Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Weniger Dienstreisen, weniger Emissionen, flexibles Arbeiten, Chancen für Frauen und Lehrlinge

Dritter Nachhaltigkeitsbericht des österreichischen Umweltbundesamtes veröffentlicht

Im neuesten Nachhaltigkeitsbericht informiert die Umweltbundesamt GmbH über ihre Beiträge zur Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs). Dabei werden Maßnahmen aus ökologischer, sozialer und ökonomischer Perspektive beleuchtet. Das Jahr 2021 war besonders geprägt von Einsparungen bei den Treibhausgas-Emissionen, von Initiativen zur Frauenförderung und einem Anstieg von nationalen und internationalen Projekten. 

Weniger Dienstreisen, weniger Emissionen
Seit Mitte März 2020 arbeiten viele Umweltbundesamt-Mitarbeiter:innen Corona-bedingt regelmäßig im Homeoffice. Videokonferenzen und Online-Veranstaltungen gehören mittlerweile zum beruflichen Alltag. Durch das virtuelle Arbeiten entfallen viele Arbeitswege und Dienstreisen. Besonders sichtbar ist dieser Rückgang bei den Flugreisen: in Personenkilometern beträgt die Reduktion seit 2019 knapp 97 %. Bahnreisen nahmen gegenüber 2019 um 77 % ab. Dieser deutliche Rückgang der Dienstreisen wirkt sich positiv auf die Emissionen des Unternehmens aus, die gemäß GHG-Protokoll (Greenhouse Gas Protocol Corporate Standard) erfasst werden. Die Treibhausgas-Emissionen sind von 2020 auf 2021 um 22 % gesunken, die Luftschadstoffe sind ebenfalls zurückgegangen – Stickstoffoxide (minus 15 %), Schwefeldioxid (minus 42 %) und Feinstaub PM10 (minus 27 %). Erstmals sind auch die Emissionen der Infrastruktur, wie Handys, Laptops und PCs, in die Berechnungen eingegangen. 


Kontakt: Umweltbundesamt Pressestelle, Sabine Enzinger | sabine.enzinger@umweltbundesamt.at

Wirtschaft | CSR & Strategie, 29.08.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Energie

Glühbirnen gegen LED: Das kostenlose Tausch-Angebot verbreitet sich im Land
Schon früh hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz Kommunen beim Organisieren und Bewerben der LED-Tauschtage unterstützt.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Nachhaltig Ostern feiern

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

  • PEFC Deutschland e. V.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Nespresso Deutschland GmbH