Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

„Kannebäcker Blaue Spitze“

Insektenfreundliche Pfostenhocker – Hingucker für den Garten

"Komm, wir gehen in den Garten", so lädt die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen ihre Bürgerinnen und Bürger in diesem Jahr ein. Sie verbindet diese Einladung mit dem Ziel, für mehr Diversität und Artenvielfalt in den Gärten zu sorgen. Deshalb hat sich die Verbandsgemeinde eine besondere Aktion überlegt: Statt einen Umweltpreis wie bisher alle zwei Jahre zu verleihen, wurden kürzlich 100 Pfostenhocker aus Keramik an diejenigen verteilt, die sich zuerst gemeldet hatten. 

Einladung der Verbandsgemeinde an ihre Bürger © Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen
Die neuen Besitzer können die kleinen Hingucker nun in ihren Gärten oder auf dem Balkon aufstellen oder -hängen. „Die Aktion kommt sehr gut an. Die Leute sind sehr angetan von der Idee und freuen sich über die Pfostenhocker, die eine schöne Deko für den Garten sind, aber gleichzeitig auch eine nützliche Funktion haben, indem sie als Behausung für Insekten dienen", berichtet Yvette Weidner von der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen, die die Pfostenhocker verteilt. Gefüllt mit etwas Holzwolle oder Stroh dienen die Pfostenhocker zum Beispiel Schlupfwespen, Ohrenkneifern oder anderen kleinen Gartenbewohnern als Unterschlupf.

„Kost und Logis" 
Pfostenhocker „Kannenbäcker Blaue SpitzenThilo Becker, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen erklärt, was hinter der Aktion steckt: „Gemeinsam mit unseren Bürgerinnen und Bürgern möchten wir damit einen Beitrag zur Biodiversität und zum Erhalt der Artenvielfalt leisten. Dabei legen wir das Augenmerk nicht auf ein großes Projekt, sondern möchten durch kleine Akzente in vielen Gärten in der Verbandsgemeinde die Natur unterstützen". 

Um den Insekten aber nicht nur eine Unterkunft, sondern „Kost und Logis" zu bieten, sollen die Bürgerinnen und Bürger für die Pfostenhocker auch ein blühendes Umfeld schaffen. Als zusätzlicher Anreiz dient im weiteren Verlauf für die Teilnehmer am Umweltpreis-Wettbewerb ein Fotowettbewerb, bei dem die „Hotelbesitzer" eine kurze Projektbeschreibung ihres blühenden Gartens oder Balkons und Fotos – natürlich mit dem Pfostenhocker – einreichen können. Die Jury der Verbandsgemeinde entscheidet anschließend, wer einen der vier mit 300 Euro dotierten Preise gewinnt.

„So bringt jedes der 100 „Insektenhotels" neben einer hübschen Aufwertung im Garten auch noch einen kleinen Teil zur Unterstützung der Artenvielfalt mit – und davon haben wir letztendlich alle etwas", sagt Yvette Weidner.  

Keramiktradition und Diversität
Die Pfostenhocker „Kannenbäcker Blaue Spitzen" stellt eine ortsansässigen Töpferei her. „Keramik spielt hier im Kannenbäckerland, einem traditionellen Zentrum für keramisches Kunsthandwerk, natürlich eine große Rolle. Damit können wir die Vorteile für Natur und Umwelt mit der regionalen Tradition verknüpfen", freut sich Weidner. Das Kannenbäckerland im Westerwald wurde durch ein großes Tonvorkommen und das darauf sich gründende Töpferhandwerk bekannt. In der Region befinden sich die größten zusammenhängenden Tonlagerstätten Deutschlands.

Kontakt: Verbandsgemeindeverwaltung Höhr-Grenzhausen, Yvette Weidner | yvette.weidner@hoehr-grenzhausen.de

Quelle: Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH

Umwelt | Biodiversität, 22.08.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
23
MÄR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wieviel CO2 ist in meinem Essen?
81379 München und online
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Zum Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine
Christoph Quarch fordert dazu auf, die EU als eine Wertegemeinschaft neu zu erfinden und zu positionieren
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern

Global Recycling Day 2023 am 18. März

10 Mio. € Wachstumsfinanzierung für globale Expansion grüner Chemie

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • toom Baumarkt GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften