APK AG bereit für den Bau einer neuen Newcycling®-Großanlage
Starke Investoren, erfolgreiche Zertifizierung, vereinbarte Produktlieferungen
Die APK AG geht strategisch gestärkt in das kommende Jahr. 2023 nutzte das Unternehmen aus Merseburg/Leuna, um Schlüsselelemente für die erfolgreiche Expansion sowie die Planung und den Bau der nächsten Newcycling®-Großanlage in Stellung zu bringen. Starke Investoren wie LyondellBasell und KIRKBI A/S, erfolgreiche ISO-Zertifizierungen und erste Lieferverträge bilden eine optimale Basis für die weitere Planung und den Baustart 2024.

LyondellBasell, ein weltweit führendes Unternehmen der chemischen Industrie, und KIRKBI A/S, die familiengeführte Holding- und Investmentgesellschaft der Marke LEGO®, unterzeichneten Anfang 2023 eine Vereinbarung, um mit der APK AG und weiteren Kapitalgebern 130 Millionen Euro in das nächste große Newcycling®-Werk zu investieren. Aus gemischten Abfällen flexibler Kunststoffverpackungen sollen hochwertige LDPE-Rezyklate gewonnen werden. LDPE Rezyklate von hoher Qualität sind nicht nur im Verpackungsmarkt ein zunehmend begehrter Rohstoff. Mit aktuellen Kommissionsplänen für die Recyclingfähigkeit von Fahrzeugen und Quoten für die Verwendung von Rezyklaten werden der Bedarf und das Interesse der Automobilindustrie rasant steigen.
Einen internen Meilenstein von zentraler Bedeutung konnte die APK AG im Sommer 2023 passieren: TÜV Rheinland zertifizierte die APK AG gemäß ISO-Norm 9001 Qualitätsmanagement. Damit verfügt die APK AG nun über die Zertifizierungen der ISO 9001 Qualitätsmanagementsysteme, der ISO 14001 Umweltmanagementsysteme und der ISO 50001 Energiemanagementsysteme. Dies sind wichtige Qualifikationen für die geplante Expansion und von zentraler Bedeutung für Investoren. „Mit seinen Dienstleistungen begleitet TÜV Rheinland den Aufbau einer effizienten Kreislaufwirtschaft. Daher freuen wir uns, wenn wir durch die erfolgreiche Zertifizierung für Vertrauen in innovative und wachsende Unternehmen sorgen können, die zu umweltbezogener Nachhaltigkeit beitragen wollen,” kommentiert Sebastian Vorthmann, Teamleiter Automotiv & Transportation / Lead Auditor, TÜV Rheinland Cert GmbH.
Über diese Meilensteine hinaus konnte bereits über die Hälfte der LDPE-Rezyklatproduktion des nächsten Werkes verkauft werden. 2024 werden die Planung und der Bau der Newcycling®-Großanlage entscheidend voranschreiten. „Anfang des kommenden Jahres werden wir weitere Informationen zum Standort und zu den Kapazitäten unseres neuen Werkes teilen. 2024 wird ein extrem spannendes Jahr für die APK AG und die Newcycling®-Technologie", kommentiert CTO Dr. Robert Marx.
Über APK AG

Kontakt: APK AG, Kristy-Barbara Lange | presse@apk.group | www.apk.group
Umwelt | Ressourcen, 19.12.2023

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
Jetzt auf forum:
Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)