein Umdenken. „Vom Egosystem zum Ökosystem" lautete der Appell von Anna Reiner (Circular Blackforest) und Dr. Christoph Soukup (Steinbeis Beratungszentrum). Netzwerke, Partnerschaften und geteilte Kompetenzen seien der Schlüssel zum Erfolg.

Auch auf politischer und regulatorischer Ebene wurde Handlungsbedarf aufgezeigt. Alfred Mayr (Umweltcluster Bayern) forderte mehr Zusammenarbeit für eine enkeltaugliche Zukunft auf einem lebenswerten Planeten, während Landtagsabgeordneter Maximilian Böltl, Christine Fischer (Verband der bayerischen Wohnungswirtschaft) und Dr. Philipp Sprau (Bayerisches Umweltministerium) sich für gezielte intrinsische Anreize und kluge Rahmenbedingungen stark machten.
 
Dr. Andreas Bukowski, Erster Bürgermeister der Stadt Haar hebt die Wichtigkeit von Kreislaufwirtschaft auch für Kommunen hervor © Janina RuthenkolkDr. Andreas Bukowski, Erster Bürgermeister der Stadt Haar hebt die Wichtigkeit von Kreislaufwirtschaft auch für Kommunen hervor © Janina Ruthenkolk
Ein besonderes Highlight war das von Seda Akinci (acatech) vorgestellte Strategiespiel „Make it Circular", das spielerisch die Herausforderungen und Chancen des Wandels erlebbar machte.

Dr. Andrea Büttner (Fraunhofer IVV Freising) mahnte zum Perspektivwechsel. „Grundsätzlich gilt: Rethink vor Reuse. Kreislaufwirtschaft ist mehr als Recycling – es geht um neue Materialien, neue Denkweisen und Geschäftsmodelle." Man spreche immer noch viel zu wenig von Inspiration und Innovation. Auch Künstliche Intelligenz könne laut Dr. Anne Ixmeier (LMU München) dabei eine Schlüsselrolle spielen – als Enabler für datenbasierte, effiziente Nutzungskonzepte.

Der Circular Summit in Haar hat gezeigt: Die Zukunft ist nicht linear. Sie ist zirkulär – und sie beginnt jetzt.

Kontakt: Stadt Haar | oeffentlichkeitsarbeit@stadt-haar.de | www.stadt-haar.de


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Gerechtigkeit – soziale Gerechtigkeit und Generationengerechtigkeit – ist so etwas wie die Gesundheit des Gemeinwesens"
Christoph Quarchs philosophische Überlegungen zur Kinderarmut in Deutschland
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Umweltbewusst gestaltete Folienprodukte von The Sustainable People - für Kommunen, Unternehmen und VerbraucherInnen

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland

Advertised Emissions Germany

Die Zukunft wartet nicht

Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme

Die Gebäudehülle als Energiesystem

Green IT für Bildungseinrichtungen

Jetzt abstimmen:

  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • TÜV SÜD Akademie
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • TÜV SÜD Akademie
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG