Fuhrparkmanagement – eine große Verantwortung für den Verantwortlichen
Bei der Verwaltung und Organisation des Fuhrparks handelt es sich um einen wichtigen Bestandteil in der Logistikbranche. Unternehmen die effizienter und kostengünstiger arbeiten und zugleich die Fahrzeuge und Mitarbeiter effektiv verwalten wollen, kommen um die Digitalisierung und moderne Telekommunikation nicht mehr herum. Heute stehen dem Fuhrparkverantwortlichen detaillierte Daten in Echtzeit zur Verfügung und zugleich ist eine direkte Kommunikation mit den Fahrern zu jeder Zeit möglich. Von einem modernen Fuhrpark- und Flottenmanagement wie FleetGO wird dieses technische Potenzial ausgenutzt.
Ein Job und viele Namen

Die Aufgaben und Herausforderungen, die der Fuhrparkleiter innehat, sind nicht nur sehr facettenreich, sondern es ist umfassendes Wissen notwendig. Bei Fuhrparkmanagement handelt es sich nicht um einen Lehrberuf und eben aus diesem Grund gibt es vielfältige Berufsbezeichnungen, wie Fuhrparkmanager, Fuhrparkleiter, Flottenmanager oder Mobilitätsmanager. Wer als Fuhrparkmanager arbeiten möchte, der benötigt keine spezielle Ausbildung und es existiert auch kein Lehrberuf. Sondern es gilt sich entweder aus eigenem Antrieb weiterzubilden oder Seminare bei der DEKRA oder dem TUEV Süd zu besuchen.
Die Aufgaben des Fuhrparkmanagers
Der Fuhrparkmanager hat eine Vielzahl von Aufgaben inne. Zum einen stellt er sicher, dass die Fahrzeuge wirtschaftlich eingesetzt werden. Hinzu kommt, dass es in seinen Aufgabenbereich fällt, dass die vorgeschriebenen Sicherheitsanforderungen eingehalten werden. Darüber hinaus sorgt er für die optimale Auslastung des Fuhrparks, achtet darauf, dass das benötigte Fahrzeug dort bereitsteht, wo es benötigt wird, und verschafft sich per GPS Ortung eine Übersicht darüber, wo die Fahrzeuge sich gerade befinden.
Dem Fuhrparkleiter lastet im Grunde viel Verantwortung auf den Schultern. Denn nicht nur die Organisation und Planung der Fahrzeuge liegen in seinen Händen, sondern er ist zugleich für das Budget verantwortlich. Unter anderem gehören in die Verantwortung eines Fuhrparkmanagers folgende Punkte: Der Fuhrparkleiter muss nicht nur die Fahrzeuge beschaffen, sondern ihm unterliegt die Abschreibung sowie die Auslastung dieser. Dabei ist es wichtig, dass er dafür sorgt, dass die bestehenden Prozesse optimiert werden und es zur Senkung der Kosten kommt, aber es gilt zugleich die Geschäftsziele zu erreichen.
Sofern es um die Erweiterung des Fuhrparks geht oder um den Erwerb eines neuen Fahrzeugs, da ein altes ausgemustert wurde, muss der Fuhrparkleiter zuerst den Bedarf abwägen. Dies erfolgt in Hinsicht auf die Unternehmensentwicklung. Zugleich muss er ein taktisches Verhandlungsgeschick an den Tag legen, denn nur dann kann er die besten Konditionen für das Unternehmen aushandeln.
Die Aufgaben werden unterschätzt
Geht es um die Verantwortlichkeit eines Fuhrparks, dann muss nicht nur der Fahrzeughalter, sondern auch sein Fuhrparkmanager für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen Sorge tragen. Sie haften bei Verstößen selbst dann, wenn diese auf den Fahrer zurückzuführen sind. Nicht nur, dass dies mit dem Verlust des Versicherungsschutzes einhergeht, sondern dies kann sogar Geld- und Freiheitsstrafen für den Fuhrparkmanager und die Geschäftsleitung mit sich führen.
Die Übertragung der Halterhaftung
Der Fuhrpark muss durch den Fuhrparkleiter ständig auf seine Verkehrstauglichkeit überwacht werden. Daher ist eine der besonders wichtigen Aufgaben die Einhaltung der Prüfungen und Hauptuntersuchungen. Die Verantwortung für den Fuhrpark plus der Halterhaftung wird in vielen Fällen auf dessen Leiter übertragen. Daher gilt: Jeder Fuhrparkleiter muss nachweislich als sachkundig und zuverlässig gelten. Er muss Entscheidungen rund um den Fuhrpark selbst treffen und Vereinbarungen sollten schriftlich festgehalten werden. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, dann ist der Fuhrparkmanager dafür verantwortlich, dass die Durchführung ordnungsgemäß erfolgt (Halterhaftpflichten).
Dazu gehören zum Beispiel:
- Die Führerscheinkontrolle,
- die Kontrolle der Verkehrssicherheit der Fahrzeuge,
- Ladungssicherung,
- Durchführung von UVV-Schulungen (Unfallverhütungsvorschriften),
- Fahrer- und Fahrzeugkoordination: Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten der Fahrer sowie eine optimale Fahrzeugauslastung und
- das Risiko- und Schadensmanagement: Kontrollpflichten, um sicherzustellen, dass möglich wenig Fahrzeugschäden entstehen.
Im Fuhrparkmanagement spielt die Beachtung der Halterhaftung eine wesentliche Rolle. Verstößt der Fuhrparkleiter gegen die Halterhaftpflichten oder erfüllt diese nur unzureichend, dann zieht dies im schlimmsten Fall für ihn und das Unternehmen ernsthafte Konsequenzen mit sich.
Technik | Mobilität & Transport, 16.08.2022

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
Jetzt auf forum:
Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle
Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet
Franziskus - er ruhe in Frieden
Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!
Inspiration, Klarheit und Empowerment
Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz
Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen