EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

APK AG bereit für den Bau einer neuen Newcycling®-Großanlage

Starke Investoren, erfolgreiche Zertifizierung, vereinbarte Produktlieferungen

Die APK AG geht strategisch gestärkt in das kommende Jahr. 2023 nutzte das Unternehmen aus Merseburg/Leuna, um Schlüsselelemente für die erfolgreiche Expansion sowie die Planung und den Bau der nächsten Newcycling®-Großanlage in Stellung zu bringen. Starke Investoren wie LyondellBasell und KIRKBI A/S, erfolgreiche ISO-Zertifizierungen und erste Lieferverträge bilden eine optimale Basis für die weitere Planung und den Baustart 2024.  
 
Newcycling®-Anlage der APK AG in Merseburg. © APK AG„Mit ihren Initiativen für verbindliche Rezyklatverwendung im Verpackungssegment und künftig im Automobilbereich, schafft die Europäische Kommission einen idealen Rahmen für unsere Expansion und den Bau weiterer Werke mit unserer werkstofflichen, lösemittelbasierten Newcycling®-Technologie," erläutert Dr. Robert Marx, Chief Technology Officer (CTO) der APK AG, die Rahmenbedingungen der Expansion.  
 
LyondellBasell, ein weltweit führendes Unternehmen der chemischen Industrie, und KIRKBI A/S, die familiengeführte Holding- und Investmentgesellschaft der Marke LEGO®, unterzeichneten Anfang 2023 eine Vereinbarung, um mit der APK AG und weiteren Kapitalgebern 130 Millionen Euro in das nächste große Newcycling®-Werk zu investieren. Aus gemischten Abfällen flexibler Kunststoffverpackungen sollen hochwertige LDPE-Rezyklate gewonnen werden. LDPE Rezyklate von hoher Qualität sind nicht nur im Verpackungsmarkt ein zunehmend begehrter Rohstoff. Mit aktuellen Kommissionsplänen für die Recyclingfähigkeit von Fahrzeugen und Quoten für die Verwendung von Rezyklaten werden der Bedarf und das Interesse der Automobilindustrie rasant steigen.   
 
Einen internen Meilenstein von zentraler Bedeutung konnte die APK AG im Sommer 2023 passieren: TÜV Rheinland zertifizierte die APK AG gemäß ISO-Norm 9001 Qualitätsmanagement. Damit verfügt die APK AG nun über die Zertifizierungen der ISO 9001 Qualitätsmanagementsysteme, der ISO 14001 Umweltmanagementsysteme und der ISO 50001 Energiemanagementsysteme. Dies sind wichtige Qualifikationen für die geplante Expansion und von zentraler Bedeutung für Investoren. „Mit seinen Dienstleistungen begleitet TÜV Rheinland den Aufbau einer effizienten Kreislaufwirtschaft. Daher freuen wir uns, wenn wir durch die erfolgreiche Zertifizierung für Vertrauen in innovative und wachsende Unternehmen sorgen können, die zu umweltbezogener Nachhaltigkeit beitragen wollen,” kommentiert Sebastian Vorthmann, Teamleiter Automotiv & Transportation / Lead Auditor, TÜV Rheinland Cert GmbH.  
 
Über diese Meilensteine hinaus konnte bereits über die Hälfte der LDPE-Rezyklatproduktion des nächsten Werkes verkauft werden. 2024 werden die Planung und der Bau der Newcycling®-Großanlage entscheidend voranschreiten. „Anfang des kommenden Jahres werden wir weitere Informationen zum Standort und zu den Kapazitäten unseres neuen Werkes teilen. 2024 wird ein extrem spannendes Jahr für die APK AG und die Newcycling®-Technologie", kommentiert CTO Dr. Robert Marx.   
 
Über APK AG 
Die APK wurde 2008 mit dem Ziel gegründet, Kunststoffrezyklat mit größtmöglichem Reinheitsgrad aus Kunststoffabfällen zu gewinnen. Die Eigenschaften des Rezyklats sollten vergleichbar zu denen von Neukunststoffen sein und so den Materialkreislauf schließen. Die Forscher und Ingenieure der APK AG haben mit dem Newcycling®-Prozess eine zukunftsweisende Recyclingtechnologie entwickelt, die mechanische und lösungsmittelbasierte Schritte kombiniert. In dem Werk am Standort Merseburg, wurde Newcycling® industriell skaliert. Seit 2022 betreibt die APK AG zudem über ihre Tochtergesellschaft APK Newcycling Competence Center GmbH ein Technikum am Standort Frankfurt-Höchst. Derzeit beschäftigt die APK AG an die 200 Arbeitnehmer an ihren Standorten.  Das etablierte LDPE-Kunststoffrezyklat aus Merseburg wird unter dem Namen Mersalen® vermarktet.  

Kontakt: APK AG, Kristy-Barbara Lange | presse@apk.group | www.apk.group


Umwelt | Ressourcen, 19.12.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Wahrheit als Machtmittel
Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

GREENTECH FESTIVAL setzt neue B2B-Schwerpunkte und erweitert Portfolio mit GREENTECH CAREERS

Circular Design Summit 2025: Die Zukunft der Wirtschaft gestalten

Konferenz „Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus“ am 3. April 2025 in Würzburg - Konferenzprogramm online

Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“: Start in eine neue Runde

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)

Heizkosten sparen mit einem Holz- oder Pelletofen: Effizient und nachhaltig heizen

Weltstadt mit Herz und Einwegverpackungsproblem – braucht München eine Verpackungssteuer?

Zeit für mutige Agrarpolitik!

  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation