Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Sportwagenhersteller eröffnet Themenwoche zum Deutschen Diversity Tag

„Jeder einzigartig. Zusammen vielfältig. Gemeinsam erfolgreich." – in einer Themenwoche rund um den Deutschen Diversity Tag am heutigen Dienstag, 23. Mai 2023, unterstreicht der Sportwagenhersteller die Bedeutung von Perspektivenvielfalt in der Belegschaft. Um Vielfalt und Chancengleichheit zu fördern, setzt Porsche insbesondere auf seine internen Netzwerke und baut diese weiter aus. 

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber © Porsche AG
Vielfalt hat bei Porsche zahlreiche Facetten
Porsche legt großen Wert auf Diversität und Chancengleichheit und fördert seine Mitarbeiter unabhängig von beispielsweise Geschlecht, Alter oder Herkunft. Unter Vielfalt versteht Porsche die Vielzahl von Ideen und Konzepten, die sich aus der Kombination individueller Talente, Erfahrungen und Perspektiven ergeben. „Diversity bestimmt unseren Erfolg maßgeblich. Unterschiedliche Perspektiven können zu neuen Ansätzen und Ideen führen, die sonst nicht entstanden wären", sagt Andreas Haffner, Vorstand für Personal- und Sozialwesen bei Porsche. Diversity ist daher ein wesentlicher Treiber von Innovation. „Umso wichtiger ist es, gerade als Führungskraft unbewusste Denk- und Verhaltensmuster konsequent zu hinterfragen und Perspektivenvielfalt vorzuleben", betont Haffner. Für Harald Buck ist Vielfalt Teil der DNA von Porsche: „Vielfalt wird bei Porsche seit Jahrzehnten gelebt. Hier arbeiten viele Nationalitäten und Generationen Seite an Seite. Diese Vielfalt macht uns als Team unschlagbar", sagt der Vorsitzende des Konzernbetriebsrats von Porsche. „Das Fundament dafür ist Respekt und Toleranz in der Belegschaft."

Aktionstage bei Porsche: Vielfalt erleben, Wissen vermitteln, Empathie fördern
Die Vielfalts-Tage bei Porsche finden vom 22. bis 25. Mai statt und bieten Mitarbeitern die Möglichkeit, neue Perspektiven kennenzulernen und die eigenen zu erweitern. Porsche ruft seine Mitarbeiter dazu auf, sich die Bedeutung von Perspektivenvielfalt für den gemeinsamen Erfolg bewusst zu machen und sich zu Vielfalt, Respekt und Toleranz zu bekennen. Auf dem Programm stehen Impulsvorträge und Workshops, etwa zum Thema „Unconscious Biases". 

Porsche Nachhaltigkeitsstrategie: Diversity als Erfolgfaktor
Diversity ist bei Porsche in der Nachhaltigkeitsstrategie verankert und wird mit einem ganzheitlichen Ansatz verfolgt. Dazu gehören neben der Diversity-Toolbox und einem Mentoring-Programm auch Maßnahmen zur Erhöhung des Frauenanteils in der Belegschaft. Der Sportwagenhersteller bietet eine Vielzahl an Maßnahmen zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie – etwa flexible Arbeitszeitmodelle, Betreuungsangebote für Kinder und Jobsharing in Führungspositionen. Zudem setzt Porsche im Management permanent Anreize zur Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen. Diversity-Netzwerke sind weitere wichtige Bausteine, um unterrepräsentierten Perspektiven Sichtbarkeit zu verleihen und dadurch Chancengleichheit zu fördern. Das Frauennetzwerk „she@porsche" mit mehr als 1.300 Mitgliedern und das LGBT*IQ-Netzwerk „proud@porsche" mit rund 130 Personen sind zentrale Anlaufstellen für Interessierte. Sie unterstützen die interne Vernetzung und fördern überfachliches Wissen durch Vorträge und Austauschformate. 

Neues Diversity-Netzwerk „cultures@porsche"
Mit „cultures@porsche" ist bei Porsche nun ein drittes Diversity-Netzwerk an den Start gegangen. Das Cultures-Netzwerk fördert den interkulturellen Austausch unter den Mitarbeitern. Es hat sich zum Ziel gesetzt, einen Raum für alle zu schaffen, die sich über ihre Erfahrungen und Perspektiven austauschen und voneinander lernen möchten. Dabei stehen Themen wie die kulturelle Identität und Vielfalt oder die Stärkung der internationalen Zusammenarbeit und Kommunikation im Mittelpunkt.       

Kontakt: Porsche AG, Lena Rachor | lena.rachor3@porsche.de | www.porsche.de


Quelle: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Gesellschaft | Migration & Integration, 23.05.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

CSRD Monitor 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH