„Verlässlich in der Transformation“
Helaba veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023
Die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen veröffentlicht ihren dritten GRI-Nachhaltigkeitsbericht. Der Bericht mit dem Titel „Verlässlich in der Transformation" bezieht sich auf das Geschäftsjahr 2023. Er wurde in Anlehnung an die Universal Standards 2021 der Global Reporting Initiative (GRI) erstellt. Der Bericht beleuchtet die Aktivitäten der Helaba-Gruppe, also auch aller wesentlichen Tochtergesellschaften - das heißt der Frankfurter Bankgesellschaft (FBG), der Frankfurter Sparkasse, der GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen (GWH), der Helaba Invest und der OFB Projektentwicklung GmbH (OFB), außerdem die Aktivitäten der beiden rechtlich unselbstständigen Einheiten Landesbausparkasse Hessen-Thüringen (LBS) und Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank).
„Wir haben nur eine Welt. Die Helaba ist sich ihrer Verantwortung bewusst, auf geschäftlicher und auf gesellschaftlicher Ebene. Mit Erfahrung und Expertise helfen wir unseren Kunden, die Chancen der Nachhaltigkeitstransformation für sich zu nutzen – mit dem Fokus auf Klimastabilität, Biodiversität und Kreislaufwirtschaft. Und wir treten mit Überzeugung ein für eine Kultur der Vielfalt und des Miteinanders", erläutert Thomas Groß, CEO der Helaba. Die Helaba geht neben der ökologischen auch die soziale und die Governance-Dimension von Nachhaltigkeit strategisch an – sowohl in ihren Geschäftsbereichen als auch in der Bank selbst.
„Wir haben nur eine Welt. Die Helaba ist sich ihrer Verantwortung bewusst, auf geschäftlicher und auf gesellschaftlicher Ebene."
Thomas Groß, CEO der Helaba
Dazu Petra Sandner, Chief Sustainability Officer (CSO) der Helaba: „Als Landesbank ist die Helaba dem Pariser Abkommen und den Sustainable Development Goals, kurz SDGs, verpflichtet. Deshalb sind wir Unterzeichnerin der Principles of Responsible Banking der Vereinten Nationen und entwickeln unsere Strategien und Rahmenwerke kontinuierlich weiter. In den kommenden Jahren wollen wir den Anteil nachhaltiger, transformationsfördernder Kredite, Anleihen und Investitionen an unserem Geschäft weiter steigern und so zu einer wirtschaftlich tragfähigen Zukunft beitragen."
„In den kommenden Jahren wollen wir den Anteil nachhaltiger, transformationsfördernder Kredite, Anleihen und Investitionen an unserem Geschäft weiter steigern und so zu einer wirtschaftlich tragfähigen Zukunft beitragen."
Petra Sandner, Chief Sustainability Officer (CSO) der Helaba
Neben der Nachhaltigkeitsberichterstattung enthält der Bericht auch Magazin-Stories und ein Interview. Sie veranschaulichen den Beitrag der Helaba zur Nachhaltigkeitstransformation der Real- und der Finanzwirtschaft mittels ausgewählter Beispiele. Auch den Fortschritt bei der Erreichung der Helaba-Nachhaltigkeitsziele und der entsprechenden ESG Key Performance Indicators (KPIs) erläutert der Bericht.
Download
Kontakt: Helaba, Silke Steffes | silke.steffes@helaba.de | www.helaba.de
Wirtschaft | CSR & Strategie, 09.07.2024
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
16
JAN
2025
JAN
2025
06
FEB
2025
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (Im)Possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
Mission (Im)Possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
FEB
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Megatrends
Deutsche (Männer) lesen immer wenigerChristoph Quarch wünscht sich eine Kampagne von Buchhandel und Politik, um Leser zurückzugewinnen
Jetzt auf forum:
Tracing Light – Die Magie des Lichts
55. INNATEX lockt mit großzügigen Ständen, coolen Labels und Talks
Rasante Entwicklung der Solarenergie: Von Becquerel zum transparenten Großhandel
one WORLD - PFISTERER bündelt soziale Projekte unter einem Dach