Neu auf dem Markt:
VCG.AI, die Big-Data-Lösung für die biobasierte Kreislaufwirtschaft
VCG.AI, ein Deep-Tech-Startup mit Sitz in Stuttgart, gibt die Einführung der ersten Version seines Value Chain Generators auf dem deutschen Markt bekannt. Dieser Meilenstein erfolgt nach über einem Jahr intensiver Entwicklung, Feinabstimmung und enger Zusammenarbeit mit maßgeblichen Interessengruppen in der biobasierten Industrie.

Das multinationale Team hinter dem Value Chain Generator setzt strategisch auf Deep Tech und Big Data-Analyse, um die Transformation zur Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen.

Die Plattform des Value Chain Generator nutzt KI und die neu entwickelte BioLink-Technologie, um systematisch regionale Biomaterialien, Nebenprodukte und Abfallströme zu analysieren und neue Kreislaufmöglichkeiten zu identifizieren und zu validieren. Diese werden auf Basis von Machbarkeit, wirtschaftlicher Tragfähigkeit und Klimaauswirkungen priorisiert und mit realistischen Marktbedingungen verknüpft.

Gleichzeitig ergeben sich enorme Chancen. Die Unternehmen und Regionen, die jetzt strategisch in die Kreislaufwirtschaft investieren, werden in den nächsten Jahrzehnten einen Wettbewerbsvorteil haben."
Derzeit werden die Erkenntnisse des Value Chain Generators schon aktiv von ausgewählten Regionen und Clustern in Deutschland, Österreich, Italien und Slowenien sowie von namhaften Unternehmen der Agrar- und Lebensmittelbranche wie der PLU-Brauerei aus der Heineken-Gruppe genutzt.
Diese Innovation steht nun weiteren biobasierten Branchen zur Verfügung, wobei der Schwerpunkt auf Nutzern aus der Agrar- und Lebensmittelindustrie, der Holzverarbeitung, der Textilindustrie und der chemischen Industrie liegt. Die Plattform hat internationale Anerkennung erhalten, darunter renommierte Auszeichnungen wie den Oracle Change Agents Award und den NLB Frame of Help Award.
About VCG.AI
Value Chain Generator® is an end-to-end industrial circularity solution that uses big data analysis to support the industry in discovering, validating, and implementing circular practices to make production processes and supply chains more sustainable and profitable.

Using real supply chain data Value Chain Generator validates chosen business models, and connects the companies with the right supply chain, technology and support partners to implement profitable solutions that will improve their carbon & water footprint. VCG.AI turns a burdensome requirement into a profitable and environmentally impactful opportunity that will strategically position its users as leading players in the new circular and sustainable industry.
Kontakt: VCG.AI, Jon Goriup, Co-Founder & CEO | jon@vcg.ai | www.vcg.ai
Umwelt | Ressourcen, 13.12.2023

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)