Nachhaltigkeit im Esszimmer: so gelingt es!
Das Esszimmer ist der Ort unserer Wohnung, an dem wir uns mit unseren Liebsten treffen, gemeinsam essen, spielen und einfach nur Zeit verbringen. Damit dies möglich ist, werden hochwertige und bequeme Stühle benötigt. In diesem Artikel erläutern wir, worauf es beim Kauf eines solchen zu achten gilt und warum Massivholzmöbel so praktisch sind. Zusätzlich gehen wir darauf ein, welche Möbel im Esszimmer unbedingt vorhanden sein sollten.
Sollte man bei der Einrichtung des Esszimmers auf Nachhaltigkeit achten?

Einige Beispiele dafür sind das FSC-Siegel, das ÖkoControl-Siegel oder der „Blaue Engel". Wer sein Esszimmer nachhaltig einrichten will, verzichtet auf Möbelstücke, die aus den Hölzern mit den Namen Bangkirai oder Teak gefertigt werden.
Denn diese werden in der Regel in den Tropen gewonnen und müssen einen langen Transportweg zurücklegen, bevor sie bei uns ankommen. Auch bei der Deko können wir auf Nachhaltigkeit achten, indem wir auf Produkte aus Kork, Stein oder Filz setzen.
Welche Möbel dürfen im Esszimmer nicht fehlen?

- Tisch
- Esszimmerstuhl
- Regale
- Vitrinen
- Sideboards und Kommoden
Bei allen genannten Komponenten sollte beim Kauf auf das Thema Nachhaltigkeit geachtet werden. Die Tische und Stühle zum Beispiel können aus der Buche oder Eiche bestehen. Beide genannten Varianten sind sehr robust und langlebig. Außerdem handelt es sich bei jedem Exemplar um ein Unikat, das es kein zweites Mal gibt. Ein weiteres Holz, das für die Fertigung eines nachhaltigen Esszimmerstuhls verwendet werden kann, ist Bambus. Dieses ist sehr hart und wächst überdies recht schnell nach. Dadurch eignet es sich perfekt für die Möbelherstellung.
Um die richtige Atmosphäre im Esszimmer zu schaffen, werden einige Lampen im Esszimmer installiert. Eine Deckenleuchte erhellt den kompletten Raum. Wird hingegen nur dezentes Licht benötigt, kann eine Stehlampe, die im besten Fall dimmbar ist, aufgestellt werden.
Warum Esszimmerstühle aus Massivholz?
Dieses Holz ist, wie der Name bereits erahnen lässt, robust und langlebig. Zudem macht es optisch im Esszimmer eine sehr gute Figur. Jeder Esszimmerstuhl aus diesem Material hat eine natürliche Maserung und strahlt Wärme aus. Er kann zum Beispiel aus den Holzarten Buche, Nussbaum, Bambus, Kirschbaum oder Eiche gefertigt werden. In Kombination mit einem Massivholztisch ergibt sich so ein sehr harmonisches Gesamtbild. Ebenso halten beide Komponenten allen Belastungen stand und die Bewohner haben viele Jahre Freude daran.
Wichtig i
st, dass die Stühle und Tische aus Massivholz regelmäßig geölt oder gewachst werden. So behalten sie möglichst lange ihre natürliche Schönheit. Es gibt zahlreiche unterschiedliche Ausführungen, sodass dabei genau hingeschaut werden sollte.

Die wichtigsten Vorteile des Esszimmerstuhls aus Holz in der Übersicht:
- robust und langlebig
- widerstandsfähig
- kann mit unterschiedlicher Deko bestückt werden
- passt zu jeder Einrichtungsart
- pflegeleicht
- natürlich
- nachwachsendes Material
- vielseitig einsetzbar
- standfest durch hohes Eigengewicht
- der Holzsitz ist in vielen verschiedenen Größen und Designs verfügbar
Das zeigt, Möbel aus massivem Holz sind immer eine gute Wahl. Auch dann, wenn ein Esszimmer beispielsweise neu eingerichtet oder aufgewertet werden soll.
Welche Stühle passen zu welchem Esstisch?
Bei der Einrichtung des Esszimmers ist alles erlaubt, was einem selbst gefällt. Zu einem Esstisch aus massivem Holz passen Stühle beispielsweise, die ebenfalls aus diesem Material bestehen. Alternativ werden Modelle gewählt, die aus Edelstahl gefertigt wurden. Die beiden Komponenten ergänzen einander perfekt und so entsteht ein sehr ansehnliches Gesamtbild. Die Polsterung besteht häufig aus Leder oder Kunstleder. Es gibt für jede Einrichtungsart die perfekten Holzsitze.
Fazit zu Esszimmerstuhl aus Massivholz
Bei der Einrichtung eines Esszimmers spielt das Thema Nachhaltigkeit eine sehr wichtige Rolle. Hierfür werden nur Komponenten gewählt, die aus einheimischen Hölzern gefertigt wurden. Tische und Stühle aus massivem Holz halten viele Jahre und erstrahlen auch dann noch in einem einzigartigen Glanz. Jedes Modell ist ein Unikat und bringt Wärme in die eigenen vier Wände.
Lifestyle | Einrichten & Wohnen, 01.05.2023

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
06
JUN
2023
JUN
2023
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium der Bauwirtschaft
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des AIdioten. Unser forum-AIxperte Christoph Santner berichtet über neueste Entwicklungen in der schönen neuen Welt der Künstlichen Intelligenz.
Jetzt auf forum:
CHERRISK startet Charity-Aktion für Nano’s Kidsclub
Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
KI und jede Menge Chancen und Gefahren
Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!
Neues Buch "Wal macht Wetter" und neuer Podcast "Tierisch!"