BEE_Sommerfest_2024

Oberösterreichische Tagungsbetriebe begeisterten mit kreativer MeetingKULTUR im FILMQUARTIER Wien

Spontaneität trifft Networking

Einen Abend voller Austausch, Inspiration sowie Improvisations- und Kulturerlebnisse erwartete die rund 80 Gäste des After-Work-Events am 14. Mai 2024 im FILMQUARTIER Wien. Unter dem Motto „Alle, alle MeetingKULTUR" hatten die Teilnehmern:innen die Chance sich zu vernetzen und das Seminar- und Kongressland Oberösterreich auf ganz neue Art kennenzulernen. 

Unter dem Motto 'Alle, alle Meeting KULTUR' lud das Convention Bureau Oberösterreich gemeinsam mit acht Partnerbetrieben zum After-Work-Event ins Filmquartier Wien. v.l.n.r. Reihe 1: Verena Haider (Donauregion OÖ), Elisabeth Engertsberger (Stift St. Florian), Gerda Niederhofer (Business Touristik Wels), Cornelia Wegenschimmel (Spa Resort Geinberg), Christina Reichenpfader (Stadthotel Styria), Franziska Bammer (scalaria) v.l.n.r. Reihe 2: Daniela Groffner (CB OÖ), Barbara Infanger (Linz Tourismus), Susanne Bauer (Spa Resort Geinberg), Simone Kittinger (harry’s home hotels), Waltraud Rieser-Herrnhofer (Villa Seilern Vital Resort), Ingrid Pichler (CB OÖ), Katharina Penka (scalaria) © Leadersnet / V. Greabu
Was haben Improvisation, Kultur und das Tagungsland Oberösterreich gemeinsam? Dieser Frage ging das Convention Bureau gemeinsam mit acht Partnerbetrieben und -regionen bei seinem After-Work-Event in Wien auf den Grund. Entstanden ist ein innovatives, kurzweiliges Format mit der gelungenen Kombination aus Kultur, Unterhaltung und Interaktion. „Egal ob eine Vortragende krank wird, die Technik ausfällt oder ein Dienstleister im Stau steckt – Eventplaner:innen müssen flexibel und spontan sein und oft improvisieren. Daher wollten wir unseren Gästen mit unserem Event Handwerkzeug für den Arbeitsalltag mit auf den Weg geben und dabei das Tagungsland Oberösterreich präsentieren", erklärt Ingrid Pichler, Teamleitung Convention Bureau & Events, die Idee. 

Improvisation & Interaktion
Ein Highlight des Abends war zweifellos das Improtheater von David Wagner & Co, das die Gäste mit Kreativität und Spontaneität begeisterte und bei dem sich jeder selbst einbringen konnte. Davor gab es noch einen Impulsvortrag mit praxisnahen Tipps und Tricks, wie Improvisationstechniken den Berufsalltag bereichern können. „Nach den künstlerischen Einlagen hatten auch unsere Partnerbetriebe die Möglichkeit, sich und ihre Region mit einer Kultur-Erlebnisstation zu präsentieren. Hier ging es interaktiv zu, was zu einem intensiven, persönlichen Austausch zwischen Tagungsbetrieben und Teilnehmer:innen aus Wirtschafts- und Industrieunternehmen führte. An den Stationen wurde gedrückt, gelauscht, gekostet und gemischt und den Gästen die Gelegenheit geboten, mehr über die Tagungsregionen und ihre kulturellen Highlights zu erfahren", so Pichler über das Eventkonzept. Darüber hinaus wurde das Event mit dem Österreichischen Umweltzeichen als „Green Meeting" zertifiziert. „Damit wollen wir für die Gäste aber auch für unsere Partnerbetriebe und -regionen Vorbild und Impulsgeber sein und zeigen, wie nachhaltige Veranstaltungsplanung aussieht und funktionieren kann", ergänzt Pichler.

Wirtschaftsfaktor Tagungen
Laut MIRA (Meeting Industrie Report Austria), der österreichischen Kongressstatistik, verzeichnete Oberösterreich im Jahr 2023 einen Anstieg bei Firmentagungen um 16 % im Vergleich zum Vorjahr, die Zahl der Teilnehmer:innen ist um 56 % gewachsen. „Diese Entwicklungen sind erfreulich und zeigen eindrucksvoll die wirtschaftliche Bedeutung der Tagungsbranche für Oberösterreich. Dem entsprechend sind Tagungs- und Geschäftsreisende in unserer neuen Landes-Tourismusstrategie 2030 als eine der zentralen Anspruchsgruppen verankert", betont Mag. Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer des Oberösterreich Tourismus und ergänzt: „Veranstaltungen wie das After-Work-Event des Convention Bureau tragen zur Attraktivität Oberösterreichs als Tagungsland bei. Es ist ein gelungenes Beispiel für Green Meetings und unterstreicht die Bedeutung von innovativen Veranstaltungsformaten für die berufliche Weiterentwicklung und das Networking in der Branche. Darüber hinaus fußte das Thema des Abends ‚Alle, alle MeetingKULTUR‘ auf unserer Kulturkampagne 2024, die wir so auch in die Tagungsbranche mit einfließen lassen konnten und dem Super-Kulturjahr 2024 in Oberösterreich Rechnung trug."

Über das Convention Bureau Oberösterreich
Das Convention Bureau Oberösterreich unterstützt Veranstaltungsplaner:innen kostenfrei – nicht nur bei der Suche nach dem richtigen Rahmenprogramm, sondern auch nach der perfekten Location und der passenden Unterkunft für Seminare, Events, Kongresse oder Meetings. Darüber hinaus bietet das Convention Bureau Oberösterreich seinen Partnerbetrieben (Seminarhotels, Eventlocations, Kongresshäuser und Tagungsregionen) eigene Marketing- und Vertriebsmaßnahmen sowie Events um bei relevanten Veranstaltungsplaner:innen aus Wirtschaft, Industrie, Verbänden und Eventagenturen präsent zu sein.

Kontakt: Convention Bureau Oberösterreich | tagung@oberoesterreich.at | www.oberoesterreich.at/tagungen


Wirtschaft | Green Events, 16.05.2024

     
Cover des aktuellen Hefts

Positiver Wandel der Wirtschaft? – So kann's gehen

forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt „Wirtschaft im Wandel – Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"

  • KI
  • Sustainable Finance
  • #freiraumfürmacher
  • Stromnetze
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
17
JUN
2024
„Das ÖPNV-Sofortprogramm für die Verkehrswende bis 2025“
In der Reihe "Mein Klima - auf der Straße, im Garten, ..."
80336 München und online
30
JUN
2024
Constellations Week 2024
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39040 Tramin, Südtirol
03
JUL
2024
BEE Sommerfest 2024
Das Gipfeltreffen der Erneuerbaren
10997 Berlin
Alle Veranstaltungen...
The VinylPlus Sustainability Forum 2024. Together towards higher ambitions

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Warum eskaliert der Streit um Israel und Palästina ausgerechnet an den Hochschulen?
Christoph Quarch fordert mehr Kooperation, mehr Dialog und mehr Disputation
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Engagement Report 2023:

CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien

Von Emmendingen bis Neumünster:

Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte

Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach

Tax the Rich – was steckt dahinter?

Feinde der Demokratie, Feinde des Rechts

Das waren die zweiten BIO Tage im Wiener Palmenhaus

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)