Deutsche Umwelthilfe stoppt Verbrauchertäuschung von Danone
Konzern verpflichtet sich, Evian nicht mehr als „klimaneutral“ zu bewerben
18 Monate nach Start einer Reihe von Klageverfahren der Deutschen Umwelthilfe wegen Greenwashing und Verbrauchertäuschung durch angebliche Klima- oder Umweltneutralität von Produkten geben immer mehr Unternehmen außergerichtliche Unterlassungserklärungen ab.
Der Lebensmittelriese Danone hat sich gegenüber der Deutschen Umwelthilfe (DUH) verpflichtet, sein quer durch Europa transportiertes Einweg-Plastikwasser der Marke Evian nicht mehr in irreführender Weise als „klimaneutral" zu bewerben. Eine entsprechende strafbewehrte Unterlassungserklärung hat der Konzern einen Tag vor der mündlichen Verhandlung am Landgericht Frankfurt am Main vorgelegt (Az 3-08 O 21/23). Damit hat Danone einem Verbot durch das Landgericht vorgegriffen, das voraussichtlich gegen das Unternehmen ergangen wäre. Das zeigen die bereits erfolgreichen Verfahren der DUH gegen dm, TotalEnergies und HelloFresh – ebenfalls wegen irreführender Klimaneutralitätsversprechen.

Jürgen Resch, DUH-Bundesgeschäftsführer sagt: „Wie sollen Einweg-Plastikwasserflaschen, die aus fossilem Erdöl hergestellt und über viele hundert Kilometer transportiert wurden, klimaneutral sein? Diese dreiste Umweltlüge von Danone haben wir erfolgreich gestoppt. Bei genauer Prüfung ist auch hier die Argumentation zur vermeintlichen Klimaneutralität wie ein Kartenhaus in sich zusammengefallen. Die zuständigen Politikerinnen und Politiker sowie Behörden bei Bund und Ländern versagen beim Verbraucherschutz und überlassen es klagebefugten Verbänden wie uns, dreiste Umweltlügen wie die des Plastikwasser-Konzerns Danone, aber auch vieler weiterer meist großer Konzerne, zu verfolgen. Wir fordern alle Unternehmen auf, mit der Verbrauchertäuschung aufzuhören und nicht länger mit ‚klimaneutralen‘ oder ‚umweltneutralen‘ Produkten zu werben. Ansonsten werden wir sie rechtlich dazu zwingen."
Keine weiterführenden Angaben
Im konkreten Fall kritisiert die DUH unter anderem, dass es bei den Einweg-Plastikflaschen von Danone nicht einmal ausreichend Informationen dazu gibt, wie die angebliche Klimaneutralität erreicht werden soll. Zudem sind die benannten, angeblich über Kompensationszahlungen unterstützten, Klimaschutzprojekte untauglich.
Agnes Sauter, Leiterin Ökologische Marktüberwachung: „Danone lässt Verbraucherinnen und Verbraucher weitestgehend darüber im Dunkeln, warum die weitgereiste Evian-Flasche klimaneutral sein soll. Auf den Flaschen befinden sich keine weiterführenden Angaben, die darüber informieren, wie die versprochene Klimaneutralität erreicht wird. Die von Danone angegebene Webadresse führt nur zur Startseite und Verbraucherinnen und Verbraucher müssen sich erst durch zahlreiche Unterseiten klicken, um weitere Informationen zu erhalten. Zudem werden Verbraucherinnen und Verbraucher nicht ausreichend darüber informiert, ob die Klimaneutralität auch durch eigene Einsparmaßnahmen erreicht wird oder nur durch den Erwerb von Emissionsgutschriften oder die Unterstützung von Klimaprojekten Dritter. Dies ist aber zwingend erforderlich, damit Verbraucherinnen und Verbraucher nachvollziehen können, was sich hinter den Werbeversprechen verbirgt."
Kontakt: Deutsche Umwelthilfe, Jürgen Resch | resch@duh.de | www.duh.de
Umwelt | Klima, 10.11.2023

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
DEZ
2023
08
DEZ
2023
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
DEZ
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarchs Überlegungen zum deutschen Dilemma im Gaza-Konflikt
Jetzt auf forum:
Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten
COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?
„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb
Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution
ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"