Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Millionen-Unterstützung für den Wiederaufbau:

O2 Telefónica spendet Netztechnik an die Ukraine

  • Deutschlands größter Mobilfunkanbieter spendet rund 3.500 Netzkomponenten im Wert von mehreren Millionen Euro an die Ukraine
  • Netztechnik ermöglicht Reparatur und Aufbau von mehreren Tausend Mobilfunkstandorten in dem zerstörten Land
  • Zusammenarbeit mit Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und CTDI sorgt für reibungslose Logistik
O2 Telefónica unterstützt beim Wiederaufbau der Telekommunikationsinfrastruktur © Jörg BormO2 Telefónica stellt der Ukraine ein umfassendes Paket an moderner Netztechnik zur Verfügung, um damit den dringend notwendigen Wiederaufbau der zerstörten Telekommunikationsinfrastruktur im Land zu unterstützen. Der Telekommunikationsanbieter mit rund 47 Millionen Mobilfunkkunden hierzulande spendet insgesamt rund 3.500 Netzkomponenten an die Ukraine. Diese besitzen einen Gesamtwert von mehreren Millionen Euro.

Das Unternehmen spendet rund 3500 Netzkomponenten im Wert von mehreren Millionen Euro. © CTDI Europe Mit dieser Technik-Spende reagiert O2 Telefónica als einer der ersten europäischen Anbieter auf eine Anfrage des ukrainischen Ministeriums für Digitale Transformation, das ausländische Netzbetreiber um Unterstützung bat. O2 Telefónica arbeitet hierbei eng mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) zusammen, das die deutsche Hilfeleistung über das Katastrophenschutzverfahren der Europäischen Union (Union Civil Protection Mechanism, UCPM) koordiniert.

Wir wollen einen Beitrag leisten, um die mobile Kommunikation für die Menschen in der Ukraine wieder zu verbessern. Daher spenden wir mit Unterstützung des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe dringend benötigte Netztechnik an die Ukraine. Als Telekommunikationsanbieter wissen wir sehr genau, wie wichtig Mobilfunk für den persönlichen Austausch zwischen Menschen ist. Das gilt in Krisenzeiten umso mehr", sagt Markus Haas, CEO von O2 Telefónica. „Wir machen mit unserer Netztechnik-Spende einen ersten Schritt, der auch anderen Unternehmen als Blaupause für die gezielte Unterstützung dienen kann. Jetzt gilt es, als europäische Wirtschaft die Kräfte zu bündeln, um den Wiederaufbau in der Ukraine zu unterstützen."

Die gespendete Netztechnik besteht aus Hardware-Komponenten, die für den Ausbau und die Reparatur von mehreren Tausend Mobilfunkstandorten in der Ukraine genutzt werden können. Dazu zählen unter anderem über 1000 Basismodule (Baseband Units) für die Verarbeitung der 2G-, 3G- und 4G-Signale. Hinzu kommen rund 1.000 Remote Radio Units, die Kommunikation und Stromversorgung der Basisstation an einem Mobilfunkstandort sicherstellen. Zudem liefert O2 Telefónica mehrere Hundert Richtfunk-Komponenten, die für den Transport der Signale zwischen dem Mobilfunkstandort und dem nächsten Netzknoten sorgen.

Bei den gespendeten Netzkomponenten handelt es sich ausschließlich um moderne und voll funktionsfähige Technik (inklusive 4G/LTE), die ohne Einschränkungen eingesetzt werden kann.

Im Spendenprozess wird O2 Telefónica vom Logistikpartner CTDI unterstützt. Dort wird die Netztechnik von dem Dienstleister Transa Spedition GmbH abgeholt, über ein Logistikzentrum in Polen in die Ukraine transportiert und an die zuständigen Vertreter:innen übergeben. Insgesamt werden rund sechs vollbeladene LKW über 200 Paletten an Netztechnik mit einem Gesamtgewicht von 44.000 Kilogramm ausliefern, um das Netz vor Ort wieder instand zu setzen und die Mobilfunkabdeckung zu verbessern.

Bereits in den vergangenen Monaten hat O2 Telefónica verschiedene Hilfsmaßnahmen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine umgesetzt: Der Telekommunikationsanbieter hat mehr als 100.000 SIM-Karten sowie mehrere Tausend mobile WLAN-Router als Soforthilfe für Geflüchtete aus der Ukraine zur Verfügung gestellt. Zudem hat das Unternehmen vorübergehend die Roaming-Kosten für Telefonate in beziehungsweise aus der Ukraine abgeschafft, damit Betroffene weiterhin miteinander in Kontakt bleiben können. Seit dem 1. Juli setzt das Unternehmen diese Hilfe für alle Geflüchteten aus der Ukraine mit einem neuen Prepaid-Tarif der Marke Ortel Mobile fort, die sich auf internationale Zielgruppen konzentriert. Darüber hinaus haben Call-Center-Mitarbeiter:innen von O2 Telefónica bereits mehr als 1300 Unterkünfte in Deutschland an geflüchtete Menschen aus der Ukraine vermittelt.

Florian Streicher ist Pressesprecher (Senior Media Relations Manager) für Technologie- und HR-Themen bei O2 Telefónica. Er ist seit 2017 in der Kommunikationsabteilung des Unternehmens tätig, wo er sich um die kommunikativen Schwerpunkte Netzausbau, 5G, IT, Technologie-Innovationen und Personalthemen kümmert. Zuvor war er in der Kommunikationsberatung tätig.

Quelle: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Gesellschaft | Spenden & Helfen, 23.08.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Naturschutz

Kinder bringen Blüten in die Welt
Das Projekt „Kleine Bienenretter“ wird getragen von der Lebenshilfe und den Gemeinden im Westerwald
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

Öl-Schlamm im Depot?

Studie zu Gewürzen und Kräutern:

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig