Mieten von Handys & Laptops:
Nachhaltiger konsumieren leicht gemacht
Wir alle wissen, dass die Ressourcen der Erde begrenzt sind, trotzdem produzieren Privathaushalte und Industrie mehr CO?, als unsere Wälder und Meere absorbieren können. Umdenken im Konsumverhalten wird immer wichtiger, wenn wir unsere hohe Lebensqualität auch für unsere Kinder und Enkel erhalten möchten. Aus diesem Gedanken heraus ist die Sharing Economy entstanden, eine von vielen Möglichkeiten, nachhaltiger zu leben. Hier wird geteilt statt gemietet oder gekauft. Ein neuer Trend, der den Nachhaltigkeitsgedanken unterstützt, ist das Mieten technischer Geräte. Gerade bei hochwertigen ITK-Produkten (Informations- und Telekommunikationstechnik) macht sich das bezahlt.
Mieten statt leasen hat viele Vorteile

So funktioniert das Mieten im Bereich Informations- und Telekommunikationstechnik
Das Mieten von Handys & Co. ist vergleichbar mit dem Mieten eines Elektrorollers. Mit der Auslieferung des Produktes beginnt der Zeitraum der Miete, für die ein monatlicher Betrag anfällt. Die Kund:innen wählen eine Vertragslaufzeit, die ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Bei der Bestellung wird die erste Rate fällig. Nach Ende der Laufzeit endet der Vertrag. Er wird nicht automatisch verlängert. Die Verbraucher:innen können daraufhin entscheiden, ob sie das zuvor gemietete Produkt käuflich erwerben, weiter mieten oder kostenlos zurücksenden möchten. Schon bevor die Laufzeit endet, kann ein Produkt gekauft werden. Sollte ein Mietprodukt unverschuldet beschädigt werden, übernimmt der Händler die Reparatur oder tauscht die Ware aus. Auch für entstandener Gebrauchsspuren müssen die Kund:innen nicht zusätzlich bezahlen, denn je länger ein Produkt gemietet wird, desto wahrscheinlicher sind Abnutzungserscheinungen. Auch bei forum dreht sich alles ums nachhaltige Wirtschaften und Energiesparen. Hier finden Sie viele interessante Artikel zum Thema.
Miete24 macht ITK-Erzeugnisse mieten denkbar einfach
Miete24 ist kein gewöhnlicher Onlineshop, sondern ein Händler, der Privatpersonen und Geschäftskunden anspricht und hochwertige ITK-Produkte zum Mieten anbietet. Ob Laptops, Handys, Tablets, Monitore, Beamer oder Fernseher, Miete24 hat mehr als 10.000 ITK-Produkte im Sortiment. Diese werden für 12, 24 oder 36 Monate vermietet und können jederzeit während der Mietlaufzeit gekauft werden. Alle angebotenen Mietprodukte bei Miete24 sind neu oder neuwertig (generalüberholt). Sollte ein Wunschprodukt nicht im Sortiment vorhanden sein, können sich Interessent:innen an die Shop-Betreiber wenden. Diese prüfen dann, ob sie das Produkt neu ins Sortiment aufnehmen.
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 18.02.2023

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch analysiert den neuen Sexualkonservatismus, der auch in Deutschland zunehmend Resonanz findet.
Jetzt auf forum:
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023
Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft
Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)
Leuphana Universität Lüneburg feiert 35 Master of Sustainable Business Administration