Meeting im Park
Neues Konferenzhotel Scandic Frankfurt Hafenpark begeistert mit nachhaltigem Konzept zum Anfassen
Die Mainmetropole hat ein neues Konferenzhotel: Direkt neben der europäischen Zentralbank zeigt das Scandic Frankfurt Hafenpark, wie Business und ökologisches Engagement auf zukunftsweisende Art miteinander verschmolzen werden. Der grüne Anspruch des Hauses springt bereits beim Betreten des Foyers ins Auge: Durch den gezielten Einsatz von Zimmerpflanzen, wachsenden Wänden und begrünten Pergolen setzt sich der vor dem Haus beginnende Hafenpark optisch im Inneren des Hotels fort und schafft so eine ruhespendende, natürliche Wohlfühlatmosphäre.
Das 505 Zimmer umfassende Hotel erwartet Städtereisende, der Kern des Hauses ist aber der 2.100 qm große Meeting-Park mit dem über 600 qm großen Ballroom. "In erster Linie verstehen wir uns als Event-Location mit Hotelzimmern. Unser Ziel ist es, unseren Gästen größtmögliche Freiheit bei der Planung ihrer Veranstaltung zu überlassen und sie gleichzeitig zu inspirieren", so General Manager Heiko Kain. Die 14 Tagungsräume überraschen daher mit originellen Designs, die vom verspielten Activity Room inklusive Yoga-Matten und Tischtennisplatte bis zur Meeting-Küche mit
angeschlossenem Wohnzimmer reichen.
Die Einrichtungselemente wurden so designt, dass sie unkompliziert ausgetauscht werden können. Eine große Auswahl an Mobiliar – von Camping- über Regie- bis zu Liegestühlen – hilft zusätzlich, die Veranstaltung den eigenen Bedürfnissen anzupassen.
Ein Engagement, das auffällt: Scandic wurde schon 1999 als erstes Hotel überhaupt mit dem strengen Nordic Swan Ecolabel ausgezeichnet und war unter anderem unter den Top 3 Nominierten des Deutschen Nachhaltigkeitspreises.
www.scandichotels.de/nachhaltigkeit

angeschlossenem Wohnzimmer reichen.

Durch den Verbau neuster Technik lassen sich auch hybride Eventkonzepte durchführen. Denn jeder Schritt zählt. Nach diesem Anspruch richtet Scandic nicht nur seine Kundenorientierung aus, sondern auch seine Bemühungen um eine nachhaltigere Hotellandschaft.

Bereits 1993 wurde das Thema Nachhaltigkeit von Scandic als Schwerpunkt erkannt und seitdem als wichtiger Bestandteil der Unternehmensphilosophie stetig weiter ausgebaut. Durch kontinuierliche Verbesserungen konnte der ökologische Fußabdruck maßgeblich verkleinert werden. So wurden die CO2-Emissionen pro Übernachtung um 56 Prozent, der Energieverbrauch um 34 Prozent und der Wasserverbrauch um 27 Prozent reduziert.
Ein Engagement, das auffällt: Scandic wurde schon 1999 als erstes Hotel überhaupt mit dem strengen Nordic Swan Ecolabel ausgezeichnet und war unter anderem unter den Top 3 Nominierten des Deutschen Nachhaltigkeitspreises.
Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 01.03.2023
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten - Krieg & Klimakatastrophe erschienen.

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
JUN
2023
03
JUN
2023
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Naturschutz

Das Projekt „Kleine Bienenretter“ wird getragen von der Lebenshilfe und den Gemeinden im Westerwald
Jetzt auf forum:
Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?
Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland
Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber
Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht
Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren
B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange