Mit gutem Gewissen:

Individuelle Schul- und Kitagebäude auf Zeit

Die Schülerzahlen im Umland der Metropolen steigen, explodierende Baukosten und Fachkräftemangel in der Baubranche verzögern aktuelle Schulbau-Projekte. Welche möglichst ressourcenschonenden Interimslösungen stehen Landkreisen, Städten und Gemeinden zur Verfügung? Adapteo hat bereits für zahlreiche Schulen und Kitas Raum in hybrider Modulbauweise geschaffen. 

Lernoase für den Übergang. Die Grundschule in Sarstedt ist ein positives Beispiel für nachhaltige Interimslösungen mit hybridem, modularem Konzept. © Adapteo GmbHNach drei Monaten Bauphase war die Schulgemeinde der Grundschule im niedersächsischen Sarstedt begeistert von dem Ergebnis: In dieser Zeit entstanden in Modulbauweise moderne Räumlichkeiten für die rund 125 Grundschüler:innen – mit einem energieschonenden Konzept. Perfekte Bedingungen für effektives miteinander Lernen.

Der Projektverantwortliche der Stadt, Julian Genz, hatte dabei gleich zwei Hürden zu nehmen: „Zum einen musste die Interimslösung für die Grundschule im vorgegebenen Zeitfenster zur Verfügung stehen und zum anderen hatten energieschonende Konzepte Priorität. Durch die Ressourcen-Situation wollten wir kurzfristig Gas als Heizquelle ersetzen."

In den Räumen werden nun zwölf Monoblocks als Einzel-Wärmepumpen mit jeweils 1,7 KW Strom betrieben. Das bedeutet eine enorme Einsparung und Reduzierung von Kohlendioxid. Julian Genz: „Wir haben mittlerweile einen zweigeschossigen Neubau mit angenehmem Raumklima und höchsten Energie-Standards bezogen."

Zum Energiekonzept in Sarstedt zählt nicht nur die gewählte Heizquelle, sondern auch Maßnahmen wie dreifach verglaste Fenster, eine belastbare Dämmung und die effiziente Lüftung. © Adapteo GmbHZum Energiekonzept in Sarstedt zählt nicht nur die gewählte Heizquelle, sondern auch Maßnahmen wie dreifach verglaste Fenster, eine belastbare Dämmung und die effiziente Lüftung. Die intelligente Lichtsteuerung, die dem Tagesverlauf angepasst ist, hilft Strom zu sparen. Wichtig ist auch: Die Lösungen sind für Schüler und Lehrer einfach in der Praxis zu handhaben. 

Flexibilität ist eine der wichtigsten Merkmale der modularen Bauweise, wie Adapteo sie anbietet. „Städte und Gemeinden haben seit der Pandemie mit schlechter Planbarkeit von Schülerzahlen zu kämpfen. Das Einstiegsjahr der Flexi-Kinder hat sich verändert. Sarstedt wächst mit jungen Familien und muss entsprechend reagieren", erklärt Genz die Entscheidung für die Modulbauweise. Die Interimsschule ist zunächst für fünf Jahre geplant, bis der Bau der neuen Schule abgeschlossen ist.

Architektin Iskra Tomova von der betreuenden Planungsgesellschaft Canzler kann Vergleiche mit anderen Anbietern ziehen: „Der Bau verlief zu jeder Zeit termingerecht. Wir haben uns während der Bauphase für die Monoblock-Variante entschieden. Das hatte allerdings keinerlei Zeitverschiebungen zur Folge. Es ist sicherlich von Vorteil, wenn alle Gewerke – anders als bei traditionellen Baustellen – in einer Hand sind."

Nachhaltig sind nicht nur die aktuellen Maßnahmen, sondern auch das Gesamtkonzept der modularen Bauweise. „2026 soll die neue Schule den Betrieb aufnehmen. Dann wird die Interimsschule wieder zurückgebaut und dem Kreislauf zugeführt", so Genz zur weiteren Planung. Modulare Gebäude sparen aufgrund des hohen Vorfertigungsgrads während der Bauphase Ressourcen. „Wenn das Modul nicht mehr benötigt wird, kann es an einem anderen Ort mit einer neuen Nutzung wiederverwendet werden. Ein schöner Gedanke!"

Kontakt: Adapteo GmbH Gabriele Tertilt | gabriele.tertilt@adapteo.com | www.adapteo.de


Technik | Green Building, 27.06.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation