EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

FUAS-Bachelor-Studiengang Informatik jetzt auch als duale Variante

Lehrkonzept mit Auszeichnung des Landes Hessen | Weitere Unternehmen als Partner willkommen

Der Bachelor-Studiengang Informatik gehört zu den beliebtesten Studiengängen an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS). Neu ist die duale Variante des Studiengangs, den die Frankfurt UAS erstmals ab dem Wintersemester 2023/24 anbietet. Zugangsvoraussetzung ist ein Studienvertrag mit einem Kooperationsunternehmen.

Der neue Bachelor-Studiengang Informatik dual ist doppelt gut durch die Kombination aus Studium und Berufspraxis. © Frankfurt UASDer sechssemestrige Studiengang vermittelt Studierenden eine gründliche und praxisbezogene Ausbildung im Programmieren und im Software-Engineering. In Praxisphasen, die jedes Semester stattfinden, wenden die Studierenden das an der Hochschule erworbene Wissen in ihren Unternehmen an und sammeln so schon während des Studiums Berufserfahrung. Schwerpunktthemen des Bachelor-Studiengangs Informatik sind Betriebssysteme, Datenbanken und Netzwerke. Für ihr erfolgreiches Lehrkonzept "Smart Education in der Informatik" wurden Studiengangsleiter Prof. Dr. Jörg Schäfer und weitere drei Professoren der Frankfurt UAS Ende 2022 mit dem Hessischen Hochschulpreis ausgezeichnet.

"Als kreative Problemlöser nehmen Informatikerinnen und Informatiker in unserer Welt Schlüsselpositionen ein – sie machen Unternehmen erfolgreicher, Prozesse effizienter und Produktionsketten nachhaltiger", so Prof. Dr. Schäfer. "Unsere Gesellschaft ist auf ihre Expertise angewiesen. Die Einführung der dualen Studienvariante Informatik bedeutet für uns deshalb eine zukunftsweisende Erweiterung unseres Studienangebots."

"Sowohl Studieninteressierte als auch Unternehmensvertreter/-innen haben uns gegenüber immer wieder den Wunsch nach einer dualen Variante unseres Informatik-Studiengangs geäußert", erklärt At?l?m Bayar-Schäfer, Referentin für duale Studiengänge und Unternehmenskooperationen am Fachbereich Informatik und Ingenieurwissenschaften der Frankfurt UAS. "Wir freuen uns, jungen Menschen mit dem neuen Studienangebot einen weiteren attraktiven Ausbildungs- und Karriereweg aufzeigen zu können."
Die Frankfurt UAS arbeitet seit Langem mit zahlreichen Unternehmen und Institutionen im Rhein-Main-Gebiet zusammen und möchte weitere als Partner für das duale Studium gewinnen. Eine solche Kooperation sei für Unternehmen ein effizientes Mittel gegen Fachkräftemangel, sagt Bayar-Schäfer: "Sie können eine langfristige Personalplanung betreiben und hochqualifizierte, mit den Geschäftsfeldern des Unternehmens vertraute Nachwuchskräfte an sich binden."

Schüler/-innen, die Interesse am dualen Studium Informatik oder an einem ingenieurwissenschaftlichen dualen Studium haben, sowie Unternehmen, die Partner des dualen Studiums werden möchten, können sich an At?l?m Bayar-Schäfer wenden.

Informationen zu den dualen Studiengängen am Fachbereich Informatik und Ingenieurwissenschaften
Informationen zu allen dualen Studiengängen der Frankfurt UAS

Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences, Fachbereich 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften,
Atilim Bayar-Schäfer | atilim.schaefer@fb2.fra-uas.de | www.frankfurt-university.de/informatik-dual

Die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS)
Die Frankfurt University of Applied Sciences zeichnet sich durch angewandte Wissenschaft, hohe Internationalität und gelebte Vielfalt aus. Fragen aus der Praxis erhalten wissenschaftlich fundierte Antworten, und Forschungsergebnisse finden einen direkten Weg in die Gesellschaft. Durch Partnerschaften mit weltweit rund 200 Hochschulen ist die Frankfurt UAS in einer globalen Bildungswelt gut vernetzt. Vier Fachbereiche bieten 72 Studiengänge mit technischer, wirtschaftlich-rechtlicher und sozialer Ausrichtung an. Ein vielfältiges Weiterbildungsprogramm ermöglicht auch Externen berufsbegleitendes, lebenslanges Lernen. Zudem wird anspruchsvolle, inter- und transdisziplinäre Forschung in außergewöhnlichen Fächerkombinationen betrieben. Im Dialog mit Partnern aus Wirtschaft, Verbänden und Institutionen ist die Frankfurt UAS innovative Entwicklungspartnerin, um gemeinsam zukunftsweisende Lösungen zu generieren. Die enge Verknüpfung von Forschung und Lehre mit der Praxis qualifiziert die Studierenden für einen erfolgreichen Einstieg in attraktive Berufsfelder und gewährleistet ihre Anschlussfähigkeit im Berufsalltag. Der Campus der 1971 als Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences gegründeten Hochschule liegt zentrumsnah im Herzen Frankfurts.
www.frankfurt-university.de

Quelle: Frankfurt University of Applied Sciences

Gesellschaft | Bildung, 06.03.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

Karriere Partner

  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.