Peruanische Pima Bio-Baumwolle für hochsensible Kinderhaut
GOTS-zertifizierte Kratzschutz-Kleidung für Kinder mit Neurodermitis
Das deutsch-peruanische Faultier Label Chill n Feel hat sich auf die Entwicklung nachhaltig produzierter Neurodermitiskleidung für Babys und Kinder spezialisiert. Innovative, nahtlose und mitwachsende Designs beruhigen die stark irritierte Kinderhaut, lindern den schlafraubenden Juckreiz, schützen vor äußeren Provokationsfaktoren und versprechen eine lange Nutzbarkeit.

Kindern Wohlgefühl schenken; dies ist eines der Ziele, das Chill n Feel verfolgt. Doch damit nicht genug. Über seine in Peru hergestellten Produkte möchte das junge Familienunternehmen zur Wertschöpfung im Andenstaat beitragen.
Perus Pima Baumwolle ist die Ressource, die dieser Vision entgegenspielt. Pima ist das Flaggschiff unter den Baumwollarten, denn nirgendwo anders als in den fruchtbaren Flusstälern Nordperus sprießen so lange und weiche Naturfasern aus den reifen Knospen.
Peru bewahrt mit dem Anbau von Pima Baumwolle ein kulturelles Erbe. Zugleich stellt deren Anbau für Bauern eine attraktive Alternative zur Kultivierung von Koka dar. Insbesondere die sehr seltene bio-zertifizierte Pima Baumwolle ist teuer und stellt daher eine gute Einnahmenquelle dar.
Um seinen Ansprüchen an Nachhaltigkeit gerecht zu werden, belässt Chill n Feel die gesamte Produktionskette im Andenstaat. Erst das fertige Produkt verlässt das Land, um über den firmeneigenen Onlineshop mit Sitz in Bayern vermarktet zu werden.
Neben Kleidung finden werdende Eltern und Menschen, die auf der Suche nach qualitativ hochwertigen, gesunden Babyprodukten sind, unter chillnfeel.com von Hand gestrickte Kuscheltiere und Puppen sowie vegane Barfußschuhe aus SEAQUAL® YARN (Upcycled Marine Plastic).
Übrigens, mit jedem Verkauf pflanzt Chill n Feel einen Baum im Amazonasgebiet Perus. Über 2000 Bäume sind es mittlerweile schon geworden.
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 14.02.2023

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2023
MÄR
2023
24
MÄR
2023
MÄR
2023
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Bildung

Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen