Schonend für die Umwelt: die CNC-Bearbeitung

Für die Energiebranche ist die Herstellung von Bauteilen ein elementarer Bestandteil in der Lieferkette. Diese ist für die Wahrung des exakten Betriebes von Gas- und Öl-Anlagen sowie von erneuerbaren Energien entscheidend. Bedeutung hat die Herstellung ebenso im Nuklearsektor. Bei anspruchsvollerer Herstellung ist die digitale Zusammenarbeit der nachhaltigen und vielversprechenden Bestandteile besonders geeignet.
 
© Greg Rosenke, unsplashEin weiterer Vorteil ist das verlängerte Leben bereits genutzter und bewährter Technik. Besagte Bauteile für die Ölindustrie und die Gasindustrie finden etwa bei Solarpanels, Windturbinen, Rohren oder Armaturen Verwendung. Die Öl- und Gasbranche, in welcher sich die Lieferansprüche stetig verändern und dabei immer ein hohes Nutzungsniveau verlangen, kann von dem cnc fräsen und der Digitalfertigung profitieren. Dank dieser Technik werden die benötigten Teile zügig und exakt gefertigt.
 

Die CNC-Fertigung

Die in der Energiebranche gebrauchten anspruchsvollen Bestandteile werden über die Zerspanung hergestellt. Immerhin werden hochqualitative Teile benötigt. Hinzu kommen hochwertige technische Gegebenheiten und Ansprüche an das neuste Equipment.
 
Mit der CNC-Bearbeitung werden in dem Elektrobereich kleine Bestandteile produziert. Dabei ist eine exakte Gängigkeit des Lasers wichtig. Nur so kann die Exaktheit von bis zu 10 Mikrometern gewährt werden. Eine unzählige Menge heute bekannter elektronischer Gerätschaften entsteht mittels der CNC-Bearbeitung. Unter anderem können dies kundeneigene Gehäuseteile sein, genauso wie die Platinen in den Geräten. Tablets und Smartphones.
 
Bei dem Platinen-Druck zeigen sich besonders die Vorteile der CNC-Bearbeitung. Im Vergleich zu anderen Erstellungsverfahren wird hier auf Chemikalien verzichtet. Vielmehr kann das Laptop-Äußere aus einem Aluminium-Stück hergestellt. Das Apple MacBook bekommt somit eine starke Erscheinung und Festigkeit. Dieser bedeutende Teil der Hardware von Apple wird darum schon über 15 Jahre CNC-gefräst.
 

CNC-bearbeitete Bestandteile in der Energiebranche

Um Bestandteile des Energiesektors herzustellen, ist die CNC-Bearbeitung ein entscheidender Schritt. Teile, die eine hohe Komplexität, Toleranzgenauigkeit, Exaktheit sowie ein gesteigertes Oberflächenniveau benötigen, sind hiermit leicht hergestellt. Solche Teile mit hoher Langlebigkeit und Robustheit braucht der Energiesektor. Die Teile sind immerhin starken Anforderungen ausgesetzt. Bedeutsam ist bei nicht erneuerbaren Energien außerdem der Unterbereich der CNC-Bearbeitung, das Gewindeschneiden. Zur Förderung des Erdöls sind viele Gewindeteile notwendig.
 

CNC-Materialien - besitzen diese besondere Erkennungsmerkmale?

Bei dem Verfahren CNC-Bearbeitung können Bestandteile aus fast jedem Kunststoff oder Metall gemacht werden. CNC-Metalle besitzen eine großartige Festigkeit und glänzen mit viel Härte. Hinzu kommt die thermische Robustheit. Darum sind Metalle bei dieser Herstellungsvariante sehr begehrt. Materialien mit einem geringen Eigengewicht sind hingegen CNC-Kunststoffe. Diese verfügen zudem über viele physikalische Vorteile. Wegen ihrer langen Lebensdauer und den elektrischen, isolierenden Eigenheiten werden diese auch gern genutzt.
 

Was sind CNC-Verbundwerkstoffe?

Als Verbundwerkstoffe werden verschiedene Stoffe mit ihren jeweiligen chemischen und physikalischen Besonderheiten bezeichnet, welche zusammengesetzt werden. Gemeinsam machen diese ein Produkt leichter, stärker oder verbessern dieses anderweitig. Ein sehr begehrter Verbundwerkstoff ist der verstärkte Kunststoff. Viele Waren, etwa Spielzeuge oder Verpackungen, besitzen Kunststoff in einer reinen Variante. Verstärkter Kunststoff besitzt zudem Fasern anderer Stoffe. Über dieses Vorgehen kann der Kunststoff und damit auch das Produkt leichter oder stärker werden. Verschiedene Verbundwerksstoffe sind diesbezüglich zu erwerben.
 
Als verstärkende Stoffe dienen etwa Glasfasern oder Kohlenstoff. Kohlenstoff zählt als steifer und stärker. Glasfaser besitzt indessen andere typische Eigenheiten. Etwa sind Glasfasern nichtleitend, sondern isolierend. Damit stören diese bei Übertragungen nicht. Mit diesen Eigenschaften sind Glasfasern für gewisse Anwendungen besser geeignet. Genutzt werden solche Fasern unter anderem für Anwendungen im elektronischen oder im Rundfunkbereich.

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 14.04.2023
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Warum ist KI so gefährlich?
Für Christoph Quarch ist Künstliche Intelligenz strukturell lebensfeindlich.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

PURINA unterstützt Forschung zur Rolle von Meeresalgen in der Regenerativen Landwirtschaft

Zukunftsfähiges Bauen mit Glas

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH