Mehr Zeit für Forschung, Transfer und Lehrkonzepte

Der Blick in die Zukunft und auf das Thema Nachhaltigkeit eint die Projekte der 11 Innovationsprofessorinnen und -professoren

Prof. Claudia Lüling untersucht textile Baumaterialien, die dazu beitragen können, den ökologischen Fußabdruck von Bauprojekten um ein Vielfaches zu reduzieren.© NOANeue Forschungsprojekte oder innovative Ideen für die Lehre entwickeln und umsetzen: Dafür bleibt vielen Professorinnen und Professoren an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften im Hochschulalltag häufig zu wenig Zeit. Um das zu ändern und gute Ideen zu fördern, steuert die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) im Rahmen des Personalprojekts PROFfm jetzt mit einem neuen Format gegen. Die Innovationsprofessur erlaubt es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Frankfurt UAS, ihr Lehrdeputat um sechs Semesterwochenstunden zu kürzen und in dieser Zeit zu forschen oder neue Hochschulstrategien zu entwickeln. 

Prof. Dr. Martin Simon möchte Finanzunternehmen mit einem eigens entwickelten Steuerungstool dabei unterstützen, ihre Klimabilanz kostengünstig zu berechnen. © NOADerzeit profitieren acht Professorinnen und Professoren von dem Angebot, drei weitere kommen ab dem Wintersemester 2022/23 dazu. Ihre Projekte eint der Blick in die Zukunft und auf das Thema Nachhaltigkeit. So untersucht z.B. Prof. Claudia Lüling textile Baumaterialien, die dazu beitragen können, den ökologischen Fußabdruck von Bauprojekten um ein Vielfaches zu reduzieren. Prof. Dr. Martin Simon hingegen möchte Finanzunternehmen mit einem eigens entwickelten Steuerungstool dabei unterstützen, ihre Klimabilanz kostengünstig zu berechnen. 

Einen Überblick über alle Innovationsvorhaben finden Sie unter: www.frankfurt-university.de/proffm-innovationsprofessur  

PROFfm ist ein Projekt des bundesweiten Programms FH-Personal und wird unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Land Hessen.
 
Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences | info-center@fra-uas.de | www.frankfurt-university.de

Quelle: Frankfurt University of Applied Sciences

Gesellschaft | Bildung, 17.10.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Green IT beim DRK Freiburg

Lösungen, die den Alltag einfacher und nachhaltiger machen

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Die Rolle der Gastronomie in der modernen Wirtschaft

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH