Einladung zur Konferenz "Multi-Akteurs-Netzwerke", 20.04.2023, Berlin, FOM
Kooperation als Chance für die Umsetzung der Agenda 2030
Das KompetenzCentrum für nachhaltige Entwicklung (KCN) der FOM Hochschule lädt am 20.04.2023 nach Berlin zur Konferenz "Multi-Akteurs-Netzwerke – Kooperation als Chance für die Umsetzung der Agenda 2030" zum gleichnamigen jüngst veröffentlichten Sammelband ein.
Die Weltgemeinschaft ist weit von einer erfolgreichen Umsetzung der Agenda 2030 entfernt. Um das 2020erJahrzehnt, das zur "Decade of Action" für die Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) deklariert wurde, möglichst erfolgreich im Sinne der Agenda 2030 zu gestalten, ist ein wesentlich stärkeres und vor allem konzertiertes globales Zusammenwirken von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft notwendig. Ein Hoffnungsträger sind in diesem Kontext Multi-Akteurs-Netzwerke (MAN).
Die Vielfalt der Veranstaltungsformate - Impulsvorträge, Diskussionen und Workshops - soll den offenen Austausch und das Networking fördern. Die Konferenz richtet sich an Personen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Sie alle werden gebraucht, wenn wirkungsvolle Netzwerke entstehen sollen, die dazu beitragen können, so dringend benötigte Fortschritte im Bereich der Agenda 2030 zu erzielen.

Im Rahmen der Konferenz werden aktuelle Fragestellungen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet: Welche Beiträge können MAN leisten? Wie kann man ihre Wirksamkeit messen? Welche Instrumente und Methoden kommen im MAN Umfeld zum Einsatz? Welche Kompetenzen sind im Umfeld von MAN wertvoll? Wie können Mitstreiter insbesondere aus dem KMU-Bereich gewonnen werden? Welchen Schwierigkeiten sehen sich MAN heute gegenüber und wie kann diesen begegnet werden?
Zur KCN-Konferenz 2023 - Multi-Akteurs-Netzwerke am 20.04.2023 finden Sie hier den forum Eventkalendereintrag.
Hier geht es zur Anmeldung: FOM Hochschule - Sonderveranstaltungen und hier lesen Sie das Geleitwort von Ernst Ulrich von Weizsäcker.
Zum Thema Multi-Akteurs-Partnerschaften finden Sie mehr in der kommenden Ausgabe von forum 02/2023.
Kontakt: KompetenzCentrum für nachhaltige Entwicklung der FOM Hochschule für Oekonomie und Management | Prof. Dr.
Estelle L.A. Herlyn, estelle.herlyn@fom.de | www.fom.de/forschung/kompetenzcentren/kcn-kompetenzcentrum-fuer-nachhaltige-entwicklung
Wirtschaft | CSR & Strategie, 10.04.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
28
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus
Moderne Kommunikation in Unternehmen
FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon
Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie