EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

20 Jahre Cotonea

Familienunternehmen mit nachhaltiger Strahlkraft

In diesem Herbst feiert die Bio-Baumwollmarke Cotonea ihr 20-jähriges Jubiläum. Elmer & Zweifel, das Traditionsunternehmen für Baumwolltextilien aus dem schwäbischen Bempflingen, hat 2003 Cotonea als Marke für ökologische und faire Baumwoll-Produkte ins Leben gerufen. Seitdem steht Cotonea für 100 Prozent Bio, konsequente Nachhaltigkeit und hochwertige Stoffe und Textilien.
 
Blick in ein Lagerhaus für biologische Rohbaumwolle im Cotonea-Partnerprojekt in Uganda © Cotonea Klaus MellenthinRoland Stelzer, Geschäftsführer des bereits 1855 gegründeten Familienunternehmens, hat mit dieser Ausrichtung nicht nur eine weitreichende unternehmerische Entscheidung getroffen, sondern mit Cotonea auch eine Vorreiterrolle für nachhaltiges Wirtschaften im von Fast Fashion geprägten Textilmarkt eingenommen. „Als wertebasiertes Unternehmen unterstreichen wir mit jedem Produkt, wie man sich wertschätzend, fair und bewahrend gegenüber Menschen und Umwelt verhalten und gleichzeitig eine wirtschaftlich gesunde Basis aufbauen kann", sagt Roland Stelzer.
 
Erfolgsfaktoren
Roland Stelzer Geschäftsführer Cotonea (li) im Gespräch bei dem Anbau-Projekt GADC vor Ort in Uganda © Cotonea Klaus MellenthinDie kompromisslose Ausrichtung auf Bio sowie die vollständige Transparenz gegenüber Kunden und Partnern sind für Cotonea wesentliche Erfolgsfaktoren. Cotonea produziert nach dem derzeit höchsten Standard „IVN Best" und ist zusätzlich „fair for life" zertifiziert. Dieses Gütesiegel wird nur für Produkte vergeben, bei denen sowohl der Rohstoffanbau als auch jede Fertigungsstufe nach sozial-fairen Gesichtspunkten erfolgen. Cotonea ist das weltweit einzige Unternehmen in der Textilbranche, das seine gesamte Herstellungskette derart umfassend zertifiziert hat. Gleichzeitig macht Cotonea alle seine Lieferketten transparent und damit die Stoffe bis zum Ursprung mit einem eigenen Produktpass rückverfolgbar. Für Geschäfts- wie Privatkunden bedeutet diese umfängliche Transparenz vor allem Sicherheit und das Wissen, eine verantwortungsvolle Entscheidung getroffen zu haben. „Langlebige Bio- Baumwollstoffe, faire Arbeitsbedingungen und -bezahlungen sowie Rückverfolgbarkeit sind das genaue Gegenteil zum üblichen Fast-Fashion-Prinzip", so Roland Stelzer. Nicht dem Mainstream und der Gewinnmaximierung, sondern der eigenen Überzeugung und Verantwortung folgen, ist seit über 20 Jahren die Haltung des Unternehmens.
 
Meilensteine
Cotonea pur ungefärbt - gestaltet mit den Farben der Natur © Cotonea Arne HartenburgBereits 1995 hat der Baumwollspezialist mit der Verarbeitung von Bio-Baumwolle begonnen und hierauf aufbauend seine Nachhaltigkeitskompetenz kontinuierlich ausgebaut. Mit der Gründung der Marke Cotonea ging die erste Vertragspartnerschaft zum Anbau von Bio-Baumwolle einher, zunächst 2004 in Kirgistan und dann 2009 in Uganda. Beide Regionen verbinden günstige klimatische Bedingungen mit ausreichend Regen. Durch die enge und langjährige Zusammenarbeit mit lokalen Partnern in Kirgistan, Uganda, Tschechien, Deutschland und der Schweiz kennt Cotonea alle Stationen entlang seiner Produktionskette auf persönlicher Ebene, vom Baumwollanbau über die Spinnerei, das Weben und Stricken der Stoffe bis hin zur Veredelung und Konfektionierung. Mit der Eröffnung der eigenen Näherei (2013) und der Vorstellung einer eigenen Kinderbekleidungskollektion (2016) ging Cotonea weitere nächste Schritte. Im 2022 und 2023 veröffentlichten globalen Nachhaltigkeitsranking Material Change Index (MCI) nahm Cotonea wiederholt den ersten Platz unter den deutschen Textilmarken in den Kategorien biologisch und fair erzeugter Baumwolle ein. Der MCI stuft in seiner Gesamtbewertung Cotonea als „Führendes Unternehmen, das den Wandel in der Branche vorantreibt" ein.
 
Blick nach vorn
Diese Rolle als nachhaltiges und innovatives Unternehmen will Cotonea auch künftig einnehmen. „Die ökologischen und sozialen Herausforderungen in der Welt sind so gewaltig, dass sich jedes einzelne Unternehmen ambitionierte Ziele setzen und diese erfüllen muss. Wir als Nachhaltigkeitspioniere nehmen unsere Verantwortung schon seit den 1990er Jahren wahr, gestalten unser Unternehmen kontinuierlich nachhaltiger und leisten so einen Beitrag zum Erhalt unserer Lebensgrundlage", so Geschäftsführer Roland Stelzer. Cotonea entwickelt das Sortiment weiter, um die bisher erlangte Strahlkraft der Marke Cotonea auf eine wachsende Kundengruppe auszuweiten. Hierfür engagiert sich Cotonea auch künftig für Projekte und Themen, die direkt oder indirekt zum Kerngeschäft gehören. Dazu zählen zum Beispiel Biodiversität und Bodengesundheit sowie innovative Projekte wie das Forschungsprojekt Textile Tracker, mit dem sich die Herkunft von Baumwolle im Labor nachweisen lässt. Auch das Pilotprojekt Textile Trust zur transparenten Nachvollziehbarkeit der Lieferkette auf Basis einer Blockchain-Technologie, bei dem IBM von Cotonea unterstützt wird, gehört dazu.
 
Über Cotonea
Seit Gründung der Baumwollweberei Gebr. Elmer & Zweifel im Jahr 1855 widmet sich das Unternehmen aus dem schwäbischen Bempflingen der Naturfaser Baumwolle. 1995 begann der Einsatz von Biobaumwolle. Die 2003 gegründete Marke Cotonea bietet seitdem ausschließlich echte Biotextilien an. Das Traditionsunternehmen hat Anbauprojekte für Biobaumwolle in Uganda und Kirgistan mit aufgebaut und kennt alle Stationen entlang seiner Produktionskette auf persönlicher Ebene: von der Entkörnung und Fasererzeugung und der Garn-Spinnerei, von der Garn-Veredlung, Flächenbildung, dem Weben und Stricken über die Veredlung der Flächen bis hin zur Konfektionierung. 

Kontakt: Gebr. Elmer & Zweifel GmbH & Co. KG | info@cotonea.de | www.cotonea.de


Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 07.11.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
19
MÄR
2025
9. Pioneers of Change Online Summit
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
26
MAI
2025
Transformation der Arbeit & Unternehmenskultur 2025
10. Jahrestagung: Neue Arbeitsmodelle, neue Anforderungen | 40% Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
60598 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Gelebte Nachhaltigkeit

GROHE Water Insights 2025 zeigen

GROHE auf der ISH 2025

Du willst mit deinem Bildungsprojekt so richtig durchstarten?

Wohnimmobilien und Klimaschutz - Praxispfad CO2-Reduktion zeigt Lösung für bezahlbares Wohnen auf

kaiserkraft und reuse.me starten Kooperation für nachhaltige Verpackungslösungen

Nachhaltige Zukunft gestalten an der FAU WiSo Executive School

Wasser schützen heißt Ernährung sichern

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH