Impulse für die Kreislaufwirtschaft müssen von allen Akteuren kommen – einschließlich der Bundesregierung. Die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie ist dafür ein wichtiger Baustein.
Der Verband der Deutschen Holzstoffindustrie (VHI) sieht in der Kreislaufwirtschaft einen wichtigen Hebel zur Erreichung der Transformationsziele.
„Die Kreislaufwirtschaft leistet einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Klimaschutz. Sie ist daher ein wichtiger Hebel zur Erreichung der Transformationsziele. Für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft muss die Bundesregierung schnellstmöglich die Rahmenbedingungen schaffen, damit Planungs- und Investitionssicherheit gegeben sind und alle Akteure möglichst schnell in die Umsetzung kommen. Der VHI begrüßt daher die Vorlage des Entwurfes einer Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) durch das Bundesumweltministerium (BMUV) als ein wichtiges Signal für die zirkuläre Wirtschaft, drängt aber zugleich auf eine zeitnahe Veröffentlichung der NKWS gemeinsam mit der Nationalen Biomassestrategie (NABIS).

Der VHI mahnt im Kontext der NKWS aber auch an, nicht zu dogmatisch an bestimmte Betrachtungen heranzugehen, also etwa einen generellen Vorrang für die Bestandssanierung vor dem (Ersatz-)Neubau festzulegen. Holz ist zwar auch im Bereich von Bestandsbauten mit seinen Gewichtsvorteilen und hohem Vorfertigungsgrad ein idealer Baustoff, um die wohnungspolitischen Ziele zu erreichen, braucht es aber auch den Neubau. In der individuellen Einzelfallbetrachtung kann dies auch ein Ersatzneubau sein, wenn dieser mit der Substitution ökobilanziell nachteiliger Baustoffe durch klimafreundlichere wie Holz oder Holzwerkstoffen (mit Recyclingholzanteil) einhergeht und damit ein nachhaltiger Beitrag für die Kreislaufwirtschaft ist.
„Holz als ein kreislauffähiger und ressourcensparender Baustoff kann sowohl im Neubau als auch im Bestandsbau eine wesentliche Rolle spielen – hier sind Einzelfallentscheidungen zu treffen, ein pauschales „Bestandssanierung vor Neubau" geht am Einzelfallbedarf und damit an der Sachgerechtigkeit schlimmstenfalls vorbei. Effektiver als ein pauschales Hintenanstellen des Neubaus ist es aus unserer Sicht, die Bauwende bezüglich der einzusetzenden Materialen nach vorne zu bringen. Das Vergaberecht ist hierfür ein wichtiger Hebel. Auch sollte die öffentliche Hand im Rahmen ihrer Vorbildfunktion mit ihren Beschaffungsregeln stärker als bislang Umwelt- und Klimaaspekte vorantreiben, wie zum Beispiel Produkte mit Sekundärrohstoffeinsatz zu bevorzugen. Doch auch die Abnehmerseite gilt es in den Blick zu nehmen: Bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern muss das Bewusstsein geweckt werden, dass es sich bei vielen Produkten, insbesondere aus Holz, auch nach ihrem Lebensende um wertvolle Rohstoffe handelt, eben einen Sekundärrohstoff. Kreislaufwirtschaft kann nur gemeinsam branchenübergreifend gelingen und dazu brauchen wir nichts weniger als einen Bewusstseinswandel", wirbt Anemon Strohmeyer für die Etablierung der Kreislaufwirtschaft.
Zum Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie e.V. (VHI):

Die Holzwerkstoffindustrie steht mit ihrer Produktvielfalt für einen verantwortungsvollen, effizienten und nachhaltigen Umgang mit dem Rohstoff Holz. Die Mitgliedsunternehmen verarbeiten einen nachwachsenden Rohstoff: Hauptressource sind Sägenebenprodukte (Sägespäne) und Altholz, so wird der wertvolle Rohstoff Holz materialeffizient genutzt und durch Recycling der Kohlenstoffspeicher verlängert. Als Marktführer in Europa erwirtschaftete die deutsche Holzwerkstoffindustrie im Jahr 2023 einen Umsatz von 5,3 Milliarden Euro.
Kontakt: Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie e.V. (VHI) | info@vhi.de | vhi.de
Umwelt | Ressourcen, 16.07.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
28
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
Das Omnibus-Paket in der Praxis
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
Jetzt auf forum:
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus
Moderne Kommunikation in Unternehmen
FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon
Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie